War das schon?
https://www.ebay.de/itm/Sonor-…id=p2047675.c100005.m1851
Die Beschreibung ist der Brüller...
Meinst Du wegen "minimal lagerspurig"?
Ansonsten check ich's ned...![]()
War das schon?
https://www.ebay.de/itm/Sonor-…id=p2047675.c100005.m1851
Die Beschreibung ist der Brüller...
Meinst Du wegen "minimal lagerspurig"?
Ansonsten check ich's ned...![]()
Ach, Du heiliges Fell..... ![]()
...und ernst schauen.
Dann signalisiert man: "Das gehört so!"
Alternativ kann man auch den Bassisten scharf anschauen.
Somit signalisiert man, dass dieser es verbockt hätte...![]()
Ich vermute eher, dass er nicht messen kann...
Und auch nicht alles lesen:
Felle Weather King "Emperor"
Hat er doch tatsächlich den Markennamen unterschlagen.![]()
Hammerhart....! ![]()
ich schreib mir das selbst raus.
Bzw. Anhören und Verinnerlichen klappt in der Regel auch (zumindest bei mir). ![]()
trommeltom Druffnix -
Öh? Wat is et denn dann?! Snare? Tom? BD mit einem Fuss?
Ich glaub euch ja, dass es kein Doppelballern ist; nur, es hört sich so an...
Egal, genial.
BD mit einem Fuß.
John Bonham war berühmt dafür.
R.I.P.
Eben entdeckt:
(Allein die Technik im Studio ist eine Augenweide...)
Beatles in the studio COMPLETE
Der Mr. Bonham hat da aber nicht ge-double-bass-ed... ![]()
Weiß ich auch nicht, aber DANKE! ![]()
Verdammte Axt.
Ach, so heißt dieses Instrument.... ![]()
Okay, das ist ein gewichtiges Argument.
Kletterseile gibt es zwar nicht nur in schwarz, aber auf jeden Fall eher in "modern" als in Hanf-Optik...
Bin weiterhin gespannt aufs Endprodukt!![]()
Zum Spannen einer Djembé verwendet man gerne Kletterseile in sehr dünner Ausführung (6mm? 8mm?).
Wäre das nicht auch was für Dich gewesen?
Wieso, ist doch von einem "Bremer Profi Muisker"?
Da hatte es mich auch in den Fingern gejuckt.
Aber dann dachte ich mir: "Kann ja sein dass jemand Profimusiker ist und trotzdem Schwierigkeiten mit der korrekten Buchstabenabfolge oder zu dicke Finger oder was weiß ich hat......" ![]()
Na, endlich............
(...)
Firma yz ist nämlich viiiiel bekannter, und die meisten Leute suchen explizit nach Firma yz, weil deren Name quasi Synonym für diese Art von Hochstuhl ist, so wie "Tempo" das Synonym für Papiertaschentücher ist.
(...)
Bei Becken finde ich es aber auch etwas nervig, weil Paiste oder Zyldjian oder Meinl NICHT gerade Synonym für Schlagzeugbecken generell ist.
Wenn Paiste, Zildjian und Meinl kein Synonym sind (siehe dein Beispiel oben), wer denn dann? Sabian? Zultan? Anatolian? Wohl eher nicht, oder?
Naja, der Markenname "Tempo" steht tatsächlich mittlerweile für Papiertaschentücher, wenn jemand sagt "Hast du mal ein Tempo?", dann wissen andere was gemeint ist und der will, nämlich ein Papiertaschentuch und nicht zwangsläufig ein Taschentuch der Marke Tempo. Das wiederum sieht bei Becken anders aus, da wurde nie ein Produkt mit einer Marke gleichgestellt, entsprechend sagt der Satz: "ich hätte gerne ein Zildjian." eben nicht aus, dass du ganz allgemein ein Becken haben willst, stattdessen willst du hier ganz gezielt ein Becken der Marke Zildjian.
Genau so (wie flosch) hatte ich es gemeint.
mag auch sein, dass er noch einen Teil der vorhandenen Ausrüstung weiter verwenden kann (?)...
Zum Beispiel Beckenständer, Hocker, etc.?
Eventuell könntest Du auch mal ein Bild/mehrere Bilder des momentan vorhandenen Materials posten, dann könnte man vielleicht beratend zur Seite stehen.
Grüße!
Tom
Oder die haben sie noch nicht entdeckt.
Davon gehe ich aus.
Bei mir hat es auch ein paar Wochen gedauert, bis es gelöscht und ich anschließend aufgeklärt wurde.
Bei eBay-Kleinanzeigen ist das zumindest nicht erlaubt.
Ich hatte mal eine Anzeige über einen Kinderhochstuhl in Massivholz der Firma xy aufgegeben.
Im Anzeigentitel schrieb ich in etwa "Hochstuhl der Firma xy (ähnlich wie yz)"
(Firma yz ist nämlich viiiiel bekannter, und die meisten Leute suchen explizit nach Firma yz, weil deren Name quasi Synonym für diese Art von Hochstuhl ist, so wie "Tempo" das Synonym für Papiertaschentücher ist.)
eBay-Kleinanzeigen hat dann diese Anzeige ohne Vorwarnung gelöscht, weil es gegen die Richtlinien verstößt.
Hinterher bekam ich eine Infomail über den Grund der Löschung.
Bei Becken finde ich es aber auch etwas nervig, weil Paiste oder Zyldjian oder Meinl NICHT gerade Synonym für Schlagzeugbecken generell ist.