Hey, ruhig Blut, mein Kommentar bezog sich nur auf den Schreibstil der letzten Zeilen...
Beiträge von Kai aus der Kiste
-
-
Zitat
Original von Ben Köter
Sind Remo AMBASSADOR. Was ich mich dann aber frage, wieso spielen viele Rock- und Metaldrummer ein SC Maple, was schließlich auch ziemlich dünne Kessel hat?1. Sind die SC-Kessel immer noch dicker als die deines Delites
2. Werden die meist endorst, und da es das Artstar nicht mehr gibt, bzw. Tama das Starclassic pushen will... (Ersteres finde ich übrigens sehr schade, denn das wäre sicher was für mich gewesen, über mein Designer freue ich mich nicht mehr ganz so sehr, seit ich gestern das 16er Standtom aufgemacht habe... )
3. Hat das SC keine Verstärkungsringe, bzw. sind diese nur optional erhältlich.
Wie Hochi schon gesagt hat Emperors mit Ambassadors als Reso, mehr geht nicht.
Ansonsten solltest du vielleicht über Verkauf und Neuanschaffung nachdenken...
-
Guten Morgen @all!
Genau die gleiche Frage hatten wir hier doch schon mal...
Hey, Kid, was hast'n du letzte Nacht geraucht? Den Stoff mußt du unbedingt beim Treffen mitbringen...
-
Auch, wenn das jetzt nix zum Thema beiträgt, aber ich muß einfach fragen: Gibt es bei euch in der Nähe (Bielefeld ist ja auch nicht soo klein) keinen Laden, der dir mal ein paar Becken bestellen kann, und wo du vor Ort testen kannst? Oder bist du wirklich so beschäftigt, daß du echt keine Zeit hast?
Ich habe mir bis jetzt erst einmal blind ein Becken bestellt, und habe prompt in die Tonne gegriffen. Gut, war nur ein Stagg-Splash, aber bei 20 € hab' ich das Risiko mal in Kauf genommen.
-
Zitat
Original von Kousi
Bin zwar absolut kein Sabian-Kenner, aber die AA sind auch geeignet würde ich sagen. verbessert mich, wenn nicht...
Mit den AAX fährst du aber richtig.Die AAs sind im Allgemeinen etwas "rauer" und explosiver, während die AAXs kontrollierter und etwas "sauberer" klingen, und die größere Dynamikbandbreite haben, Sabian wollte mit der AAX-Serie Becken kreieren, die über einen breiten Dynamikbereich einsetzbar sind, soll heißen, sie sollen sowohl leise als auch laut angespielt noch gut klingen, was auch von der Grundtendenz der Fall ist.
Soviel zur Theorie, natürlich kommt es dann noch auf das jeweilige Modell an.
Ben: Was du für dich imho interessant sein könnte:
- AA Rock Ride 20",21",22"
- AA Heavy Ride 20"
- AA Metal-X Ride 20",21",22",24"
- AAX Metal Ride 20",22"
- AAX Stage Ride 20",21"(der Pat hat letzteres noch in 20", und will's verkaufen, vielleicht wär' das ja was.)
-
Interesse an Tasse und T-Shirt!
-
Klar, könnte natürlich auch so gewesen sein, aber wer weiß das schon...
Hab' meine Vermutung vielleicht etwas zu bestimmt geäußert. Man verzeihe mir dieses!
-
@Brot:
Das Rockstar hat leider keine Bilder vom eigentlichen Set dabei, deshalb Vorsicht! Auch die Tomkombination 13-14-16 kommt mir recht seltsam vor... wenn in gutem Zustand, würde ich bis 300 € mitgehen.
Das 2000 ist für den momentanen Preis (300 €uronen) ein gutes Geschäft, aber das wird bestimmt noch hochgeboten. Ich würde bis zu 400 €, je nach tatsächlichem Zustand (Gratungen, Chrom, Folie und so) vielleicht bis 500 € dafür ausgeben.
Josef hat's schon gesagt, das Venus isst imho das qualitativ schlechteste Set dieser drei, und hat wirklich scheiß Becken, ansonsten ist es für den momentanen Preis (63 €) ein Schäppchen.
-
Zitat
Original von Bibbelmann
Nein, ich sehe keinen Vergleich.Ich will keine ollen Kamellen aufwärmen, also lassen wir das...
Zitat
... weil er ja auch nur was aus dem anderen Staggthread konkreter besprechen will. Es kommt nix neues dazu, seine Quellen sind ausschliesslich der Staggthread und ein privater Tip.Ja, er will eine spezielle Angelegenheit aus einem eher allgemeinen Thread in einem neuen Thread besprechen. Das wurde hier schon oft gemacht, und ich wüßte nicht, was daran auszusetzen wäre. Und was soll von ihm aus auch neues hinzukommen, er hat ja etwas gefragt.
Zitat
Soweit ich mich erinnere war der Staggthread mit der Frage nach den Furia Becken .. auch sehr spezifisch.Ich rede von dem Testbericht-Thread.... und der ist in seiner Gesamtheit wenig spezifisch...
Und jetzt wär's mir lieb, wenn wir wieder auf's Thema kommen würden, diese haarspaltenden Disskussionen sind ermüdend, und führen zu nichts.
-
Wir haben da beim THW so eine alte Öltonne, in der wir immer Holzreste verbrennen.....
.... die könnt' ich ja zum Treffen mitbringen!
Ich glaube allerdings nicht, daß die die Höllenfahrt den Berg runter übersteht!
-
Zitat
Original von drumding
hi,
ich verstehe nicht warum viele Leute meinen für Metal braucht man große Toms, dicke und laute Becken oder schwere und große Sticks???Weil 10er oder gar 8er-Toms, und 14er Thin Crashes imho einfach nicht zu lauter heftiger Musik passen.
Wenn dein Gitarrist seinen Amp voll aufrobbt, ist es eben vorteilhafter, wenn du voluminöse Toms und große laute Crashes hast, die sich dann auch dagegen durchsetzen können.
Das ist auch der Grund weswegen ich mich wieder für eine 22-12-13-16er Kombi entschieden habe. (22-12-14-16 wäre mir lieber gewesen, aber man nimmt halt das, was man kriegt...), und weswegen ich zusehe, daß ich so schnell wie möglich an ein 18er-Crash komme.
-
@Bibbel:
Der Thread hier hat durchaus seine Existenzberechtigung, da es um eine spezielle Frage zu Stagg-Crashes geht, und nicht um Staggs allgemein. Ich fasse ja auch nicht alle Threads, wo es um Paiste-Cymbals geht, unter einem großen Paiste-Thread zusammen, oder?
Dies, und überdies die Tatsache, daß der sowieso schon chaotische Stagg-Thread bei einem Zusammenfügen noch unübersichtlicher geworden wäre, ist der Grund, weshalb es diese Thread hier noch gibt.
Zitatglaubst Du nicht dass es haushoch überzogen ist hier aufgrund von dem was du aufgeschnappt hast einen neuen Thread zu eröffnen und zu erwarten dass Fridel dir auch noch MP3s erstellt???
Meinst du nicht, du solltest erstmal vor der eigenen Haustüre kehren, bevor du hier anfängst, auszuteilen?
-
Zitat
Original von matzdrums
Unter westlichen einflüssen veränderte sich dieser name zu zildjian (warum auch immer).Wie sich "ci" zu "d" und "y" zu "ji" entwickeln konnte, ist wohl auf die Sauklaue irgendeines Zeitgenossen bei der Niederschrift und dem Überbringen des Namens in irgendeinem Schriftstück zurückzuführen.
Gerade erstere Paarung sieht sich doch typographisch sehr ähnlich, und mit etwas Phantasie wird auch aus einem "y" schnell ein "ji"
-
Zitat
Original von Sven
Ich hatte seinerzeit auch mal Versuche mit Essig gemacht, die Becken würden auch wunderbar sauber. Allerdings habe ich auch einen starken Geruch/Gestank vernommen, und weil ich nicht wußte ob das giftig war habe ich es sein lassen.Klar, deshalb tut man ja auch Essig in den Salat, weil das giftig ist!
Spaß beiseite! Außer dem Geruch solltest du keine körperliche Beeinträchtigung haben.
Chester & Bibbel: Also, ich glaube, diese Disskussion führt zu nichts,. und ist auch inzwischen meilenweit vom Thema entfernt.... meint Ihr nicht, man könnte es jetzt mal dabei belassen?
Eine Frage hab' ich aber noch...
ZitatOriginal von Bibbelmann
Bei mir roch es einfach nicht nach Chlor...Wie soll denn Chlor riechen? Hast du schon mal freies ausgegastes Chlor gerochen?
[EDIT: Wir haben letzteres per PN geklärt!]
-
Ws ist doch immer wieder erstaunlich, wie aus einem 5-Worte-Statement eine solche Disskussion entstehen kann.
Also seid nett zueinander!
Bis jetzt hat's ja einigermaßen geklappt, auch wenn MGs zugegebenermaßen brilliant formulierten Statements ab und zu etwas zu direkt sind.
Beleidigung bleibt eben Beleidigung, da muß ich Obi leider Recht geben.
Edit: Die MP3 ist geil!!!
-
Muß es Zildjian sein? Ansonsten könnte ich dir die Sabian AA-Serie (besonders die Rock-Crashes) , beziehungsweise die neue AA Metal-X-Serie empfehlen. (letztere kenne ich aber bisher auch nur aus Katalogen.)
Gerade die AAs sind in den entsprechenden Ausführungen sehr "rauh" und relativ laut, was ja für dich nicht verkehrt wäre.
Willst du's dagegen ein bißchen "kontrollierter" haben, solltest du die Sabian AAX Metal Crashes mal probieren...
Wenn du allerdings bei Zildjian bleiben willst, bist du mit der Z-Custom Serie schon auf einem guten Weg, denke ich, nach allem was ich weiß sollte das, was Ziljian angeht, am ehesten für deine Musik geeignet sein.
-
Na, da gibt's schon einige Merkmale, anhand derer du zumindest einen gewissen Zeitraum feststellen kannst.
Als da wären: genaue Serienbezeichnung, Farbe, Art des Finishes, Tom-Aufhängung, Ausführung der Hardware, Typenschild. Die meisten Serien ändern sich in Details häufig während der Produktionszeit. Wenn du uns ein Photo des Sets zeigst, bzw. ein paar der genannten Details kennst, können dir bestimmt einige Mitglieder hier helfen.
(Nebenbei: Gehört das noch zum eigentlichen Thema? Vielleicht kann Tim das ja mal trennen, wenn er's liest!
)
-
Hihi, ulkige Frage!
Schon mal den Begriff Talbecken gehört? Naja, und wenn du's umdrehst, sieht's halt so ähnlich aus. Und "Schüsseln" hört sich ja doch etwas doof an.
Ich denke, so wird's gewesen sein...
-
Zitat
Original von seppel
"Das_Ed
Schlagzeug.de Moderator
Schlagzeug.de GodAlso wenn ihr wissen wollt welche Becken ihr euch holen sollt: geht in den Laden und testet.
Wenn ihr dann spezielle Fragen habt könnt ihr nen thread eröffnen.
Die Threads die gegen diese Regeln verstoßen werde ich schließen
Thankz"Kein sehr nettes Statement, erst Recht nicht, da es wohl für andere Foren nicht gilt. Aber mit uns kann man's ja machen... hrmpf...
-
Zitat
Original von die_happy
Das Set ist ein gutes Angebot, aber braucht man als Anfänger so ein großes Set?!?!?! Ich denke nicht.Was bitte ist an dem Set groß? Das ist ein stinknormales 22-10-12-14 Fusion-Set mit einem bescheidenen B8 14-16-20 Beckensatz.
floppy:
Wo wohnst du denn? Ich könnte dir einen guten Gebrauchtschlagzeugladen empfehlen, da kriegst du ein aufbereitetes gebrauchtes Set, daß mindestens so gut ist, wie das gezeigte für die Hälfte des Preises...Wenn du aber unbedingt ein neues willst (eigentlich unvernünftig, aber ich hab' am Anfang auch so gedacht...), dann wirst du kaum ein besseres Angebot bekommen.