Unser letztes Demoband haben wir auch mit Klick (ebenfalls Logic) aufgenommen. Eine Schmutzspur haben wir allerdings nicht gemacht. Ich habe mir den Klick vorher zuhause programmiert (inklusive vorhandener Tempowechsel), bei "Home" ging ich sogar soweit, mir den gesamten Track zu programmieren, was allerdings keinen spürbaren "Vorteil" brachte, woraufhin ich das bei den folgenden Songs dann wieder gelassen habe. Man macht sich ja nicht unnötig Arbeit!
Bei Aufnahmen finde ich den Klick sehr sinnvoll und hilfreich, bei Live-Gigs würde ich nie mit Klick spielen.
Naja, und der Rest war Stückwerk! Erst Schlagzeug auf Klick, wenn das sauber stand, dann halt Bass, Gitarren, Keyboard und zum Schluß die Gesangsstimmen.
Ein paar Erfahrungen, die wir gemacht haben:
Wichtig ist, daß die Harmonieinstrumente, und der Gesang nicht zum Ur-Klick einspielen/-singen, sondern zum Schlagzeug, bzw. zu allem was bereits aufgenommen ist. So nehmen sie die garantiert auftretenden kleinen Time-Schwankungen mit. In dieser Sache hat's der erste (meist eben Schlagzeug) am einfachsten, weil sich die anderen nach ihm richten müssen, und nicht umgekehrt.
Wenn jeder isoliert zum Klick einspielt, klingt das beim Zusammenmixen meist unsauber und heterogen , weil jeder woanders "schwankt", die Leute sind nicht "Straight" beisammen, wie es so schön heisst.
Sollte man Pausen in Liedern haben, kann man diese auch als Aufnahmepause nutzen, also in Ettapen aufnehmen, gerade bei langen Stücken ist dies sehr angenehm, mit der zeit schwindet die Konzentration doch sehr stark, gerade bei Leuten, die dies nicht jeden Tag machen. So kann ein kleiner Fehler nur einen teil der Aufnahme versauen, und nicht gleich das ganze Lied.
Das Live-Aufnehmen der ganzen Band (hier kann man in der Regel nicht so einfach stückeln) ist natürlich die Königsdisziplin, und stellt höchste Konzentration, Können, und vor allem Sicherheit voraus. hat man dies, sind Aufnahmen recht zeitsparend und meiste um einiges "grooviger", kann man dies nicht, ist man mit Einzelaufnahmen zeitlich und fehlertechnisch besser bedient!
Erst "live" zeigt sich, was eine "wirklich" gute Band ist! Da fallen auch einige "Bekannte" gnadenlos durch (Linkin' Park, Liquido,... )