Beiträge von Kai aus der Kiste

    Zitat

    Original von derschlagzeuger
    Ich könnte mir ja auch mal ein neues Schlagzeug gönnen, aber ich hänge an dem Teil und ich bin überzeugt davon das ich den Sound, aus heutigen Kesseln nicht heraus hole.


    Was ist das denn für ein Set?


    Im übrigen halte ich es auch für empfehlenswert, die Folie von einem Fachmann aufziehen zu lassen.


    Ich meine mal gehört zu haben, daß WAHAN auch neu foliert, aber da bin ich mir nicht sicher, also ohne Gewähr. Zumindest machen die fast alles andere, z.B. Kessel kürzen, Gratungen schleifen, Kessel lackieren. Ruf' doch da mal an: 06134/286522

    Zitat

    Original von Stefanmvr
    ...brauch halt Hats für Bigband und balladen


    Da sie hier noch nicht genannt wurden: Probier mal die Sabian HHs aus, welches Modell, das hängt wieder vom jeweiligen Geschmack ab. Die "Regular Hats" in 14" könnten was für dich sein, allerdings scheint's die (laut Sabian-HP) nicht mehr zu geben.


    Nachteil ist, daß HHs sind bekanntermaßen ziemlich teuer sind.

    Zitat

    Original von DrumLenny
    Heute seh ich, dass der Rim und das Resofell parallel zueinander liegen und dass die Streben des Snareständers das Fell berühren.


    Aufgrund deiner Beschreibung vermute ich, daß das Fell aufgrund sehr hoher Spannung bereits am Ring ausgerissen ist. Das ist mir mit Remo-Fellen immer bei Samba-Caixas passiert. (Die werden nämlich auch immer bis zum Maximum gespannt.)


    In dieser Hinsicht waren übrigens die alten Sonor-Felle ganz gut, da hab ich das noch nicht geschafft.

    Zitat

    Original von x-man
    ja dumm gelaufen hab den sofortkauf um paar minuten verpasst. vielleicht steigen die nicht so hoch die anderen sind ja auch ziemlich günstig weggegangen.
    danke für eure ratschläge


    Schreib den verkäufer an, und frag ihn, ob er das Angebot zurückzieht, wenn du auf den Sofortkauf noch was drauflegst. So bin ich zu meiner Snare gekommen! :D Aufgrund eines kleinen Kratzers hab' ich die dann sogar noch für den alten Preis gekriegt! :))

    Habe mein erstes Set, (Force 1000 Bj. 94, Konfirmationsgeschenk) als ich mir letztes Jahr das Designer gekauft habe, behalten.


    1.
    Bin ich sehr sentimental, was solche Dinge angeht, ich brächte es nicht über's Herz, es jetzt an irgendeinen, den ich nicht kenne, wegzugeben.


    2.
    Gab es in der Vergangenheit immer mal wieder Situationen, wo ich ein Zweitset hätte gut gebrauchen können.


    3.
    Bekäme ich sowieso kaum noch genug dafür, als daß sich ein Verkauf lohnen würde.

    Der Preis ist ob der Arbeit, die in diesem Instrument steckt sicher nicht unangemessen, aber wie SPF schon sagte: Zu teuer für ein Spielzeug, vor allem, wenn für das Hauptset andere wichtigere Investionen anstehen. Sowas kann man machen, wenn man sonst alles hat, was man braucht, und noch genug Geld für solche "Extras" übrig ist.


    Zum Klang: Er ist gemessen an den "Kesselgrößen" bzw. der Gesamtgröße des "Sets" gut. Jedenfalls gab es auf der Messe einige "normale" Cocktail-Sets, die auch nicht wesentlich besser geklungen haben. Naturgemäß kann man aufgrund der Konstruktion aber keine Klangwunder erwarten.


    Aber Prämisse war hier wohl nicht der perfekte Sound, sondern eher die Idee ein (zumindest begrenzt) bühnenfähiges Schlagzeug auf kleinstem Raum zu realisieren, ich finde es ist die geniale Weiterentwicklung des Cajon. Zudem hat es gegenüber diesem auch eine wesentlich höhere Grundlautstärke.

    Ich denke auch nicht, daß wir zwei Kategorien brauchen. Soviele Beiträge gibt's hier nicht, und einen großen thematischen Unterschied kann ich auch nicht sehen.


    Außerdem: in anderen Foren, die weit mehr Beiträge haben, trennen wir ja auch nicht nach Anfänger- und Profiequipment.

    Wo wir gerade bei trommelnden Mädelz sind: In MTV Rockzone kam gerade "Feeder - Come Back Around". In dem Video sieht man zum Schluß 4 leckere trommelnde Frauen (oder ist es immer wieder die selbe mit 4 verschiedenen Frisuren?) Die sind zwar nicht nackich, aber sie stellen sich weit professioneller an, als das Triumph-Model! ;)

    Zitat

    Original von Enzi


    Ich hab das schon öfters gesagt. Es gibt keine zusätzlichen Bohrlöcher. Du musst genau zwei vorhandene Löcher um 0.5mm (!!) aufbohren. Und ob ein Loch 12.5mm statt 12mm ist glaube ich völlig unerheblich.


    Das Problem sehe ich hierbei in der nicht mehr vorhandenen Rückbaufähigkeit des Kessels, da die alten Böckchen dann nicht mehr passgenau in den Löchern sitzen, und rumschlackern. Das muß jeder für sich selbst entscheiden, ob ihm der bessere Sound das wert ist, ich würde wohl eine andere Lösung preferieren.


    Davon abgesehen finde auch ich die Designer-Hardware sehr stimmig und gelungen. Das einzige, was ich ihrem Design vorwerfen würde, wäre ihr "Wuchtigkeit" und "Schwere"

    ~~~ Thema verschoben ~~~


    Zitat

    Original von Dr.Fish
    was hast du gegen mein nick???


    Es gab hier mal 'nen anderen "Fish", der ziemlich viel Mist gebaut hat. (obwohl, amüsant war's schon! :D )

    Zitat

    Original von Spurwechselblinker
    ok ok überzeugt.. ab jetzt werd ich nie wieder das feine wörtchen "ironie" hinter meinen entsprechenden Aussagen vergessen... versprochen!!!


    Ich bitte darum... das beugt Mißverständnissen wie diesem vor. ;) Vor allem, da ich ja nicht weiß WAS Ihr für Musik spielt.


    Trotzdem bleibe ich dabei: Wem AAX Stage zu leise und unaufdringlich sind, der sollte zu den entsprechenden AA-Modellen greifen. Geradezu prädestiniert sollen ja auch die Metal-X-Becken sein, aber da kann ich wenig zu sagen.


    Ich hatte übrigens auch mal kurz ein gebrauchtes 18er AA Rock am Set hängen, das war dermaßen laut und penetrant, und hat den Rest der Band total plattgemacht, woraufhin ich es ziemlich bald wieder abgestossen habe.

    Scheisse, sieht das geil aus!!! 8) Das sollte ich mir allein wegen der Farbe schon kaufen, und mir in den Proberaum an die Wand hängen! ;)


    Gab's da eigentlich keine Probleme mit Stickspuren und so? Ich könnte mir vorstellen, daß die Lackierung gegenüber Reinigern ziemlich empfindlich war.


    Naja, so schlimm steht's bestimmt nicht um euer Land, zumindest baut ihr ganz ordentliche Modellbahnen! ;)


    Aber zurück zum Thema:


    Besonders bedauerlich finde ich, daß gerade Anfänger sehr häufig auf sowas reinfallen, aber das ist ja nicht nur bei Schlagzeugen so, durch alle Ebay-Sparten machen sich mehr und mehr kommerzielle Händler breit, die im großen Stil mit Billigware handeln. Leider scheinen sie davon ganz gut leben zu können.


    Doppler-Drums waren übrigens auch auf der Musik-Messe, naja, was soll ich sagen, ich fand sie wirklich ziemlich grottig! ;)