Beiträge von Kai aus der Kiste

    Also vom Preis-Leistungsverhältnis geht im unteren Preissegment zur Zeit wirklich nichts über die erwähnten Staggs, (von gebrauchten Schäppchen mal abgesehen) die auch ich dir bei deinem momentanen Finanzrahmen empfehlen würde.


    Die ganzen Anfängerserien der "großen" Hersteller (Paiste 502, Sabian B8, etc.) haben imho durch Stagg einiges von ihrer früheren Daseinsberechtigung verloren.


    Stagg ist allerdings auch Geschmackssache, da alle Becken leicht trashig klingen, aber vielleicht stehst du ja auch gerade darauf.

    Ich will hier mal eine Lanze für die von dir gescholtenen Leute brechen (ich zähle mich auch dazu), denn das ganze ist nicht zuletzt auch eine Kostenfrage. Ich zum Beispiel habe zur Zeit auch nur ein 16er Crash, weil ich mir ein gescheites 18er oder 20er bisher einfach nicht leisten konnte, andere Ausgaben waren wichtiger, und als mir damals mein altes B8-Crash kaputt ging, war ich froh, daß ich mir gerade eben so ein eingermaßen gescheites 16er leisten konnte. (Ich hätte auch ein billiges 18er nehmen können, aber was hätte ich davon gehabt?) Und ich denke, so geht es vielen Leuten, das ist weniger eine Frage von Geschmack oder Stil, sondern vom nötigen Kleingeld.


    Was habt Ihr nur alle gegen 13er Toms? *kopfschüttel*


    Meine Tips:


    - Standard-Shell Set (22-12-13-16)
    Die Konfiguration rockt imho gut und ist im Set billiger wie Einzeltrommelkauf. Heutzutage ist das etwas aus der Mode gekommen, aber nicht ohne Grund war diese Konfiguration lange Zeit gerade unter Rockern sehr beliebt. Ich spiele auch solch ein Set.


    - Fusion Shell Set (22-10-12-14) + 16 FT,
    das gleiche, aber mit gleichmäßigen Abständen zwischen den Trommeln, und kleinem Zusatz-Tom, ein "modernerer" Aufbau, wie er heutzutage recht beliebt ist.

    Zitat

    Original von TobiNik
    WTH ist die Poschwatta-Methode?


    Der gute Mann hat die schlechte Angewohnheit sein Designer nach jedem Auftritt gründlich zu zerstören, mitunter auch mal mit einer Kettensäge, wenn er lustig ist, dies dann natürlich ohne Schnitzschutzhose, Helm, und Visier. Mal schauen, wann er sich den ersten Finger abschneidet bei so einer hirnrissigen Aktion. Mitleid hätte ich keins...


    (Sorry, weit weg vom Thema, hör' auch schon auf!)

    Zitat

    Original von kid A
    joop,... eigentlich das selbe wie du,... nur nicht wegen der optik, sondern um die toms weiter nach unten hängen zu können...
    also bassdrum nach links.
    und toms weiter runter


    Hihi, genau aus dem Grund wollte ich mir auch'n Linksfüssler-Doppelpedal holen, als ich noch vorhatte 12-14-16 zu spielen, das 14er wäre mir nämlich auch zu hoch geworden über der Bassdrum. Aber wurde dann doch 12-13-16, damit hatte sich das Thema erstmal erledigt.


    Aber immer wieder lustig, wenn andere auf die gleichen Ideen kommen, wie man selbst. ;)

    Guden!


    Habe da ein kleines Problem. Habe von meinem Lehrer kürzlich 'ne Iron Cobra Flexi Glide Einzelfussmaschne erstanden, und an meine 22" Designer Bassdrum montiert. Heute habe ich gesehen, daß die montierte Maschine nicht plan auf dem Boden aufliegt, sondern hinten an der Fersenplatte ca. 5 - 10 mm abhebt. Tritt man das Pedal, so federt die Bodenplatte nach, und liegt auf dem Boden auf, alles in allem kein Idealzustand.


    Ich habe schon versucht, den Neigungswinkel der Bassdrum zu verändern, aber die Stützen sind bereits voll ausgefahren, und ich kann sie auch nicht mehr viel weiter nach innen drehen, ohne, daß sie senkrecht stehen.


    Hat(te) vielleicht einer das gleiche, oder ein ähnliches Problem, und eine Lösung parat?


    Danke im Voraus

    Anmailen, fragen, selbst Möglichkeiten zu Versand und Bezahlung anbieten, viel mehr kannst du nicht machen.


    Wenn du auf gut Glück bietest , und er das ausdrücklich in seine Artikelbeschreibung geschrieben hat, kann er dir theoretisch nachher den Verkauf verweigern, das ist genauso, wie wenn einer schreibt "nur Selbstabholung", mit Abschluß des Kaufvertrages (gleichbedeutend dem Höchstgebot) stimmst du solchen Bedingungen automatisch zu.

    Zitat

    Original von Friedel
    Das wahr washrscheinlich ne Verarsche von Seppel....


    Sowas hatte ich mir fast schon gedacht! ;) Mein "Häh" bezog sich mehr auf die Begleitumstände, wie Seppel auf diesen Satz kommt, anscheinend gab es da eine Begebenheit, die mit irgendwelchen Meinls zu tun hatte! ;)

    Hmm, wirklich schlimm finde ich bei gerissenen Becken das Geschepper, wenn die Ränder beim Anspielen aneinanderschlagen. Das stört mich zehnmal mehr als din bißchen weniger Sustain oder ein etwas veränderter Grundklang. Wobei dieses Problem dann wohl hauptsächlich bei Crashes relevant wird, und nicht so sehr bei HiHats... ;)


    Zitat

    Original von seppel
    die neuen "moving-sound-cymbals" von meinl werden schon ab werk mit drei haarrissen ausgeliefert.


    Häh???

    Na, jedenfalls weiß ich, wer ihm das Ride abnimmt, wenn er's verkauft. Wobei er in meinen Augen schlecht beraten wäre, das Ding abzugeben, gerade auch wegen der Mucke, die er spielt.


    Aber, was die Crashes angeht, die will er tatsächlich langfristig(!) komplett auf Bosporus umstellen.

    Zitat

    Original von stiX_
    Das ist doch nicht Dein Ernst, oder?


    Mensch, wenn du die Frage so blöd findest, dann antworte doch erst gar nicht drauf!


    Zitat

    Original von chesterhead
    Weil die Frage doch etwas dümmlich erscheint.


    ...


    Und man kann auch sein Gehirn einschalten.


    Das hätte auch nicht unbedingt sein müssen... :rolleyes: aber zumindest hast du ja noch was zum Thema geschrieben.


    Seid nett zueinander, dann klappt's auch mit der Nachbarin. ;)

    Das ist doch ein recht guter Preis, würde ich sagen. (errinert mich daran, daß mir auch noch ein großes Crash fehlt...) Und was das Abnehmen im Studio angeht, würde ich mir keinen Kopp machen, ein guter Tontechniker kann fast jedes Becken abnehmen, und durch den eher "kontrollierten" obertonreduzierten Sound der AAX solltest du ("Stage" oder nicht) sowieso keine Probleme damit haben.

    Zitat

    Original von Derpel
    16x16 hätte ich auch noch haben können, ist mir aber zu tief, und so viel Platz habe ich auch nicht...


    Mann, DAS wäre ein Set gewesen.... schade eigentlich! :rolleyes:


    Was das schwere Stimmen angeht: Die Tune-Safe-Plastikblöcke kannst du abnehmen.... allerdings finde ich die Dinger recht praktisch, Fellwechsel dauert halt'n bißchen länger, aber das kann ich verschmerzen, wenn sich dafür nachher das Fell nicht so schnell verstimmt.