Beiträge von Kai aus der Kiste

    rideplayer hat's ja im Grunde schon angedeutet:


    Konzentration auf das Wesentliche, den Inhalt. Kein umständliches Technik-Gefrickel à la Thomas Lang, was zwar schön anzuschauen ist, aber keinem DB-Anfänger wirklich was bringt, sondern wirklich Grundlagen und Anleitungen zu praktischen Übungen. Aber das sollte eigentlich sowieso Grundvoraussetzung sein, wenn es sich um ein Video für Anfänger handeln soll!


    Vielleicht kannst du das fertige Video dann ja mal zum nächsten Forumstreffen mitbringen, damit man sie sich anschauen kann. Wenn sie gut ist, könntest du dort vielleicht gleich ein paar Abnehmer finden.

    Wurde in diesem Zusammenhang schon von mehreren anderen Leuten genannt:


    BD-Fell regelmäßig drehen, dann hat man immer wieder eine neue frische Stelle, und die Lebensdauer des Fells vervielfacht sich. Geht natürlich nur bei Bassdrums, wo der Beater nicht genau in der Mitte trifft, also in der Regel nicht bei 24" BDs.


    Bei den Beatern, die du auf dem Bild zeigst, kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, daß du das Fell in der kurzen Zeit kaputtkriegst, es sei denn, die Schlägel treffen in sehr spitzem Winkel (um die 45°) auf.

    Die Mitschnitte kann man beim ZDF übrigens einzeln als VHS nachbestellen.


    Original-text von der 3Sat-Homepage:


    Zitat

    Original von Curby
    ja also ,da muss man doch was machen können


    Wie alt ist das Becken denn jetzt? (Je neuer, desto größer die Aussicht auf Kulanz) Und ich glaube, die Originalrechnung brauchst du auch, vielleicht hat Holle die ja noch. Versuchs mal einzuschicken, vielleicht hast du ja Glück. Aber ich würde mal nicht drauf vertrauen, auch wenn aufgrund der Lage der Risse entlang der Hämmerungen auf den ersten Blick ein Produktionsfehler ziemlich naheliegt.


    Merkwürdiges Hämmerungsmuster hat das Teil. Weiß einer, was das soundtechnisch bewirken soll?

    Zitat

    Original von seppel
    ob "holle" oder "hochi" ,ist doch wurscht - die haben beide keine ahnung!


    so, dann will ich mal schön in den mai tanzen, ihr alten kacklappen! ;)


    Kacklappen.... hehehe klingt gut! Ich tanz auch gleich in den Mai, und zwar hier .



    Zitat

    Original von Curby
    so etwas wie schadensersetz macht zildjian nicht oder ^^? (besonders bei gebraucht gekauften becken,wobei hier der vorbestizer verfügbar ist)


    Vergiss es! Lebenslange Garantie gibt's nur bei den Türken! ;)

    Zitat

    Original von rapid

    ... glaub i net!

    ... achso.


    Har Har.... ich fall ja gleich vom Stuhl! :D


    Dies "Stock-im-Hi-Hat-Einklemm-Geschichte ist mir übrigens auch schon passiert!


    Geblutet haben bei mir immer nur die Blasen, was nicht heißt, daß ich mir nicht auch schon Ohrfeigen mit den Sticks verpasst habe.

    Zitat

    Original von drumjessi
    Aber heute horch ich mir keine Altrocker mehr an.


    Mir hat ein Rolling Stones Konzert vor ca. 15 Jahren den Rest gegeben. Die Vorgruppe (Peter Wolf & Friends) war für mich um Klassen besser. Seither bin ich geheilt.


    AUTSCH! Ein Stones-Konzert mit einem von Deep Purple zu vergleichen, das ist schon hart...


    Zitat


    Bei De(e)p(p) Purple und anderen Altrockern ist es für mich wahrscheinlich umgekehrt. Geile Fans - doofes Konzert - grins.


    Ich würde dir echt mal empfehlen, auf ein Deep Purple Konzert zu gehen, bevor du hier ein vorschnelles Urteil über deren Bühnenqualität abgibst. Auch solltest du nicht aufgrund einer schlechter Erfahrung (Bei den Stones stimm' ich dir sogar zu!) auf alle schließen. (Und das sag' ich jetzt nicht nur, weil ich zufällig Deep Purple-Fan bin.)


    Außerdem bleibt noch abzuwarten, ob ein John Otto mit knapp 60 auch noch so fit ist...

    Also, ich finde das gar nicht unbedingt so teuer. Für mein schon mehrere Jahre altes Rockshop Vorführ-Designer-Set mit einigen kleinen Schrammen in 22x16, 13x11 und 16x16 + Tomhalter habe ich damals 1299 € (Sonderpreis) bezahlt. Das nachbestellte 12x10-Tom schlug noch mal mit 494 € Neupreis zu Buche, ein zusätzlicher Tom-Halter mit 25 €, so daß ich für ein 22-12-13-16- Standard-Set ohne Snare bei 1818 € lag, auch insgesamt ein wirklicher Schweinepreis!


    Beim hier angesprochenen Set ist noch ein zusätzliches Tom dabei, außerdem ist es quasi neu. Sicher ist es kein Mega-Schnäppchen, aber sicher doch für ein neues Set immer noch kein schlechter Deal (Von der Snare mal abgesehen!) Der Neupreis bei Drumsonly für die Kessel lag 2003 jedenfalls bei 3365 €


    Wenn dir das Set wirklich zusagt, kauf es, was die Snare angeht, schau dich noch mal um. ;)

    Zitat

    Original von Plauzentiger
    Die haben schon einen kleinen Plattenvertrag und eine Menge Gigs. Was mache ich denn wenn die mich wollen. Ich habe noch ein Studium und eine Freundin am Hals.


    Die Frage kann dir nur einer beantworten: Du selbst! Mach' dir klar, wo deine Prioritäten liegen, und handle danach. Lote aus, wieviel Zeit du in die Band stecken kannst und willst, und dann gleiche das mit dem ab, was die Jungs von dir fordern. Wenn sie mehr von dir verlangen, als du zu geben bereit bist, lass es! Ansonsten: Zieh es durch. Im Grunde ein ganz einfaches Prinzip! :rolleyes:

    Zitat

    Original von Slowbeat
    Kai????


    Was ist denn Grünspan anderes als Korrosion?
    Wo ist der Unterschied zwischen Anlaufen und Oxidieren?


    bin verwirrt über so was wirres...


    Cougar hat's ja schon recht detailiert erklärt, und ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das gleiche unter Grünspan verstehe, wie er. Mit "Anlaufen" meinte ich Belag, der sich auf dem Becken festsetzt, während bei "Korrosion" oder "Oxidation" das Beckenmaterial selbst angegriffen und aufgelöst würde.


    Stimmt das so, Cougar? (Hab' Chemie abgewählt) Terroristisch wäre das, was du als Grünspan beschrieben hast ja auch eine Art von Oxidation, da sich laut dir hier ein Metall mit Sauerstoff verbindet.


    Schwatvogel und Cougar: kann mir mal einer erklären WARUM Ihr euch hier zofft??? ?(

    Empfehlenswert kann es auch sein, die Kessel inneinanderzuschachteln, also kleine in große Kessel reinpacken (insofern das aufgrund der Kesselhardware möglich ist.) Bei einem 22-12-13-16-Set z.B. kann man in der Regel das 12er in das 16er, und das 13er in die Bassdrum packen. So kann man sich beim Paketversand meist ein oder zwei Kartons sparen, was sich unter Umständen in einem günstigeren Preis niederschlägt.


    Als wir im letzten Sommer einen Gig in Hamburg hatten, habe ich das 13er (sogar inklusive Koffer) in der Bassdrum transportiert. So war im Agila neben dem Set, der Beifahrerin und 2 Koffern noch Platz für mein Reisebett plus Bettwäsche. :D


    Gut auspostern ist natürlich Pflicht, um die Kesselinnenseiten, und die Felle vor Beschädigung der Metallteile der inneren Trommel zu schützen.

    Zitat

    Original von Loco
    ich hatte ja die suchfunktion benutzt.. habe nichts gefunden was mir weiterhelfen würde..


    Ludwig: hab leider gar keine ahnung.. kannst du mir ein set empfehlen? um wieviel prozent sind gebrauchte sets denn billiger? und wo komme ich am besten an solche ran?


    Guckst du bei Ebay, oder hier in den Kleinanzeigen.


    @Rest: Is' ja gut jetzt, ich denke, er hat's jetzt verstanden! ;)

    Bei mir ist auch einmal die Fußmachine auseinander geflogen, das war nach dem Motto "Oh, da verteilt sich mein Pedal!", die Federbefestigung hatte sich gelöst, und diese war mir daraufhin in hohem Bogen weggeflogen. (dauerte eine Weile, bis ich sie gefunden hatte.) Zum Glück war der Song fast zu Ende. ;)


    Ein anderes Mal hab' ich auf einem Open Air ein Tom-Mini-Mikro im Wert von danals etwa 100 DM pulverisiert. Der Veranstalter war wahrscheinlich gut versichert, jedenfalls mußte ich das Ding glücklicherweise nicht bezahlen.


    Ansonsten das Übliche: Sticks gebrochen, neben das Becken gehauen, und ein oder zwei mal hab' ich auch einen Stick verloren. ;)