Was natürlich auf keinen Falls verkehrt ist, wenn man englischsprchige Texte singen und diese auch selber schreiben möchte:
Irgendjemanden im Bekanntenkreis suchen, dessen Muttersprache Englisch ist und ihn mal bitten, das Zeug kurz durchzulesen und grammatikalisch bzw. satzstellerisch und vom Sinn her zu bewerten und ggf. richtigzustellen. Das kann einem so manche Peinlichkeit ersparen! ![]()
Beiträge von trommeltom
-
-
Zum ersten Video: Das Set sollte ihrer Körpergröße angepasst sein, dann wäre es auch angenehmer anzuschauen

Es sieht sogar so aus, als wären die Stöcke zu lang...
Aber gut getrommelt!
Besser als ich auf jeden Fall. -
Ruhe in Frieden!
-
Der Sinn der roten Farbe erschließt sich mir einfach nicht...
Zuerst dachte ich, da hat wohl jemand - weil er nichts passenderes hatte - die Trommel als Lackierunterlage genommen.
Aber dann komplett auf der Gratung?!
Sowas.Sieht auf jeden Fall interessant aus, und ich finde, zum Wegwerfen zu schade.
Zum Glück gibt es hier auch Leute mit Ahnung im Forum.
(Ich selber zähle mich keineswegs dazu.)Gruß,
Tom -
Ergänzung:
Beim Hi-Hat-Ständer Gibraltar 8607 sollte noch "Flatbase" dabeistehen.
-
Die haben ihr eigenes Produkt sogar in das dazugehörige Yin-Yang-Logo eingebaut...!

-
Oh, Mann...
Und ich dachte bei der Überschrift erst, der haut mit seinem eigenen Arsch auf die Trommeln...
-
Danke erstmal!
Ist ja deutlich günstiger, wenn auch nicht so lang, das flexible Teil... -
Jetzt werd ich ihn vorraussichtlich noch mit Klarlack lackieren (...)
Vorher nicht vergessen die Fingerabdrücke zu entfernen!
-
Ich hol den Thread mal wieder hoch, dann brauche ich keinen neuen eröffnen...
Momentan benutze ich im Proberaum das Metronom Thomann CTM-700 und bin voll zufrieden, weil ebenfalls eine Diodenfunktion mit dabei ist. Somit habe ich auch vor, es live als "groben optischen Richtwert"
zu benutzen, und da trage ich keine Kopfhörer sondern bin auf die Augen angewiesen.
Nun möchte ich gerne das Metronom irgendwo zwischen Snare und Standtom befestigen, und da bin ich im Gibraltar-Katalog auf folgendes Teil gestoßen: iPod/Handy Holder
Ich dachte daran, diesen Halter z.B. an einen Standtomfuß zu schrauben, damit das Metronom dorthin reichen kann, wo es sein soll.
ABER: Ich fürchte einerseits, dass die Maße des Metronoms etwas zu groß sein dürften, und andererseits habe ich den stolzen Preis von 65,00 € gesehen!! Das darf doch nicht wahr sein?!
Muss ich mir sowas nun selber basteln?
Oder hat jemand eine ähnliche Art, sein Metronom so zu befestigen?Vielen Dank schonmal!
Tom -
Sind das unten links Ersatz-Joints?
-
Was soll das genau bedeuten: "Nur eine Beckenfirma am Set nutzen?"
Hä? Eine ganze Firma wär mir viel zu viel.
Mir reichen da ein paar Becken von der Firma...
Da sag ich nur: Schleudert den Purschen zu Poden!!!
Ääääh,... ja, ich glaube, geraucht haben sie auch...
-
Bei mir ist seit zwanzig Jahren keine Kette gerissen, und ehrlich gesagt habe ich bis heute nicht daran gedacht, dass das mal passieren könnte.
Eine Ersatzfeder und Werkzeug habe ich immer dabei.
Praktisch ist da so ein Notfallköfferchen:
(...) aber eine Kette habe ich noch nicht reißen gesehen, weder am Fahrrad noch an der Fußmaschine. (...)
Stimmt, bei mir ist doch schon mal eine Kette gerissen, und zwar beim Fahrrad...
Damals hatte ich von Tuten und Blasen noch keine Ahnung.
Wieso, was ist denn Tuten?
-
-
Bei mir ist es ebenfalls so, dass ich mit Kopfhörer (logischerweise!) automatisch näher an der Musik bin und dann auch ein besseres Timing habe. Vor allem fällt mir das auf, wenn ich mit Metronom übe. Ein Klick über den Kopfhörer ist für mich angenehmer als ein Metronom, das neben dem (mit Übungspads bestückten) Set liegt und dadurch weiter weg ist.
Könnte aber natürlich auch Unerfahrenheit meinerseits sein, da ich erst seit kurzem mit Metronom übe.
Live sehe (bzw. höre) ich die Probleme nicht, da sich der Rest der Band im Zweifel an den Drummer anpasst.
-
Die Versandkosten hast Du schon gesehen, oder?
Nein, ich habe keine Erfahrung in Sachen Deckenlampenbau.
Bin zwar Elektriker, aber habe sowas noch nicht aus einem Becken gemacht.
Gesehen habe ich aber mal bei einem Trommlerkollegen eine sehr schöne Deckenlampe, bei der der Schirm aus einem ausgesonderten China gefertigt war.
Das macht schon was her!Tom
-
ich denke für 25€ macht man nichts falsch

Denke ich auch.
Ansonsten verkaufst Du es wieder oder bastelst eine sehr schöne Deckenlampe draus.
Erzähl doch mal irgendwann wie es so klingt!----------
Edith!
Waaahhh!
31,00 Euro Versandkosten!!
Das muss ja ein seeeeeehr schweres Becken sein.......
-
Also mein Baby hats super überstanden!
War gar kein Problem.
Hätte mich auch gewundert, wenn nicht.
Bei uns im Proberaum hat es momentan unter der Woche Null Grad Celsius, wobei das Innenraumthermometer nur bis Null Grad geht. Wer weiß, vielleicht ist es ja noch kälter. Zwar heizen wir natürlich bei jeder Probe ein, aber trotzdem beginne ich immer sofort mit dem Trommeln (damit mir selber auch warm wird). Ehrlich gesagt habe ich mir noch nie Gedanken über ein Reißen der Felle gemacht. -
Noch eine humorfreie Frage (sorry dafür) an den Umweltschutzbeauftragten der Unternehmung:
Was spricht im Jahre 2013 eigentlich noch für die Verwendung von Bubinga?
Hat wirklich lange gedauert, bis das jetzt doch noch in die Runde geschmissen wurde.+++++
Edith: Womit er ja Recht hat!
Nicht, dass das falsch verstanden wird. -
Conclusio: Ich bin am Freitag, nach einem Gespräch mit dem Leader aus der Band ausgestiegen. (...)
Jetzt habe ich das für einen kurzen Moment lang so verstanden, dass Ihr beide ausgestiegen wärt...
Viel Erfolg für die Zukunft!
Wie man liest, bist Du ja nicht arg unglücklich momentan!