Beiträge von trommeltom

    Wäre da möglicherweise der Bereich 14" bis 16" wohl am besten geeignet?

    Irgendwo weiter oben wurde bereits erwähnt, dass die kleineren Größen eher einen KÄNG-Sound haben.
    Selber habe ich ebenfalls diese Erfahrung gemacht.


    Insgesamt stehe ich aber sowieso auf große Becken, ich habe auch schon mal mit einem 21" Crash als kleines Crash gespielt, daneben hing ein 24" als großes Crash... :thumbup:
    Und ein China sollte bei mir nicht kleiner als 18" sein, alles darunter ist für mich Spielzeug. :whistling:


    Also: Besser selber ausprobieren.

    Hat mir auch entweder zu Over-Ears geraten oder auch zu den Shures, dann aber mit Verstärker.

    Ich nutze meine Shures ohne Verstärker.
    Allerdings mit echtem Metronom, also nicht mit einer Handy-App, vielleicht klappt es deswegen.


    ich teste als nächstes erst einmal eine App als visuelles Metronom. Mal sehen, wie ich damit klarkomme.

    Das mit dem visuellen Metronom erfordert sehr viel Übung.
    Ich selber bin wieder davon weggekommen.
    Vor allem bei Auftritten möchte ich außerdem nicht immer (wieder) auf die LEDs meines Metronoms glotzen... :wacko:


    Musik geht übers Ohr.
    Wenn der Klick auch übers Ohr kommt, dann tut man sich deutlich leichter.
    Aber es ist natürlich einen Versuch wert mit dem visuellen Metronom, ich möchte Dir das nicht generell abspenstig machen.
    Ich habe mal gelesen, dass Ian Paice ebenfalls mit virtuellem Klick spielt.
    Also ist es quasi sogar Profi-tauglich.
    (Oder aber man muss echt Profi sein, um es einsetzen zu können....)

    Kaum zu glauben, dass wir "damals" ohne Internet auch in der Lage waren, Schlagzeug spielen zu lernen.
    Auch mal alleine, einfach drauflos, Hauptsache Spaß an der Freude.... =)


    Andererseits gibt es auch heute noch bestimmt genug Drummer "da draußen", die das genau so praktizieren.
    Die melden sich halt nicht im DF, sondern trommeln einfach.
    Sogar, wenn ein Sommerloch in Sicht ist.


    Viel Spaß beim Trommeln!
    ...wünscht der Trommeltom... :)

    Hab ja nur eine Metronom-App. :-/ Lohnt ein externes Metronom?

    Ich kenne mich mit Apps nicht aus, weil ich kein Handy habe.
    Deswegen weiß ich nicht, was Deine App kann und was nicht.
    Sicherlich gibt es außerdem verschiedene Metronom-Apps, kann ich mir vorstellen.


    Selber benutze ich ein Low-Budget-Metronom von Big T. für unter 10,00 €.
    Ich finde dieses "externe" Metronom insofern praktisch, weil ich es mittels einer Halterung direkt am Standtombein befestigt habe.
    Deswegen ist es fest am Set, immer in Reichweite und wird auch für nix anderes verwendet. :thumbup:


    "Extern" vom Telefon? Ein anderes als das benutzte Metronom lohnt sich dann, wenn das benutzte irgendwelche Schwächen hat ...

    Genau.
    Solange diese Metronom-App ausreichend funktioniert, würde ich erstmal damit weiterarbeiten.


    Grüße!
    Tom

    Hab heute mal mit meinen normalen Inears und Kabel am Smartphone getrommelt, um zu sehen, wie es ist. Natürlich haben die von außen nichts abgehalten. Hab nur mein Drum gehört und nicht das Metronom aus der App.

    Bei mir funktioniert sowas.
    Ich hatte mal stinknormale In-Ear-Hörer aus dem Drogeriemarkt für grob 10,00 €, rein ins Metronom, gut wars.
    Ich höre den Klick, aber auch das Schlagzeug.
    Letzteres gedämpft, und das war gewollt.
    Mit dieser Apparatur habe ich sogar problemlos live gespielt und die anderen Musiker auch noch gehört.


    Das Kabel war auch irgendwie ständig im Weg.

    Dann führe es über den Rücken.
    Evtl. unter dem Hemd durch, dann bleibt es eher wo es ist.


    Mittlerweile nutze ich diese hier: KLICK
    Die taugen, sind aber auch teurer.
    [Uii! Vor zweieinhalb Jahren waren sie um 20,00 € billiger...!!]
    Vorteil: Das Kabel wird hinter der Ohrmuschel geführt, dadurch schlenkert es nicht herum.
    Ein eingearbeiteter Draht an dieser Stelle sorgt dafür, dass der Sitz hält.
    Wenn man die Leitung dann ebenfalls über Genick und Rücken weiterführt, dann ist nichts im Weg.
    Es werden außerdem unterschiedlich große und unterschiedlich stark dämpfende Stöpsel mitgeliefert.


    Grüße!
    Tom

    Danke für den Link, aber anscheinend ist das Video nicht mehr vorhanden oder der Aufruf funktioniert nicht. Gibt es unter Umständen einen direkten Link für das Video?


    Doch, der Link funktioniert bei mir.
    Trotzdem, der Vollständigkeit halber:


    (durchgehendes Spiel ab 1:15 min.)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nr. 1 - Paiste 2002 China 20" Black Label - Anfang 1970er Jahre (noch ohne Seriennummer)
    Nr. 2 - Paiste 505 Marching China 18" - 1981
    Nr. 3 - Zildjian Oriental China Trash 18" - neu gekauft 1997