Gerade sehe ich, dass man dort auf der Muckerbox den jeweiligen Deal auch kommentieren kann.
Eigentlich gar nicht so übel, denn dann wird der eine oder andere evtl. nicht so schnell übers Ohr gehauen.
(Wobei ich das nicht explizit auf dieses "Angebot" beziehe, auch wenn 49,00 € hier scheinbar doch nicht angebracht sind.)
Beiträge von trommeltom
-
-
Der Hersteller ist wohl "NPaiste". Hat das was mit Paiste zu tun? Es steht auch "Stanbul" drauf, was wiederum an Istanbul erinnert.
Das ist wohl ein Tippfehler.
Es handelt sich hier um ein Paiste Stambul.
Sieht man am Stempel auf dem dritten Bild.
Evtl. hat der Verkäufer keine Ahnung und hat das leicht verschnörkelte "P" als "NP" gedeutet...
Kann das was sein oder ist das einfach ein altes Becken, von dem man lieber die Finger lässt?
Dazu kann bzw. will ich nix sagen, weil ich sowas weder jemals in natura gesehen noch gespielt oder sonstwas habe.
Ich hab zwar etwas Halbwissen zu den Paiste Stambuls, aber es sollen besser die Leute was dazu sagen, die wirklich Ahnung haben.Ansonsten:
http://paiste-only.com/paistewiki/index.php?title=StambulViel Glück!
Tom -
Zumindest wünschen sich das manche Verkäufer bei Ebay. Der Ottonormalverbraucher würde so überteuerte Teller doch nie kaufen, wegen irgendeinen Nostalgiefaktors.
Ottonormalverbraucher würden wahrscheinlich keine Aveden aus den 50ern und 60ern kaufen, sondern was neues.
Ich kann mir auch vorstellen, dass ein Avedis dieses Alters MIT Logo und in Neuzustand (weil es irgendwo seit 50 Jahren in einem Ladenkeller liegengeblieben war) nochmal mehr kosten würde als eines ohne Logo.Nun ja, alles Ansichtssache.
Ich selber spiele ja ein Tamburo und habe nach dem Kauf ziemlich schnell das Frontfell gewechselt, weil ich das Logo einfach grottig finde...
-
Äpfel und BirnenNein, nicht ganz.
Die Band verkauft was.
Und der Hersteller auch.ja, aber nur dezent in "Times New Roman" auf Größe "10" am Rand,
man will ja das Artwork nicht verunstalten.Mann, was für ein Widerspruch......

-
Hab jetzt alleine schon mein 3 20" Anatolian Baris Ride kaputtgespielt, da ich dieses als Ride benutze
Du meintest sicherlich Crash, oder?
-
Wie ist das eigentlich bei denjenigen von Euch, die eine CD aufnehmen und verkaufen?
Schreibt Ihr da den Bandnamen auch mit drauf, oder gilt das dann als Werbung?
Nicht, dass jemand noch weiß, wie die Band heißt...
-
Könnte vielleicht sein, dass da einer mit den entsprechenenden Firmen nen Endorsementdeal hat und das draufpappen derer Logos dann Teil des Deals ist... Is aber mal mal im Trüben gefischt...
Das ist mir schon klar.
Dir doch auch?
Hab ich den Ironie-Smilie übersehen?
-
Ich verstehe nicht, warum Typenschilder und Herstellerangaben immer als "Werbung" bezeichnet werden.
Das war auch genau mein erster Gedanke.
Aber generell wurden meine anderen Gedanken hier mehr oder weniger schon beschrieben.
Ich selber störe mich nicht an den Typenschildern der einzelnen Teile am Set.
Freilich finde ich es auch nicht sehr schön, wenn auf den Fellen dieses riesige Remo-Logo aufgedruckt ist.
Aber wirklich stören tut es mich auch nicht.
Augen zu und durch!
Was ich aber wirklich als störend empfinde sind die riesigen Aufkleber auf den Bassdrumresos, wie man sie gelegentlich beobachten kann.
Also wenn z.B. neben "Remo" dann auch noch ein großes "Zildjian" und "Gibraltar" aufgeklebt ist.
Aber das sind dann ja tatsächlich "Werbetafeln", die aus einem bestimmten Grund dort angebracht wurden. -
Wo ist der Hochi?
-
Danke für den Link!
Habe den Vortrag nun in drei Happen (über drei Mittagspausen verteilt) genießen dürfen.
Da kommt man schon ins Nachdenken.
Irgendwie...
Zwar nicht dasselbe Problem, aber artverwandt im Sinne der Speicherung und Archivierung:
Ich musste irgendwann an einen meiner Onkels denken, der in den Sechzigern alle seine Platten auf Tonband überspielt hatte, um anschließend die Platten zum halben Preis weiterzuverkaufen.
Eines Tages war es dann so weit, dass die Tonbänder nicht mehr dieselbe Qualität hatten wie zu Beginn.
Mann, hat der sich da geärgert...
(...und auch fast alle Platten ein zweites Mal neu gekauft... :P)Okay, das ist natürlich nicht so gravierend, aber im Zuge der Digitalisierung wird garantiert auch viel originales Ursprungsmaterial vernichtet.
Wenn dann sowas dabei rauskommt wie hier in dem Vortrag beschrieben, dann ist es echt fatal... -
Zaphod?
Beeblebrox?
-
Wie hieß der Herr aus "Per Anhalter durch die Galaxis" doch gleich nochmal?
Der mit dem künstlichen zweiten Kopf...
-
Ich hab die mal angeschrieben und gefragt ob sie mehr auf Gitarren spezialisiert sind.
Da kann man auf jeden Fall nicht guten Gewissens einen Anfänger hinschicken. Man ist ja schon froh, dass sie die Toms richtig rum montiert haben.
Die Sets im Hintergrund sehen noch besser aus.
Sowas habe ich auch schon mal erlebt, in einem größeren Musikhaus in München.
Da stand ein Schlagzeug mitten im Raum, da hatte so wenig gestimmt....
Bei der Hi-Hat waren Top und Bottom vertauscht, die Toms waren unmöglich schief eingestellt, Hi-Hat- und Bassdrum-Pedal waren parallel, das Ride als Crash aufgehängt, etc.
Lauter so Käse.
Ich hab das dann mal angesprochen, und der Herr im Laden meinte nur, dass hätte ein Praktikant aufgebaut.

-
Das finde ich ja fast schon cool, so nach dem Motto "Wissen ist Macht, ich weiß nix, macht nix."
-
"Nur abholung. es ist bereits abgebaut."
Alles klar.
Vorher war es natürlich auch nicht aufgebaut,
es wurde nämlich nur fürs Foto zusammengestupfelt, soviel steht fest,
und derjenige, der das mal vor langer Zeit gespielt hatte,
der hat das schon lange nicht mehr getan und auch das Haus längst verlassen.
Klassiker.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
-
Seit einiger zeit bin ich voll auf samsun
Hab ich auch mal geraucht, das letzte Mal 1998 in Istanbul.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Sehr schöner Instrumentalteil übrigens ab 1:44 min.!
Mein Ohrwurm in den letzten Tagen!
-
Und ab 2:09 min. sieht man kurz den Hochi rechts unten sitzen, wie er mit seinem Telefon Spionage betreibt...
