Tja...
Er ist offensichtlich nicht mehr der Jüngste.
Aber es ist auch nicht immer leicht mit den hier dargebotenen Fills.
Beiträge von trommeltom
-
-
Moe, die Bilder sind echt mal der Hammer.
Vielleicht ist es ja so gemeint, dass man die 200,00 € bekommt, wenn man dort ausmistet... -
-
-
-
einem, der die karierten Röcke mag, sollte man vorsichtig begegnen, nicht dass er den
Prügel freigibt, um dem Feind die Leviten einzutrommeln. -
Wer noch blaues Mondgel nutzt, der lebt hinterm, öh, Mond. Nu ja. Jedenfalls ist jetzt das transparente Mondgel schick.
Ich erinnere mich an diesen Tipp von Dir, bisher habe ich es aber noch nicht besorgt.
Stattdessen liegen hier eben diverse Füßchenpolster in derselben transparenten "Farbe" rum.
Mal sehen, wie die sich schlagen...Aber ist eh alles sehr off topic jetzt, ich bin dann mal wieder weg......
-
Naja, gefällt mir immernoch...
Mir auch.
Obwohl es nicht mein Sound ist.
Aber echt gut gemacht, musikalisch wie optisch. -
-
Ich weiß nicht, ob ich es schon mal irgendwo gepostet hatte, aber ich liebe das Internet für sowas:
https://www.youtube.com/watch?v=VCQanmzyRuABesonders ab 2:55
Ja, das gabs hier schon mal irgendwo, aber ist auf jeden Fall Wert, erneut gepostet zu werden.
-
Bin eben auf ein verspultes Video von DeWolff gestoßen, das mir bisher durch die Lappen gegangen war:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich selber spiele den LP 191 Cyclop Schellenkranz.
Der ist dezenter im Sound als diese Riesentamburins, außerdem recht leicht vom Gewicht her.https://www.thomann.de/de/lp_1…op+schellenkranz_163172_2
Man sollte ihn halt nicht unbedingt mit dem Stick anschlagen,
dafür ist er zu zartda würde man direkt auf die Schellen klopfen...
Aber zum "mit-tschicken" meiner Meinung nach bestens geeignet. -
-
-
...und dann sieht man sogar auch nur "Teile von den Toms" auf den Bildern.
Schon schwer, die Dinger ganz aufs Bild zu bekommen... -
habe ich diese Beiträge wohl tatsächlich falsch interpretiert...
Ja.
(Ich spreche zumindest für Beitrag 9.)war man wahrscheinlich eher schon 17-18 anstatt 7-8 Jahre alt
Ja.
trommeltom hat ja für sich alles richtig gemacht, denn er spielt noch heute mit Lust und Spaß sein Instrument.
Ja.
Insofern ist mein Beispiel selbstverständlich KEIN persönlicher Angriff.
Hab ich auch nicht so verstanden.
Alles gut also...
Ja.
-
Ein Kind im " trommeltom-Modus " wird in der Schulband immer nur staunend (...)
Da hast Du hoffentlich aber auch gelesen, was ich vorher und hinterher geschrieben habe:
Ich finde das auch toll!
Es stellt sich mir nun eine andere Frage, die in der Studie wahrscheinlich keinen Eingang gefunden hat:Haben Kinder früher tatsächlich weniger Musik gemacht, weil sie weniger Unterricht hatten?
Also: Nichts gegen Unterricht!
Das ist nur eine Feststellung meinerseits! -
Ich finde das auch toll!
Es stellt sich mir nun eine andere Frage, die in der Studie wahrscheinlich keinen Eingang gefunden hat:
Haben Kinder früher tatsächlich weniger Musik gemacht, weil sie weniger Unterricht hatten?Wenn ich an meinen damaligen Freundeskreis (Anfang 90er Jahre) denke, dann werden Erinnerungen wach:
Jamsessions mit lauter Leuten, die einfach drauflos gespielt haben.
Der ein oder andere hatte vielleicht mal Unterricht gehabt, die meisten (so auch ich zunächst) haben eher von Freunden gelernt bzw. drauflos gespielt.Mir kommt das ein wenig so vor wie der "Trend", dass Kinder heutzutage vermehrt zu Logopädie und Ergotherapie geschickt werden, früher hat sich das oft von selbst verwachsen.
---
Also: Nichts gegen Unterricht!
Das ist nur eine Feststellung meinerseits! -
Und während 33 Prozent der Jugendlichen aus einkommensstärkeren Haushalten (über 30.000 Euro Netto im Jahr) bezahlten Gesangs- oder Instrument-Unterricht erhalten, nehmen nur 8 Prozent ihrer Altersgenossen aus Haushalten mit niedrigem Einkommen (unter 15.000 Euro Netto im Jahr) solche Angebote wahr.
Das ist doch insgesamt logisch, oder?
Unterricht kostet Geld, und unter 15.000 € netto pro Jahr ist schon verdammt wenig.
Dafür brauche ich keine Studie... -
Naja, immerhin wäre es ein Schnäppchenpreis - wenn man den doofen Lack wegbekommen könnte, ohne den Kessel zu beschädigen.
Dann wäre sie immernoch eine gute Recordingsnare, falls man sie der Optik wegen nicht mit auf die Bühne nehmen möchte.