Beiträge von Kai aus der Kiste

    Zitat

    Original von Schakeltje
    Ich habe heute auch einer kleine riss in meiner 16 A-custom crash entdeckt. Ich denke das ich jetzt nicht so schnell mehr aus zweiter hand kaufen werden und nuer noch neu. Wegen garantie


    ...was ich immer wieder sage! Aber auf mich hört ja keiner! ;)

    Zitat

    Original von TAMA-Liebhaber
    Wo liegt eigentlich genau der unterschied zwischen stage und studio?


    Sind die Becken dann für die Bühne bzw. fürs studio gemacht??


    Klärt mich mal auf...ich spiel erst sei 3 1/2 jahren.


    Die Bezeichnungen "Studio" und "Stage" haben schon irgendwo ihre Berechtigung, auch wenn ich finde, daß man das nicht zu ersnst nehmen darf, "Stage"-Becken kann man auch im Studio spielen und umgekehrt. Ich würde die Entscheidung eher vom Stil der gespielten Musik, als vom Verwendungsort (Studio oder Bühne) abhängig machen.


    Die "Stage"-Modelle sind lauter als die "Studio"-Modelle, bei letzteren kommen die generellen AAX-Eigenschaften (gute Kontrollierbarkeit und Präzision) besonders ausgeprägt zur Geltung.


    @KSA:


    Bei mir war's genau andersrum, habe auch zwischen den Fast Hats, und den Stage Hats geschwankt, erstere haben mir eigentlich besser gefallen, gerade der "Chick" hatte es mir angetan. Insgesamt waren sie mir aber zu leise, deswegen habe ich mich am Ende dann für die Stage Hats entschieden.

    Zitat

    Original von AppelHammer
    Nein, ihr müsst genau lesen, was ich am Anfang schrieb. Es soll nicht einfach nur laut sein, und es soll nicht für Akzente sein, jedenfalls nur zweitrangig. Ich brauch das Teil, um es durchgängig bei den Beats zu spielen, die besonders brachial sind. Also so Richtung CrashRide, allerdings sind mir die CrashRides mittlerweile etwas zu schwerfällig.


    In diesem Fall wären die hier schon angesprochenen AAX-Stage-Crashes nur zweite Wahl. Die sind zwar auch schon recht laut, dennoch zeichnen sich AAXs generell in erster Linie nicht durch Lautstärke, sondern durch leichte Kontrollierbarkeit und "Sauberkeit" aus. Mit AA-Rock-Crashes wärst du sicherlich besser bedient. Die sind weniger präzise, und dafür rauer, lauter und "ungehobelter", und setzen sich folglich auch im Kontext noch besser durch. Mit denen könntest du glücklich werden.



    Zitat

    Original von Spurwechselblinker
    Hätt ich doch mal lieber meine 2002er Crashs behalten und mir net die blöden weichspüler aax stage crashes zugelegt, dann würd ich jetz net vergeblich versuchen durch die stampfende Akustikgitarre durchzudringen.. :(


    Hmmm, hast du sie nicht vorher testen können? Ansonsten gilt hier das gleiche, wie oben: Probier's mal mit AA Rock!

    Habe die Dinger auf der Musikmesse antesten können, mir haben sie nicht gefallen, den Klang würde ich am ehesten als kalt und metallisch beschreiben, auf jeden Fall ziemlich speziell.


    Aber auch hier gilt, wie überall: Selber testen ist durch nichts zu ersetzen.

    Zitat

    Original von seppel
    man könnte, um das auszugleichen, einen mit helium gefüllten ballon an der stelle des beckens befestigen, die am beschissensten klingt.
    das macht aber, glaube ich, niemand ernsthaft.


    Du könntest aber auch zu Pit Stop gehen, und dir dein Becken auswuchten lassen! ;)

    Zitat

    Original von bellyeye
    kai: wie meinst du das mit ausfeilen? in einem loch ansetzen und aus dem "riss" einen richtigen "spalt" machen? oje, was für ne arbeit...


    Ist zwar schon eine Weile her, aber, die Antwort heisst immer noch JA! ;)

    Zitat

    Original von maercu
    Joa man muss es schon recht fest anschlagen für einen richtigen Klang :P


    Zitat

    Original von maercu
    Also ich finds nich gerade leise :D
    Je nach schlag klingen sie schon recht aber ein 18" oder 20" Klingt natürlich mehr...


    Häh?

    Es ist also, längs der Rillen eingerissen, nehme ich an?


    Dann wird's haarig, du müßtest an beiden Enden des Risses aufbohren, und außerdem ist es empfehlenswert den Riss soweit entlang der Rillen ausfeilen, daß die Bruchkanten sich nicht mehr aneinander reiben (--> Gefahr neue Risse)


    Ist das Becken den Aufwand wert?

    Zitat

    Original von catastrophy
    Deine kleine Geschichte ist zwar sehr schön Kleiner Prinz, aber es gilt das selbe wie immer: Wenn man will, kriegt man jedes Becken kaputt; wenn man nicht will und auch dementsprechend spielt, dann halten Becken ewig. Ob Crash oder China ist dabei egal.
    Die Wuhans sind nicht übel, 14" ist aber Spielzeug.


    Zitat

    Original von OzzyG
    Es kommt sehr darauf an wo man es anschlägt!
    Am besten ist es ganz an der Kante!


    Klar ist die Anspieltechnik in erster Line für die Lebensdauer verantwortlich, aber die Wuhans fallen doch in der Haltbarkeitsstatistik extrem negativ auf. Ich habe jedenfalls außer neu im Laden noch nie ein intaktes Wuhan-China gesehen. (Das ist jetzt keine Übertreibung.) Dafür sind sie halt auch sehr günstig.


    Das 14er China hatte ich mal an einem Leihschlagzeug hängen (natürlich auch gerissen), mir hat's ganz gut gefallen, aber natürlich aufgrund der Größe ziemlich leise und kein Ersatz für ein 18er.


    Jdf. viel Spaß mit deinem Becken, und ich hoffe du teilst nicht die Erfahrungen vieler anderer. ;)

    Zitat

    Original von matzdrums
    "hier....schluck die mal....kommt total gut und ist für lau..."


    Mann, Mann Mann, da gibt man einmal zu, daß man mal 'nen Fehler gemacht hat, und wird gleich wieder ausgezählt... Du bist ja gemein! :D


    Tim, der Einwurf mit dem Bild versteh' ich nicht wirklich ... ?( Was zur Hölle heißt SNCR???


    Das Becken hat übrigens damals außer der etwas abgerubbelten Schrift keine bleibenden Spuren behalten. ;)

    Ich hab' so'n Fläschchen damals als Grünschnabel bei einem Gig von 'nem Kollegen in die Hand gedrückt bekommen mit den Worten: "Hier probier mal, ist voll geil..." Naja, da war nix groß mit nachlesen, als druffgeklatscht, und erstmal kräftig eingerieben... ;) Naja, war nur'n B8, und das ist inzwischen eh' kaputt.

    Das sich selbst "gestandene" Forumsmitglieder immer wieder wegen einfachster Grundsatzentscheidungen in die Haare kriegen müssen... :rolleyes: Akzeptiert doch endlich mal, daß es mehr, als die eine Wahrheit gibt.


    Und chester, was soll diese Rumfotzerei? Kann man das nicht anders sagen? Wenn du der Meinung bist, zapp3n soll sich was besseres holen, dann schreib das doch, ist dein gutes Recht, hindert dich keiner dran, aber mach bitte nicht andere User wegen deren Meinung an!

    Zitat

    Original von matzdrums
    ät kai: groove juice wird einfach abgespült. allerdings ist es dann notwendig, relativ viel aufzusprühen damit sich das zeug auch gleichmässig verteilt. deshalb verdünne ich das einfach und verwende einen schwamm. das tut auch den logos nicht weh,rubbeln ist unnötig. ausserdem ist die verdünnte juice auch ein prima hardware-reiniger.


    Jou, danke für die Anweisung, sollte ich irgendwann man wieder 'n Fläschchen Groove Juice in die Finger bekommen, werd' ich das mal so ausprobieren. Damals hab' ich mit 'nem getränkten Tuch gewischt, was dann die Beschriftung etwas mitgenommen hat.

    Zitat

    Original von Ötzy
    ich suche ebenfalls play-alongs in denen die drums *ausgeblendet* sind oder eben mit *klick* laufen.


    Dann schau dir "Off The Record" von Liberty DeVito an.(das ist der Drummer von Billy Joel!) Buch + Play-along-Kasette. da sind solche Kracher wie "I Go To Extremes" oder "That's Not Her Style" dabei, und ebenso schöne Balladen, wie "Just The Way You Are". alle Liser mit voller Notation.


    Zitat

    Original von fut-si
    is ja witzig! :) genau den hab ich heute im radio gehört und mir gedacht: "mensch den könnte ich auch mal versuchen."


    ein herzliches dankeschön an alle für die tips! weiter so... :D


    Gern geschehen. Der Songs ist übrigens auch was die anderen Instrumente und den Gesang angeht, nicht sonderlich schwer, also auch für ganze Anfängerbands ideal geeignet.

    Zitat

    Original von zapp3n
    jo habt ihr wenigstens was zum schreiben :rolleyes:


    Häng' zukünftige ähnliche Anfragen einfach an DIESEN Thread an, und es gibt derlei Beschwerden nicht.


    Zitat


    also entnheme ich aus euren treads das das ding ganz gut wäre?! 8)


    Naja, was heißt gut... gut ist relativ, das 2000er war schon ein gutes und preiswertes Einsteigerset damals.


    Aber ich finde, es ist nicht gut genug für den geforderten Preis, das Set ist eben aus Pappel und klingt auch so. Auf jeden Fall würde ich mich vorher über den Zustand der Gratungen erkundigen.