Hmmm, dann gebe ich auch mal meinen Senf ab:
Habe mir den Grand Prix bei einer kleinen Party mit den Leuten meiner alten Band angeschaut. Bin eigentlich auch kein Fan des Grand Prix, oder der Musik, trotzdem fand ich's recht interessant. Ist wohl auch so ein bißchen die Faszination des Kaputten, sozusagen der Trash-Faktor, bzw. die Lust zum Aufregen über denselben! 
Ja, Jury-Voting gibt es seit diesem Jahr definitiv nirgends mehr. Obwohl ich fast dafür wäre, es wieder einzuführen, das wäre sicher gerechter, als die gestrige Sympathie-Voting-Farce. Würde mich mal interessieren, was dabei herausgekommen wäre, wenn die Künstler anonym angetreten wären. Aber das lässt sich wohl leider nicht realisieren.
Ist euch auch mal aufgefallen, daß viele Künstler Elemente des letztjährigen Siegersongs kopiert haben? ich denke da z.B. an diverse Tücher, die durch die Gegend geflogen sind. Auch sonst ähnelten Kompositionen und Choreographie häufig dem Lied Sertabs.
Das Ukraine-Lied war da noch vergleichsweise gut, und hob sich trotz Dschingis-Khan-Kopie und Standard-BummBumm leidlich von der Einheitssuppe ab. Berücksichtigt man dann noch Tittenbonus und Sympathie-Wertungen, geht der Sieg in Ordnung, oder eher: wird nachvollziehbar, besonders wenn man sich den Schrott der meisten anderen Länder betrachtet, teilweise echt (eigentlich wie erwartet) zum Kotzen.
Besonders übel fand ich Malta, Griechenland, und vor allem Österreich. Hey, nix gegen euch persönlich, aber was sollte DAS denn bitte??? Wie seid Ihr denn zu den Pfeiffen gekommen, doch nicht etwa durch Zuschauerabstimmung, oder?
Man kann über Max sagen, was man will, aber er ist authentisch, er ist symphatisch, und er singt mit Herz. Beschissen finde ich in diesem Zusammenhang die Statements, die ich jetzt schon mehrfach in Interviews gehört habe, er sollte was an seinem Aussehen ändern, ich hoffe ja echt, der wird nicht auch superstarmäßig verwurstet. dann haben wir vielleicht eventuell nach vielen Jahren mal wieder einen guten deutschen Künstler, der die Chance hat, sich international durchzusetzen, ohne die volle Kommerzschiene zu fahren. (Wie z.B. die Scorpions)
Ich habe eigentlich auch mit einer erheblich besseren Platzierung für Max gerechnet, auch wenn er sich, zwei dreimal versungen hat, (was die meisten "Nicht-Musiker" wahrscheinlich gar nicht gemerkt haben.) Außerdem darf man nicht vergessen, daß der Song in den letzten Wochen täglich mehrfach im Radio lief, da kam die nicht ganz perfekte Live-Darstellung eben etwas ungewohnt rüber. ich fand's gar nicht so schlecht.
Jedenfalls denke ich, daß das Lied neben eins, zwei anderen musikalisch am besten komponiert war. Das hat rausgestochen, und trotz Standard- "I Love You"-Text hatte es doch erheblich mehr Anspruch, Tiefgang und Rafinesse wie das Wischi-Waschi der meisten anderen. Ich finde, es war der bisher beste und interessanteste deutsche Grand Prix Song.
Was ich außerdem noch gut fand war die richtig schöne Ballade aus Zypern, und das türkische Lied (ok, der Refrain war scheiße). Auch Holland hat mich überrascht, auch wenn dem Lied in meinen Augen der nötige Tiefgang fehlte.