Nächsten Mittwoch ist mein Termin beim tatzowierer
So lange er kein Tabsowierer ist.
freue mich sehr auf das Ergebnis
.
Und wir dann evtl. auf ein Foto.
Nächsten Mittwoch ist mein Termin beim tatzowierer
So lange er kein Tabsowierer ist.
freue mich sehr auf das Ergebnis
.
Und wir dann evtl. auf ein Foto.
Und die Optik ist in dem Fall besonders tragisch.
Mein Rack taugt nix und so stützen manche Kessel zusätzlich auf Stühlen. Gaffa zum Fixieren der Statve...
Das wäre doch mal ein Foto wert!
Getreu dem Motto: Wie man aus Scheiße Gold macht.
Immerhin hätte ich nicht vermutet, dass es sich bei der Aufnahme um ein E-Drum handelt.
Und dann sowas...
Also es soll mein linker Unterarm werden. Da passt der ganze Song leider nicht drauf
.
Oder zum Glück!
Das spricht schon mal für Deinen Unterarm...
Habe bereits meinen Musik Lehrer gefragt, er ist sich leider nicht sicher :(.
Handelt es sich hier im Allgemeinen um einen Musik-, oder im Speziellen um einen Schlagzeuglehrer?
Wenn ersteres: Nun ja, man kann nicht alles wissen.
Wenn letzteres: Es gibt - wie bereits erwähnt - verschiedene Stile und auch mehrere Meinungen, je nachdem was man alles hört.
Früher (Anfang 90er bis ca. 2010) dachte ich auch, doppelstrebig wäre das Maß aller Dinge und heutzutage sowieso üblich.
Dann fand ich die ultradünnen, schlanken, vintageangehauchten Canopus Flat Base-Ständer.
Ein Hauch ihrer selbst --- und sie tragen sogar ein 26" als Crash und stehen dabei fest.
Aufgrund der Eleganz bin ich mittlerweile nur noch mit dünnen und einstrebigen Beckenständern unterwegs.
(Man hat sogar eine elegantere Körperhaltung beim Tragen...)
BTW: gibt es auch Tipps für Stickkauf, unter 10€ ok oder legt Ihr da mehr für hin?
Ich persönlich bin mit ICE STIX sehr zufrieden.
Momentan gibt es sie für 8,00 € pro Paar, je nach Händler bekommt man ab einem bestimmten Bestellwert auch die Versandkosten geschenkt.
Aber da sollte man schon wissen, ob die Stöcke einem liegen oder nicht.
Eine Zeit lang gab es diese Stöcke auf eBay für zwischen 3,50 € und 4,00 € das Paar, aber diese Zeiten sind leider vorbei (Kontingent aufgebraucht).
Heute Vormittag hatte ich (wie eigentlich meistens) einen plötzlichen Ohrwurm.
Ich erkannte ihn sofort wieder:
"I'm a hard working mahaan....."
...ich trau es mich hier gar nicht zu sagen, aber das Schlagzeug ist ein E-Drum.
Ich bilde mir ein, bei dem Lauf ab 3:50 min. hört man das leider etwas raus.
wie z.B. bei meinem Vetreter
Vetreter?
Oder wolltest Du "Vetter" schreiben?
Was kostet so eine Kindergitarre?
Bestimmt nicht so viel wie die von ihm ebenfalls erwähnten Instrumente:
Ganz zu schweigen von super teuren Instrumenten, wie einer Violine oder einem Flügel.
Ich rate dir zu Software-Sounds, in deinem Fall ideal, da du ja in deinem Hobbykeller verweilen möchtest. Mit denen kannst du dann wenigstens ziemlich authentischen, geilen Drumsound genießen.
Eben.
Denn Du schreibst ja:
So soll das Drummen nur Ausgleich zum Alltag sein, ein Sichvergessen in der Musik
---
[Ich persönlich neige zwar zu akustischen Sets, aber das steht hier nicht zur Debatte.]
Anscheinend möchte er partout neu kaufen.
Dann ist es eben so.
Er selber entscheidet schließlich.
Tatsächlich haben wir aus logistischen und ästhetischen (hoffentlich mach das keinen Shitstorm) Gründen auf das Schlagzeug beim Video verzichtet :).
Das dachte ich mir schon so...
...ich trau es mich hier gar nicht zu sagen, aber das Schlagzeug ist ein E-Drum.
Ach so..... hmmmm...... ja, okay, wenn ich es recht bedenke, dann gefällt mir der Sound plötzlich doch nicht mehr......
aber an Snare musste ich dabei ehrlich gesagt nicht denken.
Höchstens an eine Sare mit lockerem Teppich...
Coole Idee.
Auch sehr schön umgesetzt.
Passender wär es noch gewesen, wenn der HWM der Bassist wäre...
Ich vermisse einen Schlagzeuger, aber Du sagst ja selbst:
Alles DIY.
Deswegen nehme ich an, dass der Schlagzeuger die Kameraführung übernommen hat...
Ich selber finde den Drumsound passend.
Die Snare klingt für mich holzig und tief.
Ist das der Fall?
Oder wurde da viel an den Knöpfen geschraubt?
Das stimmt nicht, es braucht nur etwas Entscheidungsfreude. Alleine hier in den Kleinanzeigen sind einige Sets die als sehr gute Angebote bis Schnäppchen gelten können. Allerdings schauen die meisten der Setsucher da nicht rein. Keine Ahnung warum das so ist.
Ich bezog mich da gedanklich auf die Becken.
Wenn man bestimmte Becken sucht, dann braucht es seine Zeit.
Aber Du hast wohl Recht, bei gewisser Entscheidungsfreude geht das alles auch mal ganz schnell, egal ob Set oder Becken.
der Mensch, der ihm "damals" die "Stiks" für ´nen Hunnie verkauft hat.
Wo steht denn das?
Weiter oben wurde es bereits erwähnt, das goldene Verhältnis zwischen Trommeln (inkl. Hardware, etc.) und den Becken: 50/50
Du selber stellst in Deinem Eingangspost das Verhältnis 79/21 auf (gerundet).
Hier hakt es meiner Meinung nach.
Trommeln kann man stimmen, Becken nicht.
Ich selber habe früher auch neu gekauft, später nur noch gebraucht.
Mittlerweile habe ich fast nur noch gebrauchte Becken am Set, deren Neupreis ich nie und nimmer hätte bezahlen wollen.
Beispiel:
24er Ride neu: 460 €
Das gleiche Teil gebraucht: 210 €
Ja, es stimmt, das braucht alles Zeit und Glück, aber auf lange Sicht ist das deutlich günstiger.
Die Maße sind wirklich atemberaubend...
22x30 Bassdrum
14x10 Snare
12x18 Hänge Tom Tom
13x20 Stand Tom
16x22 Stand Tom
Aber hier hat mal wieder ein toller Aufbau zugeschlagen, vor allem das letzte Bild finde ich einfach nur kreativ, was die Tomaufhängung betrifft:
Mein Lieblings-Liveset, das ich momentan unter die Stöcke nehme, hat immerhin auch zwei Toms der "Marke" (^^) Black Horse.
So lange eine ordentliche Snare und eine wummige Bassdrum und über jeden Klang erhabene Becken mit dabei sind, ist das Meiste beim Rocksound eh gebongt.
Eine passende Fellstimmung natürlich vorausgesetzt...
So weit stimme ich da wohl mit dem Lemmy überein, denke ich.
Die Infos gehen gegen null
Bei diesem Set hier ist zumindest ein Videos mit Infos dabei:
(Bei den anderen leider nicht.)
Schade, dass ich von der Band "Flared" keine Qualitätsaufnahmen im Netz finde, meiner Meinung nach ist das eine ganz klasse Truppe.
Dieser Song hier trägt zweifelsohne einen Einfluss der Beatles: