Beiträge von Kai aus der Kiste

    Wo wir schon dabei sind:


    Meine bisher einzige professionelle Studiaufnahme mit einer Band habe ich hier gemacht.


    Da haben auch schon Badesalz aufgenommen. Excellente Qualität der Aufnahme, aber auch entsprechender Preis.


    Für eine reine Demo-Aufnahme wahrscheinlich eine Nummer zu groß, und zu weit entfernt! ;)

    Es gibt halt Leute, die verstehen einfach keinen Spaß... schade, daß sie dann gleich dermaßen ausfallend werden müssen. Da hab' ich wohl 'nen wunden Punkt getroffen.


    Tschüß, du Arschloch! :D

    Zitat

    Original von Rege
    also... nachdem ich ja kein ride mehr habe, weil mir das rough zu laut war.. hab ich nur noch die hihat!


    hab mir gedacht das ich mir fuer zuhause einfach cymbals suche die nicht super laut sind und auch nciht so teuer!


    Die billigeren Serien der Hersteller aus B8-Bronze dürften diese Anforderungen erfüllen. Klangwunder darf man dadurch aber natürlich nicht erwarten. Beim HiHat würde ich es mit einem 13"-Modell versuchen.


    Aber wie gesagt, klangllich ist das zu deinem bisherigen HiHat garantiert ein herber Abstieg.

    Undinge, die ich mir mühsam abgewöhnen musste:


    - falsche Stockhaltung, am Anfang sogar mit abgespreiztem kleinem Finger...


    - "Buckel" beim Spielen, sehe aus, wie Quasimodo (hat bei mir schon zu Rückenproblemen geführt!)


    - Hochziehen des rechten Armes (sieht auf Videos immer recht komisch aus)


    - daraus resultierend "unsymetrische" Sitzhaltung links-rechts (wieder Rückenprobleme)


    - blöde Fressen beim Spielen


    Das meiste hab' ich mir inzwischen zum Glück abgewöhnen, bzw. verbessern können, am letzten Punkt arbeite ich noch....

    Zitat

    Original von DF
    Das ihr alle so auf Sunburst oder Fade Naturholz Finishes abgeht?!?!?!? Gut, das sieht nicht schlecht aus, aber mir geht da keiner bei ab und das Pearl das total raushat, also besonders aufgefallen sind sie mir in der Beziehung noch nicht. Finde ich alles relativ normal und nicht so der Rede wert. Nichst wonach ich mich umdrehen würde.


    Naja, Fade- oder Sunburst muß nicht unbedingt sein, gibt auch schicke einfarbige Naturholz- oder Metallic-Lackierungen. Aber schau dir doch nur mal das S-Class von Sonor an: Die zwei neuen Farben "Aqua Green" und "Misty Rose"... wer kauft denn sowas??? Da müßten mal ein paar richtig geile Farben her, die in's Auge stechen! Das hat selbst der Sonor-Mensch gesagt, der mich im Sommer durch's Werk geführt hat, selbst die Mitarbeiter denken so.

    Zitat

    Original von supersucker
    Also ehrlich, eigentlich war es mir nicht ganz egal was das nächste Ride-Becken wird, aber bei einem Durchsatz von einem Ride im Halbjahr macht man sich schon mal so seine Gedanken, auch was Spieltechnik angeht :-).


    Hast du's schon mal mit 'ner Bratpfanne probiert? Da gibt es XXL-Modelle für Restaurants und Hotels.

    Unser letztes Demoband haben wir auch mit Klick (ebenfalls Logic) aufgenommen. Eine Schmutzspur haben wir allerdings nicht gemacht. Ich habe mir den Klick vorher zuhause programmiert (inklusive vorhandener Tempowechsel), bei "Home" ging ich sogar soweit, mir den gesamten Track zu programmieren, was allerdings keinen spürbaren "Vorteil" brachte, woraufhin ich das bei den folgenden Songs dann wieder gelassen habe. Man macht sich ja nicht unnötig Arbeit!


    Bei Aufnahmen finde ich den Klick sehr sinnvoll und hilfreich, bei Live-Gigs würde ich nie mit Klick spielen.


    Naja, und der Rest war Stückwerk! Erst Schlagzeug auf Klick, wenn das sauber stand, dann halt Bass, Gitarren, Keyboard und zum Schluß die Gesangsstimmen.


    Ein paar Erfahrungen, die wir gemacht haben:


    Wichtig ist, daß die Harmonieinstrumente, und der Gesang nicht zum Ur-Klick einspielen/-singen, sondern zum Schlagzeug, bzw. zu allem was bereits aufgenommen ist. So nehmen sie die garantiert auftretenden kleinen Time-Schwankungen mit. In dieser Sache hat's der erste (meist eben Schlagzeug) am einfachsten, weil sich die anderen nach ihm richten müssen, und nicht umgekehrt.


    Wenn jeder isoliert zum Klick einspielt, klingt das beim Zusammenmixen meist unsauber und heterogen , weil jeder woanders "schwankt", die Leute sind nicht "Straight" beisammen, wie es so schön heisst.


    Sollte man Pausen in Liedern haben, kann man diese auch als Aufnahmepause nutzen, also in Ettapen aufnehmen, gerade bei langen Stücken ist dies sehr angenehm, mit der zeit schwindet die Konzentration doch sehr stark, gerade bei Leuten, die dies nicht jeden Tag machen. So kann ein kleiner Fehler nur einen teil der Aufnahme versauen, und nicht gleich das ganze Lied.


    Das Live-Aufnehmen der ganzen Band (hier kann man in der Regel nicht so einfach stückeln) ist natürlich die Königsdisziplin, und stellt höchste Konzentration, Können, und vor allem Sicherheit voraus. hat man dies, sind Aufnahmen recht zeitsparend und meiste um einiges "grooviger", kann man dies nicht, ist man mit Einzelaufnahmen zeitlich und fehlertechnisch besser bedient!


    Erst "live" zeigt sich, was eine "wirklich" gute Band ist! Da fallen auch einige "Bekannte" gnadenlos durch (Linkin' Park, Liquido,... )

    Ist von der Musikmesse, das Bild, glaub' ich, da stand das nämlich genauso rum.


    Gefällt mir auch sehr gut, bin ja Grün-Fan, allerdings kann ich mir auch gut vorstellen, daß man sich an dieser Farbe unter Umständen recht schnell sattsieht.


    Pearl und Tama haben wirklich schönere Farben wie Sonor, daß muß man ihnen lassen. :rolleyes:

    Zitat

    Original von NilleKann das sein, dass dieser beckensatz mal mit dem force 2000 zusammen verkauft worden ist? Habe nämlich mein force 2000 vor vielen vielen jahren zusammen mit den becken gebraucht gekauft, und sehe jetzt gerade wieder ne ebay auktion mit genau den gleichen größen und genau demselben set!


    Was heisst schon "wird zusammen verkauft"??? Das macht jeder Händler, wie er lustig ist, Shell- und Beckensets sind jeweils einzeln erhältlich, und nicht herstellerseitig "fest verkoppelt". Erst die Händler fügen diese dann zu einem "Gesamtpaket" zusammen. Je nach Laune des Händlers, der aktuellen Marktsituation, Markenbeliebtheit und aktuellen Herstellerangeboten wird da im Einsteigerbereich so ziemlich jede mögliche Kombination angeboten.


    Ach, ja, es gibt immer mal wieder Drumhersteller, die "eigene" Becken anbieten, das ist dann aber eher die Ausnahme, und die becken bewegen sich meist im Einsteigerbereich und sind in der Regel von anderen Firmen zugekauft, so hat Pearl zum Beispiel schon Sabian-B8s mit dem firmeneigenen Stempel versehen, und als "Pearl-Becken" verkauft.

    Zitat

    Original von MG
    Klar, dass Basix nichtsdestotrotz trommel-herstellerischen Abschaum darstellt. :)


    Stimmt schon, trotzdem sollte sich niemand seines Equipments schämen müssen. Nicht jeder hat das Geld, sich ein Starclassic Maple, ein Designer, oder ein DW zu kaufen.... ich mußte auch 9 Jahre warten, und mich mit meinem 1000er zufriedengeben, bis ich mir was anständiges leisten konnte.... ;)


    Also. TreCool: Steh dazu, kein Grund, sich zu verstecken!

    Zitat

    Original von MG
    Der Bundesinnenminister hat vermutlich während seines bewegenden Lebens einige Biere weniger getrunken als Herr Cash.


    Schaut euch diesbezüglich doch mal die Stones an. Von denen wird unter Garantie (abgesehen von Charlie Watts vielleicht) keiner auch nur annähernd so alt wie der gute Johny.


    Wenn Mick Jagger mal zum Arzt geht, fragt der doch: "Was wollen SIE denn hier, ihrem körperlichen Zustand zufolge sind sie doch schon seit zwei Jahren tot!"

    Ich werd' meinen Briefkasten zuhause stehen lassen, und zu Fuss kommen.


    Da ich noch nicht weiß, wann ich kommen kann, kann ich euch leider auch noch keinen Treffpunkt nennen. Aber wir kriegen das schon! Parole: "Gekotzt wird später!" :D


    Wer übernachtet denn jetzt alles bei mir? Bitte wenn möglich um Nachricht bis heute 15:30 in diesem Thread.

    Zitat

    Original von littledrumerboy
    seppel glaubs mir die Lieder kann ich!!!


    Wenn du all diese Lieder nach 2 Monaten Schlagzeugerfahrung einigermaßen fehlerfrei spielen kannst, bist du entweder das größte Genie seit Bozzio, oder wir haben unterschiedliche Auffassungen von "spielen können"...


    aber egal...


    Also ich hatte die ersten 4 Jahre gar keinen Unterricht, und habe mir in dieser Zeit viele schlechte Dinge angewöhnt, die ich bis heute versuche mir wieder auszutreiben. Unterricht kann also nicht schaden, finde auch ich, vorausgesetzt man kann es sich leisten. Ich zahle momentan 20 € pro 3/4 Stunde an privat.