Hmmm, ich versuch's mal:
Die gängigsten Sabian Serien: B8 - B8 Pro - Pro (Sonix) - AA/AAX - HH/HHX
Von links nach rechts werden die Becken hochwertiger und teurer. (Ich hab' die Signature - und andere "seltenen" Serien jetzt mal rausgelassen)
Zu den Serien:
-----------------------------------------------------------------------
B8 , B8 Pro und Pro (Sonix) sind aus relativ preiswerter B8-Bronze gemacht (8% Zinn, 92% Kupfer)
Anmerkung: Man sollte allerdings nicht per se von der verwendeten Bronzelegierung auf die Klangqualität eines Beckens schließen. Paiste z.B. baut auch hochwertige Serien aus B8-Bronze.
Diese Serien sind ganz ordentliche Einsteigerbecken, die sich untereinander aber noch erheblich in der Fertigung (Drehen, Hämmerung, Finish) und damit im Sound unterscheiden, da informierst du dich aber bitte aus den entsprechenden Prospekten, da kenne ich mich weniger aus.
-----------------------------------------------------------------------
Alle anderen Serien bestehen aus höherwertiger B20-Bronze (20% Zinn, 80% Kupfer, und Spuren von Silber)
-----------------------------------------------------------------------
Wenn du Rock spielst, würde ich dir die AA - und AAX - Serien an's Herz legen. Die haben einen relativ hellen Klang und sind von der Grundtendenz her laut und durchdringend. (natürlich gibt es auch da leisere und lautere Becken).
AA/AAX sind handgedreht und maschinengehämmert. Es gibt sie jeweils in "natural" oder "brilliant" finish.
AAXs haben im Gegensatz zu den AAs eine spezielle Hämmerung, die ein kontrollierteres Spiel mit weniger Obertönen ermöglichen soll. Dadurch klingen AAXs immer relativ "clean" und definiert, und können recht gut in allen Lautstärken gespielt werden. Der Attack ist definierter als bei den AAs.
AAs sind in der Hinsicht etwas rauher und explosiver, was nicht unbedingt schlecht sein muß, manchmal will man es ja genau so haben. AAs haben nicht so einen großen Dynamikbereich wie die AAXs, und klingen erst ab einer gewissen Anschlagstärke richtig gut.
-----------------------------------------------------------------------
HH-/HHX -Becken sind die teuersten Serien, da sie sowohl per Hand abgedreht, als auch per Hand gehämmert werden.
HHs [Edith hat korrigiert] klingen sehr warm und "musikalisch", setzen sich jedoch tendenziell nicht so gut durch, wie die AA/AAX -Serie. Ich würde sagen, die sind für Rock nur bedingt geeignet, je nach dem, was man man damit vorhat. Zu "Dreschen" sind sie jedenfalls nix.
HHX - Cymbals verhalten sich zu HHs angeblich in etwa so wie die AAXs zu den AAs. Da gebe ich aber nur gehörtes wieder, da ich noch nie HHXs anspielen konnte. (Wer hier qualifizierte Angaben machen kann, bitte ich diese im Anschluß zu posten.)
HHs gibt es in "natural" oder "brilliant" finish, HHXs nur in "natural".
-----------------------------------------------------------------------
So, ich hoffe, ich habe dir weiterhelfen können. Sollte ich mich in irgendeinem der genannten Punkte irren, bitte ich um Korrektur seitens eines Besserwissenden. 