Zur Abwechslung mal nicht ein E-Drum, sondern ein G-Drum...
Beiträge von trommeltom
-
-
welche Sicks empfehlt ihr mir??
Die aus Indien, aber die schreibt man Sikhs, nicht Sicks. -
Diese beiden Links hier, die auf derselben Internetseite angegeben sind, haben auch was:
http://www.gtcmt.gatech.edu/research-projects/haile
http://www.gtcmt.gatech.edu/research-projects/shimon -
Grüß Dich Sami!
Es gab schon einige sinnvolle Beiträge, und weil ich nicht vom Fach bin füge ich dem mal nichts weiter zu.
Diese Aussage finde ich aber komisch:
Ich hoffe es erbarmt sich jemand, dieses Heft zu erstellen.
Ich gehe mal davon aus, dass Du meintest "...dieses Heft mit mir zu erstellen."
Viel Erfolg!
TomP.S.: Anstelle eines Blogs könnte man auch ein paar Threads im DF starten...
-
Edit: oder sollte das heißen: verdammt schon gelöst das Rätsel
Genau so hatte ich es verstanden.Nun denn, könnte es sich hier vielleicht um irgendwelche Klangstäbe handeln?
So ähnlich wie Wind Chimes?
Oder sind das sogar spezielle Wind Chimes mit dreieckigem Loch unten? (Glaub ich eigentlich nicht...)
Ich denke eher so an größere Klangstäbe, die an einem großen Ständer aufgehängt sind, und die man mit einem dicken Klöppel klöppeln muss...! -
-
Das ist meine Bettwäsche :b zieh ich immer mal wieder auf
Mit dem Stimmschlüssel?!
BTW: Was kann man denn bitte schön mit diesem Stimmschlüssel stimmen? Dreieckige Stimmschrauben habe ich bis jetzt noch nicht gesehen...
-
Eigentlich schauts aus wie ein selbstgebastelter Flaschenöffner....
-
Och nö, lass noch - irgendwas braucht man zur Erheiterung der Mittagspause...
-
Hey, sowas hab ich auch noch auf dem Dachboden rumliegen.......
-
Ich finde sie optisch sehr gelungen, bis auf die Position des Schattinho-Lochs. Das hätte ich an Deiner Stelle eher mittig angebracht, nicht so weit unten. Selber hätte ich die Idee aber nicht gewagt zu klauen...
Trotzdem viel Spaß damit! -
Spielt ihr mit Rack oder habt ihr die Toms an Bass Drum und Beckenständern befestigt??
Weder, noch.
Mein Tom steht auf einem Snareständer
Und die Standtoms können selber laufen... ääh... stehen.Drum hab' ich keins.
Echt?
Ich dachte, Du hättest eins... -
wers glaubt....
Momentan steht dort:
"Die gewünschte Anzeige ist nicht mehr verfügbar."Was wäre es denn gewesen?
-
Mann, kaum bin ich ein paar Tage nicht im Netz, tut sich hier schon wieder was...
Wie bitte?
Stimmschlüssel?!
Ich erkenne da nichts. -
Aaaah.
Ich bin eben aus Versehen mit der Maus über das eine Bild gefahren, da wird es ja vergrößert.
Man kann erkennen, der Herr hat ein Faible für viele Ringe an vielen Fingern...
Aber genug jetzt, es ist schließlich seine Sache. -
Die Uhr an der Wand ist auch krass.
Und dann so viele Fotos, die eigentlich immer dasselbe zeigen, das kostet doch alles extra.....
Da wollte sich jemand der Welt zeigen. -
Vielleicht kauft es ja jemand aus dem Forum und führt es uns vor...!
-
Auch die Geschichte mit kalt und warm kann ich nicht nachvollziehen.
Für mich klingen gute B20-Becken (Zildjian A, K, Sabian HH, AA) eher
erfrischend kühl wie ein Wasserfall an einem kleinen See in einer Dschungellichtung.
Gute B8-Becken (2002) klingen wie das Feuer Satans in einem HiFi-Regal gefangen.
Schlechte B20-Becken klingen ganz schön dirty nach einem dreiwöchigen
Zeltlager ohne Dusche, schlechte B8-Becken ganz
schön nach bröckeliger Statue mit Taubenschiss verziert.
Andere gute B20-Becken (602) klingen nach silbernen Perlen auf der Haut einer
feingliedrigen Dame in grauer Seide gekleidet.
B8 von Sabian klingt wie eine zugefallene Tür, wenn der Finger versehentlich noch
dazwischen war.
Sehr geil...
Jetzt gehe ich beruhigt ins Bett.
Gute Nacht! -
Aber, es gib ja auch Leute, die hören Unterschiede beim Holzmaterial. Ich bin dafür viel zu taub.
Genau diesen Gedanken hatte ich auch eben.
Mich würde mal interessieren, wieviele Leute ohne zu wissen, um welche Legierung es sich handelt, B8 oder B20 vom Klang her unterscheiden können.
Das wäre doch mal einen Thread wert...
("Mach den Legierungs-Test!")Wer weiß, vielleicht schmeiße ich ja dann anschließend meine 2002er weg.
-