Beiträge von Kai aus der Kiste

    ... Admin und Mods können auch nicht mehr tun, als immer wieder drauf hinweisen, und den Leuten das Lesen der Rookie-Tips nahezulegen. Was meiner Meinung nach sicherlich sinnvoll wäre, wäre eine PN bei jeder Neuanmeldung, wo KURZ und KNAPP (sonst liest das nämlich keiner...) die wichtigsten Board-Regeln erläutert werden, sozusagen ein "Starter"-Paket.


    Es hat auch keinen Sinn, wie bereits mehrfach geschehen, gleich nach dem ersten Beitrag auf neue User einzuhacken, die sind dann nämlich sofort gefrustet, und es entsteht wieder Knatsch, der sich in endlosen Stress-Threads entlädt. Das erzeugt dann tausendmal mehr Serverlast, als alle "Blindgänger"-Threads zusammen.


    Und ich glaube, ähnliches wäre den meisten "alten Hasen" (ich schließe mich hier nicht aus) hier auch passiert, wenn sie erst jetzt dazukommen würden.


    Jedenfalls glaube ich nicht, daß Pop-Ups sonderlich praktikabel wären, die verursachen nämlich auch wieder Serverlast, und vor allem sind sie super-nervig!


    In diesem Sinne...

    Zitat

    Original von Sebbelino
    Aber die aggressiven Obertöne bei lautem Spiel (die Frequenz würde mich wirklich mal interessieren) finde ich echt zu extrem. Aber naja, ist wie so oft Geschmackssache...


    ??? Wieso interessiert dich die Frequenz? Was hast du davon? ?( Zumal es da nicht nur bei EINER Frequenz bleibt...

    Zitat

    Original von chesterhead
    öhm...ausfällung funktioniert eigentlich so, dass an die gelösten ionen in einer flüßigkeit sich ein ion eines chlorides oder eines sulfurides anlagert (z. b.Cl- aus NaCl oder S2- aus H2S) anlagert uns so ein schwer lösliches molekül ensteht, das nun ausfällt.
    beispiel: Ag+ + Cl- ---> AgCl( weißer Niederschlag)


    Auf die Gefahr hin, daß wir jetzt vollends abschweifen:


    Ist das das gleiche Prinzip, wie bei der Ausflockung von Schwebstoffen mit Hilfe von Aluminiumsulfat oder Eisen-3-Chlorid? So holen wir nämlich beim THW bei der Trinkwasseraufbereitung die Schwebstoffe aus dem Rohwasser...

    Sorry, blangster, aber Para hat Recht, du wirst deinen Snare-Teppich nie ganz zum schweigen bringen, es sei denn, du montierst ihn ab, oder dämpfst dein Reso bis zum Totpunkt.


    Du kannst es durch gegenseitiges Abstimmen deiner Trommeln bis zu einem gewissen Punkt minimieren, mehr geht nicht. Das ist auch bei den "Profis" nicht anders...

    Zitat

    Original von Groovemaster
    Para, du peilst es nicht. Es ist kein Crash der Stärke Medium. Es ist einfach ein Medium. Weder Crash noch Ride. Akzeptier das doch. Das kommt aus der Zeit wo es bei Paiste nur 2002er Crashes, Mediums und Rides gab. Durch die Einführung der ganzen neuen Modelle (power, heavy etc.) ist diese Einteilung etwas durcheinandergekommen. Trotzdem, es bleibt ein MEDIUM.


    PÄÄISCHT!!!


    Mein Vater hat mal so eins gehabt, Paiste "Medium" in 18", weiß der Henker, welche Serie, bis er es dann an einen Härtner ausgeliehen hat, der es ihm dann kaputtgedrescht hat. (Ich glaub' das tat mir mehr weh, wie meinem Vater) Ich fand das Ding jedenfalls sehr geil. Vielleicht leg' ich mir irgendwann mal sowas zu, wer weiß. (ok, ist jetzt nicht wirklich was zum Thema, aber das wollte ich jetzt einfach mal loswerden ;) )

    Zitat

    Original von ilovedoublebass
    Ja aber es sind teilweise so flecken drauf die sehen aus wie wenn die becken angekokelt wären :(


    Hmmm, sind das große Flecken, oder kleine? Sind vielleicht auch nur Stick-Spuren, wo der Tip von Fell- oder Beckenbeschriftung Farbe mitgenommen hat?


    Zitat

    Original von sheep
    Tut mir leid, ich seh da das Problem nicht. Ist ein Becken nicht ein Gebrauchsgegenstand, der halt mit der Zeit abgenutzt wird? Ist es da so wichtig, dass das Becken glänzt? Ich meine, ich versuch ja auch nicht, abgefallene Späne wieder an den Stick zu kitten...


    Also ein Becken nutzt sich in der Regel nicht ab, es sei denn du bearbeitest es mit Schleifpapier. ;) Insofern gebe ich dir aber Recht, daß ein Becken nicht immer auf Hochglanz poliert strahlen muß, ab und zu putzen ist ok, aber sie ständig auf Hochglanz zu halten ist Unsinn, und außerdem kaum machbar, wenn man regelmäßig spielt.

    Zitat

    Original von Sven
    Ich war zwar nie so der Metallica-Fan, aber für mich sind die Jungs auch spätestens nach der schwarzen Platte gestorben. Und wenn ich immer dieses "weiterentwickeln" lese, oh man, warum denn um alles in der Welt altbewährtes ändern?


    Also ich weiß nicht, was alle Leute immer am Black Album auszusetzen haben, ich finde, das ist eine der am besten gelungenen Metallica-Scheiben, die es gibt. Kommerz hin oder her, "Nothing Else Matters", "The Unforgiven", "Enter Sandman" und "Whereever I May Roam" sind einfach geniale Stücke, ist denn immer alles gleich schlecht, wenn es mal kommerziell ein bißchen erfolgreich ist? Klar nervt es mich auch, wenn die Kiddies in der Disse auf sowas abgehen, während sie eigentlich eher DJ Bobo (ok, krasses Beispiel) hören, aber deshalb ist das Lied doch nicht automatisch gleich wieder scheiße.


    Manchmal habe ich echt das Gefühl, manch einer läuft mit dem imaginären Stempel "Vorsicht - Kommerz!" im Kopf herum, den er jedem Song verpasst, der in die Top 30 kommt, ganz gleich ob dieser gut ist, oder nicht...


    Das mit dem "Weiterentwickeln" ist so eine Sache, je nachdem, wie man's sieht. Ich möchte zu diesem Thema mal ein paar, wie ich finde bezeichnende Beispiele nennen.


    1. Die Stones:
    Eine Band, die irgendwann stehengeblieben ist, und sich überhaupt nicht mehr in irgendeiner Form entwickelt hat. Außerdem körperlich total am Ende und in meinen Augen musikalisch erheblich überschätzt. Wenn ich mir die Wracks auf der Bühne anschaue, frage ich mich doch, weshalb ich angesichts so einer müden Show, in der seit 10 Jahren fast ausschließlich die gleichen Stücke gespielt werden 100 € für eine Karte berappen soll. Aber die Light- und Pyro-Show zur Aufwertung der mäßigen musikalischen Darbietung muß ja auch bezahlt werden... Nicht daß mich einer falsch versteht: Die Stones haben sich ihren Platz in der Geschichte der Rock-Musik redlich verdient, keine Frage, aber das was sie heute abliefern rechtfertigt nicht den Hype, der um sie gemacht wird. Die "guten Zeiten" dieser Band sind längst vorbei.


    2. Metallica:
    Haben sich seit dem Black Album abwechselnd verschiedenen Stilen zugewand, und immer mal wieder den eigenen Stil gewechselt, imho nicht immer zu ihrem Vorteil, aber zumindest mit interessanten und respektablen Ergebnissen, die Aufwand und Verärgerung der "alten" Fans je nach Sichtweise durchaus rechtfertigen. Jede Band sollte das Recht haben, experimentieren zu dürfen, und Metallica kann es sich halt leisten. Die meisten Leute vergessen
    halt ziemlich schnell, daß es erst solche "Experimente" waren, die in den 70ern die ersten Metal-Bands wie "Black Sabbath" hervorgebracht haben.


    3. Deep Purple
    Mischen seit 30 Jahren im Geschäft mit, und haben viele Krisen und einige Mitgliederwechsel überstanden. Stilistisch sind sie sich im großen und ganzen treu geblieben, geändert wurden immer nur Nuancen, alles hat sich in einem gewissen Rahmen bewegt. Trotzdem kann man nicht sagen, daß diese Band "stehengeblieben" ist. Kontinuierlich wurden neue Alben herausgebracht, (ok, das letzte ist jetzt zugegebenermaßen schon wieder ein Weilchen her), die durch die Bank weg einen eigenständigen Charakter hatten, ohne sich jedoch so stark von den ersten Alben abzuheben, daß die "alten Fans" damit nichts hätten anfangen können. Auch, was Bühnenpräsenz und allgemein "Fitness" anbelangt, haben sie nicht so stark abgebaut, wie z.B. die Stones. Man merkt einfach, daß die Jungs es noch drauf haben. Zudem sind die Live-Konzerte angenehmerweise relativ billig, und man bekommt auch eine gute Show geboten, ohne optische Mätzchen, aber mit viel ehrlichem Musikhandwerk.

    Ich hab's...


    Hab' die Scimitars mit den Sabian Solars verwechselt (Fragt mich jetzt bitte nicht nach dem Grund, das wäre zu kompliziert zu erklären...)


    Die Solars sind nämlich aus Messing. Die 302 auch, meine ich. 402 ist was ganz komisches, Nickel oder so..., würde mich ja echt mal interessieren, wie das klingt... und 502 müßte aus B8-Bronze sein, oder? Hochi weiß das bestimmt! ;)

    Zitat

    Original von inborn!
    ABER an der stelle die ich immer spiele(also treffe) ist es schon ganz angenutzt (so dunkel)


    Zitat

    Original von josef
    Oder dreh das Becken doch einfach um ca. 1 Uhr weiter, damit es sich gleichmäßig abnutzt...


    Also, ein Becken kann sich eigentlich nicht "abnutzen", jedenfalls nicht in praktisch relevantem Umfang. Das was da "dunkel" ist wird einfach nur Schmutz sein, entweder vom Stick-Tip (der von den Fell- und Beckenbeschriftungen schwarze Farbe aufgenommen hat), oder sonstwoher.


    Um den Dreck zu entfernen, mit entsprechenden Beckenpflegemitteln, oder anderen Edelstahl-Reinigern (siehe Fissler-Thread) das Becken putzen.


    Nichtsdestotrotz ist es natürlich nichts schlechtes das Becken immer mal wieder zu drehen, um nicht immer die gleiche Stelle zu bespielen. Das Material nutzt sich zwar nicht ab, doch verändert sich mit jedem Schlag ein wenig die molekulare Struktur des Metalls, deshalb klingen alte Becken auch ganz anders als neue, und je gleichmäßiger diese Änderung am Becken stattfindet, desto besser, würde ich sagen. :D