Fuck!
Djembe nachgestimmt - Fell gerissen.
Kackekackekacke......
Fuck!
Djembe nachgestimmt - Fell gerissen.
Kackekackekacke......
Wenn abgenommen dann nur Overhead und Bassdrum!
So machen wir es im Proberaum auch.
Passt!
Und ich mach mir Gedanken über ein paar Klebereste auf den Fellen
Die Felle sehen aus, als wären sie aus Pappe gefertigt...
Danke für den Tipp!
Selber nutze ich ebenfalls die SE-215, aber die Tannenbäumchen dazu waren mir bisher unbekannt.
Ernie.....
Der größte Held überhaupt.
Ich wusste gar nicht, dass Paiste in Deutschland produziert...
Früher haben die sogar alle ihre Bleche hierzulande gedengelt.
Mal wieder live spielen.
Hat letztes Jahr nicht so oft hingehauen.
Gutes Neues!
Tom
Passend dazu was für "unterwegs" und ein kleines freches Monster
![]()
Ist sogar ein "Original Vintage" von 1976, woher auch immer der Gönner das hat, bzw. wissen konnte was aus mir mal wird![]()
Hey!
Genau diese Animal-Figur liegt bei meinem Vater auch noch rum...!
Ach ja......
Bei mir gabs dieses Jahr nix zu Weihnachten.
Das ist auch besser so, es liegt eh genug Zeug rum, die Bude gehört mal ausgemistet.
Vor allem wirds lustig für Leute, die nach Januar 2017 ein Bubinga-Set gebraucht kaufen und es dann nachträglich bestimmt nicht ohne weiteres als Vorerwerbsware registrieren lassen können.
Es sei denn, der Vorbesitzer hat das alles schon erledigt.
Sonst bastel dir doch einfach so eine Feststellschraube, falls du auf Nummer sicher gehen willst. Doppelt hält schließlich besser und 3 Euro für so ne "Schraube" sind ja wesentlich weniger als 300 für ein neues Becken
Sofern ein Gewinde vorhanden ist...
Das könnte ich so direkt mal in die Veranstaltungstechniker FB Gruppe posten xD. Frag nächste mal doch einfach ob ihr den Zoom ans Pult angeschlossen bekommt, ist normalerweise kein Problem wenn ihr einen Adapter auf Klinke oder Cinch dabei habt :D.
So lange die Veranstaltung abgemischt wird ist dies vielleicht möglich.
Bei uns läuft es aber meist genauso wie bei Ide.
Das Teil steht gegenüber von uns an der Wand, möglichst erhöht.
Meistens spielen wir in so kleinen Kneipen, dass wir das Publikum ausschließlich direkt über unsere Verstärker beschallen (außer beim Schlagzeug natürlich, das ist ja laut genug...).
trommeltom: bis 22"!
Danke!
Für mich dann zu klein.
---
Edith vermutet: In schdaeffs Koffer könnten auch 24er Teller reinpassen.
Sieht zumindest so aus.
Man könnte auch alte Blecheimer nehmen, so diverse Tonnen, wie sie z.B. in Schreinereien abfallen (Tonnen für Lack, etc.).
Sambatrommeln werden auch oft aus alten Metalltonnen gebaut.
Der Durchmesser sollte halt passen für die Felle.
Du Glückspilz.
Ich selber nenne immerhin den orangenen Paiste-Schriftzug auf blauem Grund in Form eines Aufklebers mein Eigen.
Aber ein Flightcase?!
Wow.
Welche maximale Größe an Becken ist denn da möglich?
Ich mach mal Bilder!!
Aber nicht nur von der Problemzone, sondern auch vom kompletten Case, bitteschööön.
Aua... hatten wir das schon?
Zuerst dachte ich.... ja!
Aber ich hatte das mit dem hier verwechselt:
(Ich muss das einfach nochmal posten, schlagt mich dafür....)
Das passiert mir nach 5 Jahre spielen auch immer noch, mal mehr, mal weniger.
Ach so, klar, mir natürlich auch.
Erst gestern Abend wieder.
Volle Kanne gegen die Acrylglasscheibe....
Guten Morgen!
Im Unterricht benutzen wir dieses Lernbuch
http://galima-notenversand.de/Schlagzeug…CFWbecgodk-0L8Q
Vielleicht kennt das der ein oder andere von euch?
Ha! Das gleiche Buch hatte ich auch damals. Also ca. 1991.
Ich hatte zu der Zeit Unterricht in der Städtischen Musikschule und mit meinem Lehrer ginges flott durch dieses Buch.
Im Nachhinein war es eine gute Grundlage, auch wenn es mir damals so vor
kam, als würde ich nicht so viel "modernes" Zeug lernen.
Meine Handgelenke sind auch noch sehr steif, was mir beim Paradiddle und bei einem "Vierer-Block-Fillin" auffällt.
Das gibt sich normalerweise von alleine, oder besser gesagt: mit der Zeit.
Üben üben üben.
Manch einer wird erst nach Jahren so richtig locker, denn es braucht einfach viel Routine usw.
Wie schon weiter vorne bemerkt wurde:
Wenn die Sticks wegfliegen, dann ist das ein Zeichen von Unverkrampftheit.
Also denke ich, dass sich die Steifheit der Handgelenke auch bald legen könnte.
Ich selber hatte jahrelang meine linke Hand (bin Rechtshänder) vernachlässigt, und als ich mich dann mal verstärkt an Rudiments-Übungen machte, gab sich das dann auch recht bald.
Momentan sind das alles noch Bewegungen, die Dein Körper so noch nicht kennt.
Gib ihm eine Chance...
Zu guter Letzt ein sehr nützlicher Link für Anfänger im Allgemeinen.
Vielleicht ist ja auch das ein oder andere interessante Thema für Dich dabei:
[url='http://www.drummerforum.de/forum/25575-schlagzeuganf%C3%A4nger-sucht-rat-faq.html']Schlagzeuganfänger sucht Rat... (FAQ)
Grüße und viel Spaß beim Trommeln!
Tom
Moin
Wie alt bist duuu denn![]()
PS: Füll ma dein Profil aus, . . . bevor noch mehr so Dinger kommen
Wobei die Fotos schon witzig sind.
Man sieht nämlich fast überhaupt nichts vom Schlagzeug.
Mal abgesehen von den weißen Fellen...
Übrigens, sehr geile Schellentambourin-Action, du alter Schauspieler!
Oha!
Hatte ich noch gar nicht gesehen...
Möge er in Frieden ruhen!