Beiträge von Kai aus der Kiste

    Das MMX ist sicher kein schlechtes Set, natürlich alles Geschmackssache. Das 5mm-Kessel grundsätzlich nicht unbedingt zu den lautesten gehören, ist halt Fakt. In Sachen "hohe Grundlautstärke" wäre das MRX sicher die bessere Wahl gewesen.


    Also, bevor du das Ding verscheuerst, würde ich es an deiner Stelle aber zunächst mal mit verschiedenen Fellen probieren. Auch wenn mich jetzt hier unter Umständen einige virtuell schlagen werden, probier's doch mal mit Emperors. Ist zwar nicht gerade die "Idealbesetzung" für dünne Kessel, sollte aber lauter sein, als die Standardbestückung. Probier ein bißchen rum, vielleicht findest du ja noch dein Optimum.


    Abschließend kann man nur sagen: Lerne aus diesem Fehler. Ich habe auch letzt mit einem 12"-Stagg in's Klo gegriffen. Allerdings ging es da um fast exakt ein hundertstel des Betrages, den du jetzt gelöhnt hast. ;)

    Zitat

    Original von Helmut_Winkler
    Mann Leutz
    Ich wollt doch nur wissen, was kost.
    Spiele da regelmäßig mind. 15 mal im Jahr und in einem 2. Laden (Mini-Bistro) bräucht ich mich auch nicht so in die Ecke quetschen. Sicher kann man so´n Ding nachbauen, aber erstmal muss man die entsprechenden Trommeln auch über haben und dann noch die entsprechenden Halterungen ranbasteln.


    Wie gesagt, wenn man so ein Teil häufig einsetzt, macht es imho auch durchaus Sinn, sich so ein Teil zuzulegen. Aber ich bleibe bei der Behauptung, für die wenigsten würde sich so ein Teil lohnen, erst Recht nicht für den Preis.


    Zum Thema Selbstbau:
    Teile "übrig" haben braucht man doch nicht, man nimmt einfach die Teile, die man an seinem "richtigen" Schlagzeug hat (Ok,ok, die sog. "Fusion-Sets" von heute haben kaum noch 16er-Standtoms).


    Man braucht nur ein paar Teile dazuzukaufen. Für's 16er Tom/Bass Drum gibt's Fussmaschinenadapter (z.B. von Pearl), für die man nichts ändern, bohren muß. Man braucht auch nicht unbedingt eine Tom-Rosette einzubauen, die Toms kann man auch an Ständer hängen. Alles bleibt voll rückbaufähig.


    Ach Gottchen! :rolleyes: ;)


    *blutwegwisch*
    *dreamdancereinfang*
    *dreamdancerdenkopfverbind*
    *möxamputiertenfingerwiederannäh*


    Also so eine nette Grillrunde können wir ruhig auch mal bei mir im Garten machen... wenn also Interesse besteht, bei mir melden.

    Zitat

    Original von Schakeltje
    Bye the way. das set von bela ist getriggert (Danke an 00schneider)


    Denise


    Das erklärt natürlich, warum diese kleine popelige Bass-Drum auf der Realschul-CD so verdammt fett klingt....

    Also, hier es nach wie vor stinkend lahm... aber könnte auch daran liegen, daß ich hier mit einem popligen 56k-Modem laboriere. :D


    Debian ist eine andere Linux-Ausgabe, nehme ich an?

    Hey, Jungs, jetzt mal ganz ehrlich, was wollt Ihr denn mit so einem Teil? Lohnt es sich wirklich 2000 Öre für so ein Ding in Spielzeugformat auszugeben, wenn ihr es vielleiht 2-3 mal im Jahr spielt? Zumal man sich so ein HipGig auch selbst basteln kann. Mit einem stinknormalen 16er-Stand-Tom und dem Fussmaschinenadapter von Pearl zum Beispiel. dann noch ein 10er- und ein 13er- TomTom, eine zweckentfremdete Side-Snare, und ein paar kleine Cymbals, fertig ist das Jungle-Set.


    Wenn man überlegt, was man für den Preis für ein "richtiges" Set bekommt, ist das imho rausgeworfenes Geld, es sei denn, man spielt wirklich oft damit, und ich wage zu behaupten, die meisten von euch würden es nicht tun.


    Ach ja, toller Titel für den Thread... :rolleyes:

    Zitat

    Original von Valentin
    mein drum ist schon ziemlich alt und ich möchte mir gerne ein neues zu tun. Könnt ihr mir da mal was empfehlen ???


    Also erstmal: Alt heisst nicht automatisch gleich schlecht. Was hast du denn momentan für ein Set, und warum gefällt es dir nicht mehr?


    Außerdem wären ein bißchen kontretere Angaben bezüglich deiner Vorstellungen und Ansprüche sicher nicht schlecht, gerade, wenn du mit Gretsch & Co. in die "Oberklasse" aufsteigen willst, solltest du wissen, was du willst...

    Zitat


    Der Preis ist mir völlig egal.


    Jaja, die reichen Schweizer immer... ;)

    Zitat


    Ich brauche ein Drum wo mir den richtigen Klang gibt. und da muss ich noch etwas suchen aber ich hab in glaube ich schon gefunden.


    Hmm, jetzt würde uns natürlich alle brennend interessieren WAS du denn gefunden hast... ;) Und was meinst du mit "richtiger Klang"?

    Zitat

    Original von macmarkus
    @ simon2


    endlich mal noch jemand, der lieber neue als gebrauchte trommeln kauft ;)
    wollte aber eigentlich nur fragen, ob du auch das s-class pro mal ins auge gefaßt hattest... habe gestern eines angespielt und war ganz angetan...


    ansonsten: "ius primae noctis" rules... 8-))


    Das S-Class ist natürlich 'ne ganze Klasse besser als das 3001, allein schon wegen dem verwendeten Holz. Außerdem wird es (laut Aussage eines Sonor-Mitarbeiters auf der Messe) zumindest momentan wieder komplett in Deutschland produziert. (Was wiederum natürlich nicht automatisch heissen muß, daß die Qualität gleich besser ist).


    Allerdings ist das S-Class auch gut doppelt so teuer...


    Ansonsten reuts mich in Situationen, wie dieser, daß ich nie Latein hatte. :D

    Hmmm, ich bin mir nicht sicher, weil ich das Lied hier nicht habe, und es schon lange nicht mehr gehört habe.


    Meiner Meinung nach spielt der Kerl einfache Hand-to-Hand-16el, von denen er einzelne betont, quasi durchgehende Ghost-Notes mit einzelnen Akzenten. An einen Shuffle kann ich mich nicht errinern.

    Zitat

    Original von Simon2
    c) Beschissen werden kann ich auch bei eBay.


    Ich habe nie das Gegenteil behauptet, ich sagte ja, man kann sowohl bei Neu- als auch bei Gebrauchtware gleichermaßen in die Kacke greifen.


    Zitat

    Darüber z.B. hat mich der Verkäufer deutlich aufgeklärt (3001 = 2001+Finish = 1001+Finish+Hardware). Ich weiß, dass ich einfach ein (in meinen Augen) netter lackiertes 2001 habe. Das war mir aber den Aufpreis wert (wie gesagt: Ich lege Wert auf sowas).


    Da würde ich sagen, bist du an den richtigen Verkäufer geraten. ;)

    Marcus: Sollte ich vielleicht mal machen. dann sollten auch die Heizkosten im Proberaum sinken. :D


    josef: So gut kenne ich mich bei den alten Sonor-Sets nicht aus, ich habe bei http://www.sonormuseum.com keine Entsprechung der Böckchen gefunden, deshalb dachte ich, das könnte eventuell ein Fake, bzw Irrtum sein. Die nachträglich aufgezogene Folie könnte natürlich das Fehlen der Typenschilder erklären...

    Hast du's mal mit Remo Pinstripes versucht? Die sollten für deine Soundvorstellungen ideal sein. Die haben von vorne herein ein recht kompaktes Sustain. Vielleicht brauchst du dann gar nicht mehr nachzudämpfen.


    Aber Vorsicht: Pinstripes sind hier im Forum fast ebenso verschrien, wie das Abdämpfen per Tempo! :D

    Das 3001 ist sicherlich ein gutes, solides Anfänger-Set. Richtig schlecht war in den letzten 20 Jahren eigentlich kaum ein Sonor-Set. Ich selbst spiele auch noch auf einem 9 Jahre alten Force 1000, weil ich mir bisher nichts besseres leisten konnte, ich hab's bis heute überlebt, und der Klang ist für den nach damaligen Maßstäben günstigen Preis akzeptabel.


    Knackpunkt bei der Diskussion "Neu 3001 vs. alt3000" ist lediglich das Preis-/Leistungsverhältnis. Für das Geld, das du für ein neues 3001 (jetzt 3003) ausgibst, kriegst du eben ein gutes gebrauchtes 3000, was einerseits qualitativ, als auch (nach Meinung der meisten) klanglich besser ist, das ist Fakt. Das 3000er war Mittelklasse, während das 3001er ein "Einsteiger-Set" ist, auch wenn Sonor das gerne anders darstellt.


    Niemand wird hier "runtergebuttert", weil er ein 3001 hat. Es werden lediglich Tips gegeben, und Ansichten ausgetauscht.


    Zitat

    Original von Simon2
    Für mich war das keine Alternative (als Anfänger ist man im Gebrauchtmarkt noch aufgeschmissener als auf dem Neumarkt)


    Tja, dafür gibt's Foren, wie diese, oder Freunde, die sich auskennen, und die man dann mal fragen kann. Die Logik: "Ich kenn' mich nicht aus, deshalb kauf' ich was neues." finde ich deshalb nicht besonders schlüssig. Auch bei Neukauf kann man ebenso in die Kacke greifen, gerade, wenn man an den falschen Verkäufer gerät, der entweder auch keine Ahnung hat, oder aber einen Ladenhüter loswerden will.

    Also, ich bin selbstverständlich auch dabei. Sobald der endgültige Betrag feststeht, werde ich sofort meinen Dauerauftrag starten.


    Schön übrigens, daß es so viele sind, denen das Forum derart am Herzen liegt.