Ich habe dein Thema an den allgemeinen "Stagg-Thread" angehängt. Wäre schön, wenn du PNs aktiviert hättest, dann hätte ich es dir persönlich sagen können.
Und jetzt weitermachen, Jungs! (und Mädels natürlich auch! )
Ich habe dein Thema an den allgemeinen "Stagg-Thread" angehängt. Wäre schön, wenn du PNs aktiviert hättest, dann hätte ich es dir persönlich sagen können.
Und jetzt weitermachen, Jungs! (und Mädels natürlich auch! )
Hier im Forum werden auch ab und wann gebrauchte Becken vertickt, schau doch einfach ab und zu mal in die Rubrik "An- und Verkauf", vielleicht ist ja irgendwann was für dich dabei. Der Pat, unser Admin z.B. denkt schon länger darüber nach, sein Sabian AAX Stage-Ride wegzugeben, frag' den doch mal, was er dafür haben will.
Gerade in letzter Zeit lief der "Drummerforum-Becken-Schwarzmarkt" auf Hochtouren, da hat so manches edles Blech den Besitzer gewechselt.
Nun, das Problem hatte ich auch, das haben eigentlich alle, die anfangen, zu trommeln, es sein denn, man hat das Glück, daß z.B. die Eltern ein eigenes Haus haben, oder sonst irgendwie eine Probemöglichkeit in lärmunempfindlicher Umgebung bereitgestellt werden kann.
Ich habe es damals (ich war 15, als ich mir mein erstes Set gekauft hab') so gemacht: Mir eine Band gesucht (die hatten auch gerade alle erst angefangen), und mein Set dann dort in den Proberaum gestellt. Schau dich mal um, vielleicht findest du ja ein paar Leute. Wobei das zugegeben in deinem (unserem) Alter schon schwieriger werden dürfte, solche Leute zu finden, als 15jährige(r) hat man es da einfacher...
ZitatOriginal von copy666
so- und dann habe ich gerade mal bei ebay wegen e-drums geschaut und dabei z.b. sowas gefunden... ähhh... ist das eher ein "kinderspielzeug" oder kann man auf sowas auch sinnvoll üben??
ahem *hüstel*, da hast du wohl recht, das fällt unter die Rubrik "Spielzeug" oder ersatzweise "schlechter Scherz".
Grundsätzlich halte ich ein "echtes" Schlagzeug immer besser, um das Spielen richtig zu lernen. Muß es aus Lärmschutz- oder anderen Gründen unbedingt ein elektronisches sein, sollte es was die Anordnung der "Trommeln" (hier "Pads") betrifft, wie ein richtiges Set aufgebaut sein, also etwa so aussehen:
E-Drums sind teuer. Von daher verbietet sich der Kauf für Anfänger ohne Geld fast automatisch. Die fangen komplett so bei 1000 € an (da kriegst du schon ein richtig gutes gebrauchtes "normales" Set für), und sind nach oben hin ziemlich offen. Das abgebildete Teil, das ich jetzt mal zur Profi-Liga zählen würde kostet z.B. bei MP 2500 €...
Aber eigentlich reicht für die ersten Schritte notfalls auch eine alte Snaredrum und ein Practice-Pad (Vorteil: Billig, hast du plötzlich doch keine Lust mehr, hast du nicht soviel Geld verblasen), auch wenn ich ein vollständiges konventionelles Set immer preferieren würde, allein schon aus motivationstechnischen Gründen. Spielen am ganzen Set macht halt doch mehr Spaß.
ZitatOriginal von Paralyzed
ich mein doch net diese tension watch!! ich meine diese DREHMOMENT-drumkeys, und so hat dieses tama ding was mit drehmoment zu tun?
Er meinte, du sollst mal nach dem Stichwort "Tension Watch" suchen. da gab es mal eine Diskussion über das Ding, in der auch einiges zu diesem Drehmomentschlüssel gesagt wurde.
Hoffe, das wäre damit geklärt.
Ach so, du kannst keine Folie abziehen, weil keine drauf ist.... jetzt hab' ich's gerafft. hast dich aber auch wirklich umständlich ausgedrückt...
Hmmm, zum Thema: Ich würd's auch lassen, weniger wegen dem Klang, das macht wahrscheinlich schon was aus, aber das wird kaum keiner merken, viel schlimmer ist, daß du dir damit fast zwangsläufig die gewachste Oberfläche unwiederbringlich versaust.
Trommelkoffer sind vor allem dann sinnvoll, wenn es darum geht, dein Set gegen Transportschäden zu schützen. Natürlich schützen sie die Trommeln auch bei Lagerung gegen Verschmutzung.
Frage ist, ob dir der finanzielle Aufwand das wert ist. Wenn es nur um Lagerung im Zimmer geht reicht imho auch ein alter Bettdeckenbezug, den du (nach Grundreinigung) einigermaßen staubdicht um die Toms wickelst.
Auch das Abhängen des Sets mit einem Bettlaken schützt dieses gegen allzuschnelle Verschmutzung durch aufgewirbelten Staub, wie er in deinem Zimmer, in dem wahrscheinlich auch ein Bett steht zwangsläufig entsteht.
Folie abziehen??? Das Sonic Plus 2 ist doch gewachst, was willst du da für eine Folie abziehen?
ZitatOriginal von dreamdancerachso, ja der...hm...der war so (wirklich wörtlich) unter der gürtellinie, dass ich ihn nicht weiterführen konnte. so auf die art, viel tiefer kann das niveau nicht mehr sinken *g* - es tut nivea als beim ersten mal..
Harhar, das ist auch nicht schlecht, das muß ich mir merken... Ok, das Niveau mußte man wirklich mit 'nem Bohrturm suchen, aber schön zu wissen, daß zumindest eine es bemerkt hat.
ZitatOriginal von maxe
Kai & Phillipe
Scheisse, dass man automatisch die Scheunenklappen auf hat und eher zum teureren Set tendiert, ohne sich zu ueberlegen in wie fern sich diese von den preiswertren Sets ueberhaupt unterscheiden.
Ich werd beide mal im Laden antesten. Oder sind die gewachsten Sets anfaelliger fuer Kratzer usw.
Tja, da bist du auch einer der sicherlich vielen Opfer einer in meinen Augen ziemlich unglücklichen Modell- und Informationspolitik von Sonor. Die legen's ja gerade drauf an, das dieser Eindruck entsteht, wie es scheint. Aber da hab' ich mich gerade schon hier ausführlich drüber ausgelassen. Vor einem Jahr wäre ich beinahe soweit gewesen, mir ein 3001er zu kaufen, in dem Irrglauben, es handele sich um einen gleichwertigen Nachfolger des 3000ers.
Hier steht einiges, ist schon etwas älter...
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=252
War lustigerweise auch einer meiner ersten Beiträge damals...
Ansonsten: Suchen-Funktion benutzen! Über dieses Set ist hier schon einiges geschrieben worden, was ich jetzt nicht wiederholen möchte.
Viel Erfolg.
ZitatOriginal von Slowbeat
Nanana...
Nur weil die weniger als 400Km auseinanderwohnen müssen die sich noch lange nicht kennen bzw. unter einer Decke stecken. Duck Dir mal die Bewertungen von Antiklimax an, der hat in letzter Zeit ziemlich viel Krempel gekauft.
Wo kommt eigentlich immer dieses Mißtrauen her?
ZitatOriginal von die_happy
Düsseldorfer und Kölner helfen sich aber selten untereinander!!!!
Mag ja sein, aber mindestens eben so selten dürfte es sein, daß einer auf ein HiHat für 1 € verzichtet..., ich kann "pepperland" ja verstehen, ich hätte es wohl genauso gemacht. Und um auf Slowbeats Frage zurückzukommen: was das Thema "Internet" angeht, bin ich von Grund auf mißtrauisch...
ZitatOriginal von Paralyzed
nun schaut mal bei den versandkosten für die snare nach...
Bei sowas könnte ich mich immer aufregen, habe ganz schön lange gebraucht, bis ich die Versandkosten gefunden habe, der Kerl hat wahrscheinlich drauf spekuliert, daß andere nicht so genau gucken... Geschieht im Recht, daß er das Ding nicht losbekommen hat.
ZitatOriginal von Daniel
Ey! Genau DIE Farbe ist die ultimative Setfarbe für Gretsch Sets!
Über Geschmack lässt sich bekanntlich.....
Ich finde die Farbe auch schön. Jedenfalls besser als das dunkelbraune "Schrankwanddekor" einiger 80er-Jahre Sonor-Sets.
Was ist das denn für ein Holz, daß die damals verwendet haben bei dem Phonic? Birke?
Also, ich glaube, meinen letzten Witz hat keiner kapiert... Kam noch gar keine zottige Bemerkung bis jetzt...
ZitatOriginal von Marcus
Aufgepasst! Ein gewisser antiklimax hatte die Dinger einst für 1,- Euro sofort gekauft, bietet aber jetzt bei stolzen 89,- Euro noch munter mit!
Sowas nenn' ich wahren Edelmut!!!
ZitatOriginal von Hochi
Ich habe den Typ kontaktiert; die Auktion war natürlich ein Versehen. Deshalb bietet er die Hats jetzt erneut an. Antiklimax ist halt offenbar ein netter Bursche...
Übrigens: 85 € sind für diese Teile gar nichts!!
Na, ob der soo edelmütig war??? "Antiklimax" kommt aus "Köln/Bonn" während "Pepperland" aus Düsseldorf kommt. Das ist nicht so weit weg voneinander. Ich glaube eher, die beiden haben sich gekannt. "Antiklimax" hat wohl gemerkt, daß er Mist gebaut hat, und anschließend seinen Kumpel angerufen, damit der das Ding schnell kauft, bevor es ein anderer tut...
Zitat
Das glaub' ich einfach nicht... aber wieso stellt er das gleich noch mal ein? Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Käufer vom Kauf zurückgetreten ist...
ZitatOriginal von FloJo
Ich muss jetzt ja mal gehässig sein und lachen. Das hier gibt es bei Thomann neu für 192 €uronen.
Manche sollten das Ersteigern doch lieber lassen.
Tja... meinen 400er AMD hab' ich damals auch für soviel Geld losgekriegt, daß ich nach dem Neukauf des 550ers noch Geld übrig hatte.... gibt halt manchmal so Leute, die nicht nachdenken beim Bieten.
ZitatOriginal von ruffneck99
Meine güte, mit den Accent Becken nimmt es aber preislich bei ebay langsam krasse Formen an
Wenn man bedenkt, das der Preis noch einiges höher geht
Was ist das denn??? Ein 4"-Becken??? Da ist ja das Rohr vom Beckenständer dicker. *lach*
ZitatOriginal von Ludwigtama
na, macht nichts, ich meinte auch nicht, dass das Fossil ein 3000er ist, nur kenn ich ein paar 3000er mit solchen Füßchen
Wahrscheinlich meinst du eine 3001er-, oder 3003er-Bassdrumm, die haben (wieder) die recht "zierlichen" gebogenen (durch Drehung am Kessel in der Höhe verstellbaren) Füße. Soll wohl so ein Retro-Design-Element sein.
Das 3000er hatte sehr massive grade Füße, die einzeln in der Länge und im Neigungswinkel verstellbar waren
Ups...! An Kardangelenke hab' ich überhaupt nicht gedacht. Bin halt kein Doppelbasser...
(Ja, ich weiß weiß, JB, wir wollten nichtssagende Posts vermeiden, Schande über mein Haupt)
Ok... lasse mich natürlich gerne postiv überraschen!
Besagte Fahradkettenöle (Teflon/Silikon) sind zumindest für die Kette uneingeschränkt zu empfehlen, da sie den Schmutz kaum festhalten. Aber wirklich nur die Kette dünn einreiben, um Rost zu vermeiden.
Meist ist das Schmieren der Lager dagegen überhaupt nicht nötig, da die Lager (in der Regel) mit Lagerfett gefüllt sind, das für ein Fußmaschinenleben reicht. Im Gegenteil, geht man dort mit einem dünnflüssigen Öl ran, wäscht man dieses Lagerfett aus. Also lieber erst mal schauen, ob es wirklich nötig ist, die Lager zu schmieren, und wenn, dann am besten mit Lagerfett.