Glückwusch!
Tolle Sache, so ein Dachbodenfund!
Was ist das für ein Aufkleber am Standtom?
Glückwusch!
Tolle Sache, so ein Dachbodenfund!
Was ist das für ein Aufkleber am Standtom?
Ich habe allerdings als ich mich mal an der Gitarre versucht hab, gemerkt, dass ich sie zwar am Anfang automatisch wie ein Linkshänder gehalten, mir es aber nach einigen Versuchen leichter fiel wie ein Rechtshänder zu spielen (...)
Ich kenne viele Rechtshänder, die beim ersten Mal, wenn sie eine Gitarre in die Hand nehmen, diese tatsächlich auch wie ein Linkshänder halten. Es könnte vielleicht daran liegen, dass man als Rechtshänder mit der linken Hand die Akkorde greift, und ein unwissender Rechtshänder evtl. meinen könnte, dies eben mit der rechten Hand tun zu müssen. Demnach war es bei Dir wohl schon "richtig", dass Du die Gitarre erst einmal "falschherum" gehalten hast.
P.S.: Ich bin durch und durch Rechtshänder, kann die Bassdrum mit rechts viel besser spielen als mit links (habs ausprobiert!), mein Sprungbein ist aber das linke...
.....
[Sachen gibts...]
Nebenbei: Man könnte das dann doch auch später auch noch aufrüsten zum 4 Piece Set wenn der Geldbeutel wieder aufgefüllt ist, oder?
Bestimmt könnte man das, aber es ist die Frage, ob es das auch braucht.
Im Prinzip sind 3-Piece-Sets ausreichend, wenn man sich mal daran gewöhnt hat.
Geht mir selber so, auch wenn ich bei ausreichend Platz auf der Bühne gerne mein zweites Standtom hinstelle. Wirklich brauchen tue ich es aber nicht und bin mit dem übrigen 3-Piece-Set mehr als zufrieden!
Der Hammer!
Auf sowas muss man erst mal kommen!!
Ooooooohhhhh.......
Ich dachte zuerst, jetzt käme ein Sound in der Richtung wie hier:
http://www.youtube.com/watch?v=YfASumLhC2U
Nun denn, rock on, macht ja sichtlich Spaß!
Tom
Immerhin sind wir hier ja ein FACHforum.
Zählt das auch?
[Vermutlich nicht, es sind ja hauptsächlich Laien unterwegs, sonst wäre Wikipedia ja auch Fachliteratur...]
Demnächst kommt noch Karatekid und fragt warum ihm immer die Hände brechen seitdem sie ihm die Platten hochkant hinstellen.
Dann werde ich mich noch ein bischen im Internet informieren.
Never mind the internet - here's the DRUMMERFORUM...!
Und natürlich muss eine Facharbeit einen wissenschaftlichen Anspruch haben, sonst könnte man ja auch für die Bild schreiben
"Drummer von Gongtom erschlagen!"
(Sorry für off topic, passiert mir heute wohl dauernd... )
Tom
Guten Morgen!
[Vorweg: bin hier total off topic unterwegs und kenne mich in der Materie nicht aus (auch, wenn sie mich interessiert)]
Der 10er MilleniumTom vom T wirft 12 Böckchen ab für 29E Tompreis. Dazu gibts Spannreifen, Holz, einen Pearlstylehalter und 2 Resofelle.
Da kann man sich dann vorstellen, was so ein asiatischer Arbeiter "verdient", und wie günstig die Materialkosten sind, bzw. um was für einen Schrott es sich da insgesamt handeln muss, der aber immerhin wohl so tauglich ist, dass er seine Dienste tut......
Gute Nacht.
Tom
-------
Edith: Was kostet die Welt? Kann doch eigentlich gar nicht so viel sein.
Die Bassdrum hat es faustig hinter den Ohren!
Frei nach Goethe?
Hier im df gibts auch, falls Du Bildermaterial brauchst, einen tollen Thread mit Vintage-Sets aus den 20er/30ern:
Vintage Drum Kits (1920s - 1930s)
Das ist einer meiner Lieblingsthreads, und ich wollte ihn hier auch schon verlinken.
Was mich zusätzlich an dem Artikel stutzig macht: Seit wann fahren Metaller "mit rostigen Tourbullis" auf ihre Konzerte?!? Passt eher zu Hippiebands, die hierzulande aber sehr spärlich gesäät sind. Komischer Schreibstil außerdem...
An die Vic Firth SIH 1 Besitzer:
Könnte mir bitte jemand ausmessen wieviele mm es vom Lautsprechergitter zur Schaumstoffoberkante sind?
Ich hab mir den tBone HD990 bestellt und vielleicht 3 x 2h getrommelt und ich hatte immer Ohrmuschel"schmerzen". Also ich denke nicht, dass irgendwie sonderlich unförmige Ohren habe - zumindest dachte ich das bisher.......
Ich habe den Vic Firth und bin zufrieden, ich bin aber auch nicht anspruchsvoll in diesen Dingen.
Ausmessen kann ich momentan nichts, weil der Köpfhörer im Proberaum hängt.
Den tBone hatte ich auch mal bestellt, und mir erging es ebenso wie Dir, meine Ohrwascheln taten ziemlich bald sehr weh...
Ich habe aus genau diesem Grund meinen SIH1 damals wieder zurück gegeben. Es gibt tatsächlich Leute die damit klar kommen, aber auch einen Menge die deswegen innerhalb kürzester Zeit starke Schmerzen bekommen. Für mich eine Fehlkonstruktion (auch bei meinen kleinen Ohren)!
Also ich habe eher große Ohren und der Vic Firth sitzt trotzdem sehr gut und bequem, deswegen gilt hier wohl wie überall: ausprobieren...
Ich hab mir jetzt mal von Paiste das 20" 2002 Medium Ride, das 24" Rude Mega Power Ride und das 22" 2002 Wild Ride näher angeschaut/hört.
Ich selber verkaufe zur Zeit ein Paiste 2002 20" Power Ride.
Sehr schöne Glocke, mein 22" Ride kommt da nicht ran, erst wieder das 24" Ride.
Weil mir ein Power Ride aber mittlerweile zu laut ist, spiele ich lieber die klassischen 2002er Rides.
Da gehts lang:
Biete Paiste 2002 Power Ride 20" und Power Crash 17"
Nachdem ich momentan sehr zufrieden sowohl mit der Fülle als auch der Qualität meines Equipments bin, blieb der Gabentisch dieses Jahr leer. Das hat auch mal was.
WAAAAS ???
NIX mit rotem aufdruck ???![]()
Paiste 2002 16" Crash (im Forum gekauft) und div. Hardwareteile
FREU!
Siehst Du Jö, ich habe hier wohl mittlerweile einen Nachfolger...
Nachdem ich momentan sehr zufrieden sowohl mit der Fülle als auch der Qualität meines Equipments bin, blieb der Gabentisch dieses Jahr leer. Das hat auch mal was.
Eigentlich müsste man mal einem Schimpansen das Drummen beibringen, und ihm in die Füße Sticks geben!
Es wäre mal interessant, was er (zumindest auf der Bassdrum, nicht mit der Hi-Hat) so anfangen würde, vorausgesetzt, der Rebound spielt mit...
Ach, das war ja einfach...