Allein der Optik wegen aber hat Scarlet Fade meiner Meinung nach Recht.
Und bei meinem Set funktionierts mit dem Snareständer unter dem Tom auch prima.
Auch akustisch. ![]()
Beiträge von trommeltom
-
-
Und dann auch noch mit Mikrofon am Galgenständer über dem Auspuffrohr...

-
Cool.
Von Farbe und Aufbau her fast identisch mit meinem Set.
Ich komm gleich mal zum Antesten der Bronzeteller vorbei.
Bis gleich... -
Glückwunsch zum Neuerwerb!
HIER hatten wir vergangenes Jahr ja schon ein wenig über die Big Beats gefachsimpelt, nun kommt ein Vergleichsbericht Deinerseits daher.
Für mich klingen die Teller auch interessant, aber da ich mit 2002ern und Giant Beats mehr als komplett ausgestattet bin, werde ich sie mir (leider) nicht leisten wollen.Danke für Deine Gegenüberstellung von 22" Ride 2002 und Big Beat!
So kann ich mir was drunter vorstellen.
Ich finde das 22" (und auch das 24") Ride 2002 nur bedingt crashbar, was ich immer wieder schade finde.
Aber es geht dann oft doch.
Die Giant Beats finde ich hier weicher und crashiger.
Das muss mir genügen...
[= Jammern auf hohem Niveau.
] -
Danke für den Link!
Interessant anzuschauen.
-
Endlich wird mir klar, was mir an denen gefällt. Danke. Manchmal sieht man vor lauter Dreck und Farbe das Wichtigste nicht.
Und genau und auch nur deswegen spiele ich schließlich die 2002er so gerne, da ist auch noch die alte, fette Schrift drauf...
(zumindest obenrum)[Meine Pizza hole ich mir meistens selbst.]
-
Mich schaudert es immer, wenn die die Becken so durchbiegen.....
Bei sowas muss ich immer an Alfredo denken:
(bei 2:41 und 2:56 min.)Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Was ich an dem Logo der Serie 900 schön finde, ist der alte, dickere Paiste-Schriftzug.
Der neue kommt mir immernoch zu dürr daher.
Er mag vielleicht schlanker oder eleganter sein, aber mir gefällt der alte einfach besser.
-
Eben gefunden, ich kannte es noch nicht:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Was bisher noch niemand bedacht hat:
Falsche Stockhaltung mit zuviel Kantenschlägen und zuviel Wucht beim Draufhauen. Am Holz liegt das nicht.

-
(...) mit der Cajon hatten (...)
Mit dem Cajón.
Cajón ist spanisch und männlich: el cajón.
Nur so zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte.
Auch wenn im deutschen Volksmund "die Cajón" gebraucht wird, sollte man es zumindest als Workshopleitender wissen und evtl. auch so gebrauchen.
(Nur meine Meinung)Grüße!
Tom -
-
Auweh!

[ab 1:20 min.]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Oder sind die verrostet?
Vermutlich nicht, denn:
Ich habe eine gebrauchte Snare gekauft. Die ist jetzt gar nicht so schmutzig, trotzdem würde ich sie gerne auf Hochglanz kriegen.
-
Sorry, ich kann nicht anders:
[Oberlehrermodus] Eine Lok ist eine Maschine, die auf Schienen fährt... [/Oberlehrermodus]
A propos Maschine:
In den Startpost haben sich auch ein paar Maschienen verirrt...
Edith:
Ach so, jetzt verstehe ich es selber....
Es spielt genau auf dieses an.
Und ich dachte schon, ich müsste irgendwo das Wort "Lock" (z.B. Security Lock) suchen....
-
Yes, we can....
...möchte man sagen.
In der heutigen Zeit...Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Verwandle doch bitte mal das o in der Überschrift in ein u.
"Zoltan" klingt nach Plagiat oder einfach nur böse....
-
Man kann die Felle gleich mit Kuchenteig überziehen.
http://www.tutti.ch/stgallen/m…e/schlagzeug_13287416.htmBesonders cool auf dem Bild ist meiner Meinung nach der Notenständer, durch den die Zimmerpflanze wächst.
Wurde wohl schon länger nicht mehr verwendet.Und süß finde ich auch die Beschreibung [mit bösen Kommentaren meinerseits]:
Ich verkaufe hier ein Schlagzeug.
[Aha. Hätte ich jetzt nicht gesehen.]
Das Schlagzeug dient für Anfänger wie
auch für viel weiter fortgeschrittene.
[Und das große Mittelfeld der Schlagzeuger kann damit wohl nichts anfangen.]
Wie auf den Bildern zu sehen ist
hat es an einer Stelle kleine Kratzer die durch einen Transport
entstanden sind und die Felle des kleinen und grossen Tom's müssten
ersetzt werden.
[Klar, ich ersetze auch immer nur stückweise und wechsle lieber nicht den ganzen Satz.]
Dabei sind natürlich 3 Becken von Sabian und der Hocker.
[Sicher, andere Becken als von Sabian schließen sich ja von vornherein aus.
Aber.... ich sehe insgesamt fünf Becken von Sabian am Set....]
Der Preis ist verhandelbar und das Schlagzeug müsste abgehollt werden.
Für weitere Fragen oder eine Besichtigung können Sie mich ungeniert kontaktieren.
[Ich geniere mich schon nicht, keine Sorge.]
Für weitere Informationen oder eine Besicht
[Da war wohl die mögliche Anzahl der Buchstaben überschr---
Tschuldigung, ich musste das einfach loswerden.

-
Genau.
Also nicht direkt vorgemalt, sondern:Ganz einfach: Man nehme eine alte analoge Schreibmaschine und schreibe drauflos.
Danach muss man das ganze an einem Kopierer so lange vergrößern, bis es passt.
Das schöne an der analogen Schrift ist, dass wirklich jeder Buchstabe anders aussieht.
Es gibt ja auch Schreibmaschinen-Schriftarten am PC, die sind aber natürlich nicht so individuell, hehe...
Diese Vorlage hatte ich dann hinter das Fell gelegt und quasi durchgepaust.Damals hatte ich ein Ambassador in weiß und glatt, aber das aktuelle Frontfell ist ein Emperor coated.
Der Edding geht da auch.
Früher dachte ich, er würde da verlaufen, das ist aber nicht der Fall:
-
trommeltom:
geht alles:Das ist ja auch noch die Vintage-Variante...!

A propos selbermachen.
Ich selber male gerne selber:
Bäämmm...