Beiträge von trommeltom
-
-
Ich werfe jetzt noch diesen Thread hier in den Raum:
Schlagzeuganfänger sucht Rat... (FAQ)
Da ist zwar mehr drin als das wonach Du speziell fragst, aber trotzdem schadet es nicht, sich das mal durchzulesen.
(Vor allem findest Du am Ende des Startposts eine ausführliche Linkliste.)Rasterverstellung bei der Hardware bevorzuge er, da Kugelgelenke nach einer Weile nachgeben könnten.
Jein.
So einfach ist das nicht, grundsätzlich hat er aber schon ziemlich Recht.
Es gibt da gute und schlechte Kugelgelenke.
Bei den schlechten fehlt innen eine Scheibe und die Schraube drückt direkt auf die Kugel.
Sowas gibt irgendwann mal nach.
Bei den guten ist diese Scheibe dabei und die Festigkeit der Schraube bleibt erhalten.
(Ich selber mag aber keine Kugelgelenke.)Dann gibt es noch schöne Ständer (z.B. habe ich da zwei alte von Pearl), die haben kein Kugelgelenk, aber auch kein Raster, sondern sind stufenlos verstellbar.
Sowas finde ich sehr praktisch.
Vor allem auch bei Snareständern, denn da kann es passieren, dass die Einstellung bei Ständern mit Raster entweder etwas zu schräg oder zu flach ist.
Sehr lästig. -
-
-
http://www.ebay.de/itm/Beckenh…107cf5:g:~MUAAOSwaZdXHpL1
Ein altes abgefressenes Tama Cymbalmate, währe bei mir schon in der Tonne gelandet.
Hat der Typ schon öfters reingestellt, man muss das ein Vollpfosten sein
Aber der Knaller sind die VersandkostenAber: Meiner Meinung nach Verarsche!
Jeden Tag steht ein Dummer auf, und an dem verdient er dann wegen der Versandkosten. -
Wie kriegst du die Becken tot?
Mit Eisenrohren..?!§$%& -
Oder Celle?
Mein Geburtsort.
Leider zu weit weg für mich.
Viel Spaß Euch! -
Und ich hatte schon vier Monate auf dem Buckel und die Ölkrise voll mitbekommen ... naja... fast.
Dann waren Deine Eltern am Sonntag mit Dir auch mit dem Kinderwagen auf der Autobahn unterwegs?
Bei mir wars zumindest so.
Erzählt man mir... -
Wohl kaum.
-
Und wie jung ich damals erst war...
Ich selber hatte zu dem Zeitpunkt immerhin die ersten drei Monate im Mutterleib überstanden... -
Ich verstehe das so, dass der Ofen zwar im Kellerraum steht, aber nicht im schallisolierten Raum.
Das wäre sowieso zu eng bei 3,80 x 3,80 m.
Das würde Dir den Ar... wegbrennen. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wie JUNG die damals waren...................
-
Ich musste allerdings feststellen, dass dieser Song schwerer zu nageln ist als manche seiner eben komplexen Geschichten...!! Es sind
zwar herzlich wenige Schläge, aber die sind ziemlich loose gespielt und haben mir daher teils ziemliche Sorgen bereitet!
Oha, das ist wahr....Danke fürs Posten!
[Passt das aber nicht eher in die Hörzone?]Tom
-
-
Nachdem sämtliche Threads zum Thema "Bassdrum oder Basedrum" erfolgreich und vernünftigerweise geschlossen wurden, setze ich dieses Bild hier lieber ins Schlachzeugforum:
Vergangene Probe.
Der Proberaum wird aufgeräumt.
Liegt doch da tatsächlich eine Aufbauanleitung rum.
Von einem Einsteigerset.
Session Cantabile.Und jetzt kommts:
Da ist immer die Rede von der.... na?!?
Richtig: Basedrum -
Du meinst sich sicher den TDK10. Der ist auch nicht schlecht, hab einen davon. Sehr guter Kompromiss, denn er kostet mit 5,50 EUR gut die Hälfte eines der Edelteile.
Viele Grüße
Hajo KJa, vom TDK10 habe ich auch zwei Stück, die sind wirklich sehr, sehr praktisch.
Aber als Edelteile gehen die bei mir nicht durch, denn in seiner Funktion als Schlüsselanhänger zeigt er nach relativ kurzer Zeit extreme Gebrauchsspuren: -
-
Ich merke es auch nicht, wenn der Gitarrist mal eine andere Les Paul spielt oder neue Saiten aufgezogen hat oder einen neuen Fuzz-Verzerrer ausprobiert.
Für ihn selber macht es oft einen gewaltigen Unterschied. -
Hält die Japanische Eiche denn länger als Amercian Hickory?
Das habe ich mich auch schon gefragt.
Ich kenne Japanische Eiche vom Kobudo her, dort nimmt man gerne rote Eiche.
Die ist schon sehr stabil.Nachdem mir aber die Kopfform der Sticks bei der Japanischen Eiche nicht zusagt und der Preis derselbe ist wie bei den Sticks aus American Hickory, habe ich letztere bestellt.
-
Hey!
Danke für den Link!
Hab hier coole (andere) Stöcke gefunden!
Genau meine Größe mit genau dem Kopf, den ich gerne spiele.Nachtrag:
Hab eben fünf Paare für insgesamt 32,25 € bestellt.
Ab 30,00 € ist es innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.