Mann!
Diesen Thread habe ich ja total verpasst!
Aber ich wäre eh nicht der Höchstbietende gewesen...
Glückwunsch an glockenbronze!
Mann!
Diesen Thread habe ich ja total verpasst!
Aber ich wäre eh nicht der Höchstbietende gewesen...
Glückwunsch an glockenbronze!
Ich weiß nicht, ob schon genannt, aber nach Benny Greb:
3 = Radio
5 = University
7 = Listen to the radio
Gruß,
Walter
Lustig!
Um das Thema "Radio" zu komplettieren, könnte man bei "5" anstelle der "University" doch auch "Radio Gaga" zählen...
dabass: Danke für den Link!
Den hier gibts auch noch:
[video]
off topic: Das ResoLOCH an der Bassdrum ist ja genial...
Ist zwar jetzt off-topic, und ich will die Unterhaltung hier nicht unbedingt stören...
Jürgen: eine Frage zu Pkt.9:
Somit sind also Philharmoniker, Symphoniker usw. keine Musiker? Die spielen doch nur Covers!
![]()
Das ist natürlich Käse, aber das hast Du ja durch den ersten Smilie selber angedeutet.
Komponisten haben Werke für Orchester geschrieben (und tun es auch noch immer), sie selber waren/sind doch nicht die Musiker, die Ihre Werke aufgenommen haben, und die Orchester "covern" sie dann...
Ich warte jetzt einfach mal auf die Antworten von der GEMA, von dem besagten Professor und von wem auch immer.
Meine eigenen Mutmaßungen lasse ich hier weg, die wurden außerdem schon genannt.
Vor allem würde ich auf keinen Fall die Becken mit Schleifpapier zerkratzen!
Lass sie so wie sie sind.
Alte Becken auf neu poliert sind selten bei Kennern interessant, so wie mein Vorredner schon bemerkte.
Zu den Becken selber kann ich nix sagen, leider.
P.S.: Gibts denn keine Fotos?
Mannmannmann, wenn ich nicht so lange arbeiten müsste, dann HÄTTE ich für morgen Abend eine Karte für Siena Root in München im Backstage.
Keine Ahnung wieso Thomann die so günstig vertreibt, vor Allem angesichts der UVP...
Ich weiß nicht, ob die UVP heutzutage noch aussagekräftig sind, vor allem seitdem Thomann weltweit mitmischt.
Mir kommt es so vor, als wären die Thomann-Preise mittlerweile eher gültig als die UVP...
Mir kommt fast nix anderes mehr zwischen die Schenkel.
Ich hatte mal beim T vor längerer Zeit eine Mapex Black Panther als Thomann Edition ergattert.
Die taugt meiner Meinung nach.
Kostet aber weniger als Dein Budget hergibt, ich glaube so 120 Euro.
(...)
Habe eben mal nachgeschaut, die gibt es nicht mehr, aber dafür die hier für 40 Euro mehr, aber leider schwarz und nicht natur:
http://www.thomann.de/de/mapex…lack_panther_snare_fb.htm
HImmel. Manche Leute müssen es vor Zeiten des Internet echt schwer gehabt haben....
Genau mein erster Gedanke...
Ja, das stimmt schon, dieses Thomann-Metronom ist ohne Rad nicht so schnell zum Umstellen. Leider ist es auch so, dass es nicht wie beim Korg bei dauerhaft gedrücktem Knopf in Zehner-Etappen springt (oder waren es sogar Zwanziger-Etappen?). Nein, es müht sich redlich von Ziffer zu Ziffer. Professionell ist das wahrlich nicht, aber mir genügts. Auch live.
So oder so, eine Neuanschaffung ist in jedem Fall ratsam
![]()
Das war ja eh klar...
Mich würde an der Stelle auch mal interessieren, wer überhaupt alles eine Side Snare am Set hat.
Ich habe das Gefühl, dass es immer mehr Leute werden, ich selber brauche sowas bis heute aber noch nicht.
Bin ich da bald der einzige?
Tom
Sehr geiler Thread.
Insgesamt...
Wobei man sich die Aprikosenkonfitüre aber auch hätte sparen können...
Mittlerweile höre ich fast nur noch so einen Stiefel, wie wir ihn in der Band auch selber versuchen zu spielen. Also so alte Rocknummern mit Hammondorgelsound und so. Hab zwar noch viele Scheiben mit dem Alternative-Kram aus meiner Jugend, und irgendwann kommt das auch bestimmt wieder auf den Teller und ins Fach, aber zur Zeit brauche ich das nicht...
Eben in der Röhre entdeckt, bis jetzt hatte ich es hier im Forum noch nicht gesehen, deswegen verlinke ich es mal:
[video]
Viel Spaß.
Tom