Beiträge von Kai aus der Kiste

    Zitat

    Original von macmarkus
    @ kai


    du und ein "sanfter vertreter"...? wo du doch sogar powerstroke 4 zerlegst... :-))


    Ist mir ja auch schleierhaft, wie der Teppich bei mir solange halten konnte, wenn ich gleichzeitig höre, wie oft andere den Ihrigen zerstören! :D Aber davon ab: So schlimm bin ich wirklich nicht. ;)


    Zitat


    nachträglich glückwunsch zum 24-stunden-sieg ;)


    Jou, danke, wollen wir hoffen, daß das wieder ein bißchen gute Publicity gibt. Das kann Opel dringend gebrauchen, und ein schönes Erfolgserlebnis für den in der DTM zuletzt arg gebeutelten Manuel Reuter... Besonders klasse find' ich ja auch immer wieder den Manta, der da jedes Jahr noch durchaus erfolgreich mitfährt. Übrigens: Peter Dumbreck steht morgen am Lausitzring am Start auf Platz drei... vielleicht der erste Podiumsplatz dieses Jahr? :]

    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=727


    Er hat das gemacht, was du vorhast, war übrigens auch ein Swingstar, wenn auch ein älteres.


    Zitat

    bedenke das der fette sound wesentlich mehr höhenanteile bekommt und das die trommel länger nachklingen wird. kessel, die mit folie beklebt werden, sind so konstruiert, das sie MIT folie gut klingen. ich hab meinem alten tama imperialstar den pyjama ausgezogen und danach klangs echt scheisse.


    Das Swingstar gibt's ja so auch lackiert, mit der gleichen Kesselkonstruktion, von daher dürfte der Klang eigentlich nicht schlecht sein.


    Andererseits... solange es noch relativ neu ist, und die Folie ist nicht unansehnlich geworden, würde ich dir auch raten, es zu lassen, erstens kriegst du bei einem eventuellen Wiederverkauf nichts mehr dafür, zweitens ist beim Abziehen immer ein Restrisiko vorhanden, daß du dir die oberste Holzlage zerstörst.


    Ich würde das unabhängig von der Preisklasse jdf. nur bei älteren Sets machen.

    Tja, Ina, war nicht sehr lange im Forum, schon lange vor dem Februar hat sie sich hier nicht mehr blicken lassen, deshalb hat das hier wohl auch kaum jemand mitbekommen. Sehr traurig das ganze, erst Recht, da es sich wohl um Suizid handelt.


    Dem Ebay-Anbieter werde ich jetzt mal eine Mail schreiben., und ihn fragen, wie er zu dem Bild kommt...




    Harharhar..... das ist saugut!!! Auf was für Ideen und Schlußfolgerungen manche Leute kommen,... sagenhaft! Das wäre wirklich was für die "Best Off-Sammlung", oder die "Worst Off-", wie man's sieht. Jdf. werd' ich mir die Seite speichern, bzw. einen Screenshot ziehen.

    Zitat

    Original von Helmut_Winkler
    harter Schlegel auf dünnem Fell, z.B. Emperor


    Emperors sind doch doppellagig, oder...?


    Zitat

    Original von Ballroom Schmitz
    Aber trotzdem, wenn ich irgendwo auftrete und gesagt bekomme "Da steht ein Set", bereite ich mich seelisch auf das "schlimmste" vor. Und wenn dann da ein Jazzset mit dünnen Fellen usw. steht, dann lass ich die "Bobby Rock" im Stick-Bag und spiele den Gig mit 5A. Und die Holzschlägel brauch ich dann auch nicht auszupacken. War der Setbesitzer vor Ort, hat er mit bisher immer sein Pedale gegeben. ;)


    Ja, ich wünschte, dieser Idiot (der übrigens noch nicht mal sonderlich gut war) damals wäre ebenso sozial gewesen. In einer halben Stunde Löcher in ein Pinstripe (inzwischen spiele ich Powerstroke mit Falam Slam) zu hauen, das ist schon 'ne reife Leistung.


    Zitat

    Original von sheep
    Ich habe einen Kollegen (er ist Drummer; welch ein Zufall :D ), der immer wieder mal ein Pinstripe auf den Toms oder auch auf der BD (8o) kaputthaut . Er ist aber sowieso ein Sonderfall, denn er musste sich eine DoubleBass mit extra starkem Kettenzug kaufen, weil sein Singlepedal mit einer normalen Kette gerissen ist ... tsts...


    Also manche Leute verstehe ich einfach nicht... :rolleyes:


    Zitat

    Original von Schakeltje
    So laut spiele ich nicht. Aber das war nicht auch der stelle wo ich meine filzding gegen an haue.


    Dann hat das Fell wohl von vorneherein eine Macke gehabt, sowas passiert. Hatte mal ein Powerstroke-Snarefell, daß nach 4 Wochen durch war. Die halten bei mir sonst Monate.

    Zitat

    Original von Groovemaster
    Pass auf, dass Du die Kesselgratungen nicht mit zuspachtelst, sonst musst Du sie neu schleifen und das bekommst du nicht hin. Das musst du einen Fachmann machen lassen. Gretsch versiegelt die Kesselgratungen mit Wachs.


    Was bringt das? ich nehme an, in erster Linie geht es um den Schutz des Holzes. Ist es sinnig, so etwas nachträglich zu machen (machen zu lassen)?


    (Nein, ich habe jetzt nicht vor, bei meinem 1000er die Gratungen zu wachsen... ;) )

    Zitat

    Original von amaTTama
    mal ne frage:
    macht es was wenn man auf sein bd resofell aukleber aufklebt ?! eigebtlich müssts schon der fall sein, denn die dicke des fells verändert sich ja dadurch


    Ich glaube nicht, daß das einen hörbaren Unterschied macht, es sei denn, du pflasterst das ganze Fell zu...


    Zitat

    Original von Sven
    Also ich habe auch schon in jungen (wilden) Jahren ein BD-Fell hingerichtet. Groovemaster hat eigentlich alles schon gesagt, bei mir waren es halt Hartgummibeater, deren Kopf schräg auf das Fell traf, also mit einer Kante. Erst bildeten sich kleine Dellen die dann immer größer wurden und schlußendlich das Fell zum Reißen brachten. Das war damals auch der Grund, warum ich nicht mehr mit Hartgummibeatern gespielt habe, obwohl der Sound schon heftig war.


    Ja, so wurde mir auch schon ein Fell kaputtgemacht. Ist schon eine Weile her, ich hatte mein Set für ein Konzert, bei dem mehrere Bands auftraten zur Verfügung gestellt, natürlich mußte da so ein Extremo mit Doppelpedal und Kunststoffbeatern antanzen. Ruckzuck hatte ich zwei fette Beulen im gerade mal 1 Woche alten Fell...

    Erstmal danke für die Genesungswünsche. :) Geht schon wieder etwas besser, habe gestern erfolgreich meinen Verdauungsapparat medikamentös "neu gebootet", und mich seitdem zumindest von oben nicht mehr entleert. ;)


    Allen Teinehmern wünsche ich einen schönen Abend und trinkt ein Bier für meinen Vater und mich mit. :D


    Bis zum nächsten mal dann!


    PS.: Und da ich mit entsprechenden Kommentaren rechne: Nein, Worf, du brauchst keinen Tee für mich mitzutrinken... ;)

    Zitat

    Original von Paralyzed
    Arschgesichter werden immer dümmer und dreißter...


    sowas würde ich als frechheit bezeichnen, aber es macht mehr spaß, sich über di dummheit solcher leute aufzuregen ;)


    Jedenfalls benutzt er als Bild einen Cartoon unseres Mitglieds "ina" alias Ina Becker aus Stuttgart. Vielleicht sollte Ihr mal einer Bescheid sagen...


    Tim: Der mit der Schrankwand in Fassbauweise, oder der mit den Kellerkesseln? ;)

    Zitat

    Original von Holle
    Männertrommeln in Männergrößen!


    Hehe, genau!


    Ich denke auch, das muß jeder für sich selbst entscheiden, MacMarcus' Aufstellung zeigt doch überdeutlich, daß es kaum einen Grundkonsenz gibt, was Tom-Abstufungen betrifft.


    Vieles ist glaub' ich auch einfach "Modeerscheinung", wie der seit längerem bestehende Trend zu den 20-10-12-14 Sets, den ich mir selbst aber nur durch den niedrigeren Anschaffungspreis erklären kann.


    Ich mag' diese kleinen Kessel jedenfalls nicht, und habe immer geflucht, wenn ich auf so einem Teil spielen musste. Ich brauch' einfach den volumigen Sound großer Toms und ab und zu das "Dooom" eines 16" FloorToms, wohingegen ich mich für den Sound eines 10"- oder gar 8"-Toms kaum erwärmen kann...


    Ist vielleicht aber auch nur Gewohnheit, ich habe halt zufällig mit einem Standard-Set (22-12-13-16) angefangen, wer weiß, vielleicht würde ich heute anders denken, wäre mein erstes Set ein Fusion-Set gewesen...

    Das mit Gaffa ist so eine Sache... machst du das Gaffa auf die Stelle, wo der Schlägel auftrifft, wird er sich mit der Zeit durch das Gaffa hauen, und unter Umständen auch mal durch den Klebstoff auf dem Gaffa am Fell klebenbleiben, bzw. langsamer als erwartet zurückkommen. (das ist kein Witz, hab' ich selbst schon erlebt), die einzige Möglichkeit sehe ich darin, wie von Knautschke vorgeschlagen ein Stück altes Fell über den Riss zu kleben.


    Da der Riss allerdings schon so groß ist, daß dein Schlägel drin steckenbleibt, bezweifle ich, daß selbst das länger halten wird.

    Zitat

    Original von TobiNik
    Das Sabian Pro Sonix
    Studio gefällt mir sehr gut, hab aber leider nur ne MP3 Demo
    hören können, wobei der Ton warscheinlich von meiner
    Anlage total verfälscht wurde.


    Nach den Soundbeispielen darfst du nicht gehen. Ist in meinen Augen eine nette Spielerei, die Sabian sich da auf Ihre Homepage gebastelt hat, wirklich aussagekräftig sind sie nicht, deshalb sage ich immer wieder: Selbst testen, und vor allem vergleichen. Ich nehme z.B. immer mein komplettes Cymbal-SetUp mit, wenn ich mir ein neues Becken kaufe, auch um zu sehen, wie die Becken zueinander passen.

    Zitat


    Ändert sich auch der Ton mit der größe? Würde das
    heißten das ein 17er oder 18" heller klingt? Und
    wie klingt ein China Crash im vergleich zu nem normalen
    16" Crash? Ich glaub ich muss doch nochmal zu meinem
    Musikladen pilgern.


    Wenn sich der Ton nicht mit der Größe ändern würde wäre es Schwachsinn, Becken in über 20 verschiedenen Durchmessern herzustellen...


    Ein China Crash ist wie der Name schon sagt ein Crash mit Chinatypischem Einschlag, d.h. das da im Klang so ein "kschhh" (wie beim China halt) mit dabei ist. Bestimmt interessant für Effekte, aber zum Einsatz als "normales" Crash imho nicht geeignet.


    Tim: ich glaube, dieses Buch werd' ich mir gleich bestellen...

    Ich denke, du meinst einen tiefen Grundton, wenn du von "dunkel" sprichst.


    Gerade die "Thin Crashes" sind im Grundton sehr tief, wohingegen stärkere Becken höher klingen. Du solltest also mit deinen Soundvorstellungen gerade nicht nach Thin Crashes schauen....

    Hauptsache, du hast dabei nicht vergessen, das Hühnchen (Chick) auf dem Hallo-Hut (Hi Hat) mit dem linken Fuss mitzuspielen. :D ;) (Das aus der Abteilung "Übersetzungen mit Babelfish"...)


    Und vernachlässigt mir ja nicht das Spiel mit Sprüh- und Rauschbecken! :D

    Zitat

    Original von Helmut_Winkler
    ein Moderator, der die vorherigen Beiträge nicht richtig liest -------> Baujahr 1978 ;)


    *verlegenräusper*
    Nobody's perfect. ;) bei der Flut an Beiträgen, die hier täglich einläuft, kann das schon mal passieren.


    Zitat

    Das Quartett hat sogar schon diverse Male auch den Schlagzeuger (mich) zuhause gelassen, weils nicht passte


    In was für Winz-Lokalen spielt Ihr denn? :D ;) Spaß!


    Hmmm, also ausprobieren würde ich das auch mal gerne, hab' selbst noch nie im Stehen gespielt. Also, wenn du das Ding dann tatsächlich mal hast, brings mal zu einem Treffen mit zur Begutachtung! ;)

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    Geht´s eigentlich um ein Cocktail oder ein HipGig-Kit?


    Helmut will ein offenbar ein Cocktail Set, (hab' ich wohl auch missinterpretiert), mein Vorschlag zur Aufbauvariante bezieht sich auf ein Jungle-/HipGig-Set.

    Zitat


    Ein Cocktail-kit geht mit einem StandtomKessel nicht recht, weil gleichzeitig mit dem Pedal und von oben , es ist zu niedrig


    Dat is' mir auch klar, wie gesagt, ich sprach von einem Jungle-Set. :rolleyes: ;)


    @Helmut: Hätten die denn was dagegen, wenn du das Set mal alternativ aufbaust? Im Endeffekt "modifizierst" du ja gar nichts. ?(


    Das Phonic sieht übrigens klasse aus. Richtig edel! :)) Wie alt ist das denn?