Beiträge von trommeltom

    Deinen Horizont erweitern kann ich vielleicht nicht, aber mir geht es vor allem mit dem Beckensound so.
    In manchen Kneipen klingen die Bronzeteller sehr klar, in anderen wummern sie mehr.
    Beim Rebound auf den Toms habe ich noch keinen Unterschied festgestellt, aber beim Sound schon.


    Eigentlich erscheint es mir klar, dass so etwas in Clubs eher auftritt, weil die ja meist sehr klein sind, also die Raumdecke ist da ja auch schon oft äußerst niedrig, etc. Dass sowas bei Open-Airs auch vorkommt, erstaunt mich umso mehr, da hätte ich das nicht gedacht. Selber bin ich aber kaum Open-Air-erfahren (bis auf Heuschober und Fußgängerzone... :D).


    ---

    Edith meldet gerade
    : Moigus hat bereits einen sinnvolleren Beitrag geleistet...

    nein. gleiches set, gleiches fell nur eine andere fußmaschine. mein fell hat übrigens kein loch.


    Dann schätze ich mal, dass es daran liegt, dass eben kein Resoloch vorhanden ist.
    Vielleicht ist das Single-Pedal nur relativ lasch eingestellt, und deswegen gibt es dort wenig Rebound.
    Oder es ist sehr stark eingestellt, weshalb Du ordentlich reintreten musst, und den Rebound "überwindest".


    Das sind jetzt nur Vermutungen.
    Ob nun ein Resoloch sinnvoll und zweckmäßig ist, ist wieder eine andere Diskussion.


    Passiert das mit dem Rebound eigentlich bei beiden Füßen, oder nur bei dem rechten, bzw. linken?
    Kannst Du Dein Doppelpedal mal an einem anderen Set testen, das ein Resoloch hat?

    Ich hatte den Effekt nur, als ich einmal ein Resofell ohne Loch gespielt habe. Aber Du hast wirklich nur die Fußmaschine gewechselt, und nicht das Resofell, oder die Maschine nun an einem anderen Set stehen?

    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Öl den Klang verändern soll.
    Du wirst es ja nicht literweise verwendet haben?
    Und das Publikum merkt da eh nix, das merkt nicht mal den Unterschied verschiedener Holzarten oder Kesseltiefen, oder das ganze Zeug.

    Vorlage war übrigens das hier:

    Hey, dann muss ich alles zurücknehmen, denn im Vergleich mit DER Vorlage passt es hervorragend! :thumbup:
    Wusste gar nicht, dass es diese Ludwig-Schrift auch in verschiedenen Variationen gibt!


    Blöderweise hab ich auch beim "d" ein wenig geschmiert, weil ich in die noch feuchte Farbe gekommen bin...

    Das hat der Buchstabe "d" wohl so an sich.
    Mir ist das gleiche passiert, beim "d" in "swordfish", nur dass es da nicht auffällt, weil der Schriftzug durch die Schreibmaschine eh unregelmäßig ist. :)

    Bin ich der einzige, den "in der USA" so richtig schmerzt?

    Nein.
    Ehrlich gesagt habe ich auch sogar genau deswegen hier in den Thread geschaut, um zu sehen was dann evtl. noch kommen möge... :whistling:

    Taha, die Überschrift war eher darauf bezogen, wat die Drumsticks in der USA kosten :D Sie sind ja noch nicht raus gekommen :D Ich kann es aber auch gerne ändern ;)

    Er hat es nicht kapiert... :|


    Aber ich sehe garade, der Jens hat Erbarmen gehabt... :D

    *Klugscheißmodus an*
    Was die Herren pbu, Flogging und JanDrum (und mich und wahrscheinlich noch ein paar andere) stört: USA ist die Abkürzung für "United States of America", das heißt die "Vereinigten Staaten von Amerika" und damit muß es heißen: "aus den USA".
    *Klugscheißmodus aus*

    So, ich wollte eben meinen Lieblingsanbieter bei eBay verlinken, aber ich sehe, er hat momentan keine Artikel eingestellt.
    Das ist blöd, denn der Karton mit zehn Paaren kostet bei ihm meistens zwischen 35 und 40 Euro.
    Und er wohnt in Germany.
    Ich hoffe, er hat bald wieder Nachschub im Programm...

    Habe mir (ebenfalls Iron Cobra montiert) ein Stück Filzstoff zurechtgeschnitten und untergelegt. Reicht völlig aus!


    Filz ist gut!
    Ich habe so einen an der Spannvorrichtung der Fußmaschine aufgeklebt.
    Zu Hause habe ich diese Filze auch grundsätzlich unter allen Möbeln, dann hält der Parkettboden länger.
    Zum Glück haben wir in der Arbeit immer wieder sowas als Ausschuss... 8o


    Der Filz ist übrigens relativ dick, deswegen ist die Spannvorrichtung am Pedal auch auf das Maximum eingestellt, damit das Teil überhaupt noch am Holzspannreifen anbeißen kann, quasi kurz vor "Maulsperre". :D