Beiträge von Kai aus der Kiste

    Steelheart: Ja!


    Zitat

    Original von dennisderweber
    ps.: meine eigentlich frage wäre hiermit übrigends schon beantwortet: wenn ich was entsprechendes finde, meld ich das und hoffe, dass es verschwindet :]


    Gut so! Quasi die "SMS-Fahndung" für's Forum! :D

    Tim hat es vor kurzem schon mal gesagt: Wenn euch solch ein Thread auffallen sollte, dann meldet dies bitte über die Schaltfläche "Melden" dem zuständigen Moderator. (Wir kriegen leider auch nicht alles mit!) Das gilt sowohl für überflüssige Threads, als auch für beleidigende Aussagen, und Flamewars.


    Von langwierigen Abstimmungen halte ich nichts, die endgültige Entscheidung, ob ein Thread Sinn macht, ist imho Aufgabe des jeweils zuständigen Mods, ebenso, wie das eigentliche Löschen, dafür sind wir schließlich da. Natürlich sollte man für Beschwerden und Kritik offen sein.


    Zitat

    Original von JB
    Wenn Moderatoren den Thread eines neuen Mitglieds (die/der ja noch nicht so die Übersicht hier hat) wegen wiederholtem Themenaufgriffs grundsätzlich löschen wollen, sollte das Mitglied mit entsprechendem Hinweis auf den Original-Link per IM oder Mail darauf hingewiesen werden.


    Das sollte sowieso Standard sein (ich hab' bis jetzt jedes Mitglied, dessen Thread ich gelöscht habe drauf hingewiesen, es sei denn, es hat sich um absoluten Mist gehandelt.)

    Zitat

    Original von Schwatvogel
    Was meint ihr, passt dazu? Sollte ordentlich Druck machen, aber nich soviel, dass es zu den Toms vollkommen unpassend ist.


    Eine Bassdrum kann gar nicht zuviel Druck haben, glaube ich! Jedenfalls hab' ich noch niemanden erlebt, dem seine Bassdrum zu laut war.


    Den Premier-Bassdrums wird ja sowieso nachgesagt, daß sie nicht so toll klingen, (im Gegensatz zu den Toms.), je nach Farbe könntest du mit einem Fremdfabrikat eventuell glücklicher werden. (So gesehen könnte es ein Vorteil sein, daß du Toms und Bassdrum getrennt kaufst.)

    Nee, da gibt's wirklich noch nicht viel zu sehen! ;)


    Vielleicht kann man den ja mal für einen Workshop gewinnen... Wären denn ein paar Leute interessiert?


    Dann würde ich den Typen mal anschreiben, und fragen ihn, wie seine Konditionen sind. Wäre doch eventuell was für's nächste Treffen! :)

    Das muß man mal im Zusammenhang sehen, ich glaube, der perspektivische Effekt zeigt sich erst, wenn du nach die anderen Elemente dabei hast. Vielleicht kann man das ja mal (unverbindlich) ausprobieren! ;)

    Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit dem Teil.


    An der Stabilität gibt's nichts auszusetzen. Die Rohre haben 4cm Durchmesser, und die Kunststoffmuffen halten (wenn richtig angezogen) die ganze Konstruktion stablil zusammen. Die Spannreifen sind aus Plastik, und auch erstaunlich robust und resistent gegenüber festen Rim Shots. Die Becken sind halt aus Plastik und klingen auch so. (Pöpp!) Schaumstoffabdeckungen sind aber beigelegt. Durch das leichte Gewicht bleibt das Bottom Hi Hat oft kleben, ich hab das gelöst, indem ich 4 Löcher in's Bottom gebohrt hab' (Luftausgleich), und außerdem ein paar alte Schrauben und Muttern zur Beschwerung reingelegt habe. Man könnte das Ding aber vielleicht auch mit Gips ausgießen.


    Ich hab's ein bißchen alternativ aufgebaut. (Hab' jetzt leider keine Photos hier!) Die Einstellerei ist ein bißchen fummelig, aber das halte ich für ein kleines Übel.


    Was man nicht vergessen darf: Das Ding ersetzt natürlich nicht das Schlagzeug! Der Rebound, und das Spielgefühl ist naturgemäß anders, und ein Gefühl für Lautstärke und Klang bekommt man eben nur am richtigen Set. Es ist aber absolut geeignet, um daran Rhythmen, Schlagtechnik, und Unabhängigkeit zu trainieren, und natürlich absolut prädestiniert, für's ohrenschonenede ausswendig lernen beim Spielen vom Blatt und bei Play Along.


    Ach ja, richtig leise ist das Ding leider auch nicht, wenn man richtig draufhaut (gerade auch bei Rim-Shots), wird's schon recht laut, natürlich bei weitem nicht so laut, wie das richtige Set. Für eine Mietwohnung gerade noch geeignet!


    So, ich hoffe, damit kannst du was anfangen.

    Logic Audio Platinum ist ein solches Programm mit dem man mehrspurig aufnehmen und abmischen kann. Man kann sowohl Audio (wav), als auch Midi-Spuren zuschalten. Die Midi-Spuren kannst du außerdem sampeln, d.h. eigene Waves für die Noten einbauen, damit du z.B. deinen Bassdrum auch in der Midi-Spur hörst.


    Logic eignet sich sehr gut zum schnellen und unkomplizierten selbstaufnehmen, und ist trotzdem relativ professionell, weswegen es auch oft in Studios verwendet wird, aber auch schweineteuer!


    Mit der Suchmaschine dürftest du weitere Informationen zu Logic finden, viel Erfolg!

    Respekt und Lob auch von mir! Wird immer besser, das ganze! :)


    Zitat

    Original von JAAHZ
    Kai:
    hmm wäre natürlich nicht schlecht, aber ist echt super schwer umzusetzen! da müsste man eigentlich dann son verzerrscript haben aber keine ahnung wie das funktionierne soll...muss ja auch dannn physikalisch korrekr sein usw...


    ok, war auch nur 'ne Idee! Die Toms wären wahrscheinlich wirklich schwer umzusetzen, aber das mit den Becken dürfte doch machbar sein, im Prinzip müsstest du die entsprechende Grafik nur stauchen, dann müsste der Effekt entstehen, als ob sie schräg hängen.

    Hallo,


    wollte mal fragen, ob jemand hier weiß, ob, und wenn ja, wo und wann es Cajon-Workshops gibt. Ich habe die Kiste jetzt etwa ein 3/4 Jahr und kleppere ab und an drauf rum, ich komme so weit auch einigermaßen zurecht, aber so richtig intensiv befasst hab' ich mich mit der Materie noch nicht, zumal ich bis jetzt keinen Workshop gefunden habe, der das Cajon behandelt. Für jedwede Info wäre ich also sehr dankbar.


    Ach ja, vielleicht bietet sich ja auch ein im Cajonspiel versiertes Forumsmitglied an, welches dann beim nächsten Treffen mal ein wenig zum Thema doziert. ich denke, da gibt's bestimmt noch einige andere Interessenten.

    Wenn der Rohrdurchmesser des Tomarms kleiner ist wie das Loch in der BD-Rosette, hilft eine Reduzierhülse! Weiß jetzt aber nicht, ob's das in der entsprechenden Dimension gibt, sollte aber! Am besten einfach mal mit den Maßen in den Metallwarenladen gehen, und fragen!


    Andere (unschöne) Lösung:
    Passendes Premier-Rohr kaufen, und auf die Rosette montieren, das Pearl-Rohr auf entsprechndes Maß kürzen, und per Multiklammer an's Premier-Rohr dran.

    Zitat

    Original von Youngster
    Sind sie zu teuer ...oder klingen avedis sowieso scheisse?...


    Zitat

    Original von Youngster
    ...ich gewichte die aussagen in diesem forum nun mal ziemlich hoch und wenn hier nun 334 leute gesagt hätten avedis 10" sei das geilste vom geilsten dann hätt ich vermutlich nich lange gezögert!


    Hättest du die Suchmaschine bedient, hättest du zumindest zu obiger Frage jede Menge qualifizierter Kommentare gefunden, Avedis ist sicherlich neben Sabian AAX eine der am meisten diskuierten Beckenserien in diesem Forum. ;)