Beiträge von trommeltom

    So selten, wie wir Auftritte haben, möchte ich dann schon nach Möglichkeit mit meinem guten Set spielen.
    Im Prinzip habe ich eh nur eins, denn mein altes gehört meinem Sohn, und dann gäbe es da noch ein Platin-Set von meinem Bassisten.
    Das hatte ich zwar einmal auch schon live mit dabei, aber Spaß machte das nicht... :|

    Vor zwanzig Jahren hatte ich mal eine Zeitungsanzeige von einer Band aus München gesehen, die da lautete: "Ambitionierter Bassist gesucht, schwul bevorzugt."
    Ich gehe mal davon aus, dass deren Schlagzeuger sehr wahrscheinlich auch mindestens bi war...


    Ich gebe zu: Ich habe keine Ahnung.
    Aber es ist vielleicht so wie bei den bekannten Fußballern: Da muss es sich erst durchsetzen, dass man sich outen darf, ohne von den Mannschaftskollegen und Hardcorefans geächtet zu werden. Könnte es bei bekannten Drummern evtl. auch so sein?


    Tom


    P.S.: Warum ist der Thread eigentlich in der Schlachzeugecke angesiedelt? ?(

    Neulich hatte ich einen Beckenständer in der Arbeit mit dabei, und nach Feierabend quatschte ich noch mit einem Kollegen (Mitte 30 Jahre alt).
    Als ich den Ständer einpackte, fragte er was das sei, da hab ich es ihm halt erklärt, Beckenständer, für mein Schlagzeug, da kommt dann oben das Becken dran, usw.
    Er nickte dabei immer schön brav und war interessiert und man unterhielt sich weiter über Musik, immer wieder kam man aufs Schlagzeug und die Becken zurück.
    Am Ende (ca. zehn Minuten später) hatte er einen plötzlichen Geistesblitz, und meinte: "Ach so, die Becken sind die runden Dinger da! Jetzt verstehe ich..." ^^

    Meine Musiklehrerin ließ uns im Unterricht trommeln, was uns so einfiel, und der Rest der Klasse sang ein Lied, die Lehrerin war am Klavier.
    War sehr atemberaubend.
    In den Pausen wurde mir dann irgendwann ein Beatrhythmus gezeigt, und später hatte ich anderweitig Gelegenheit zum Trommeln.
    Ein Schulfreund meinte dann, ich solle - wie er selbst - in der Musikschule Unterricht nehmen.
    Seitdem spiele ich Schlagzeug.


    Danke an alle, die mir dabei auf dem Weg geholfen haben! :thumbup:

    Ja, da kommen nun so einige Meinungen und Ansichten zusammen...


    Ich persönlich halte es so:

    • Wahrscheinlich werden sie nicht wirklich mehr so cool und rockig klingen wie früher. (Alleine vom Schlagzeugsound her finde ich moderne Aufnahmen nicht so berauschend wie alte, z.B. bei Cream, Deep Purple,...)
    • Eine Reunion wäre trotzdem eine feine Sache.
    • Die Ticketpreise werde ich mir vermutlich nicht leisten können.

    Nun, denn...

    Ja, zwar keinen Ponal, sondern ein preisgünstiges Surrogat, aber egal.
    Bis jetzt hält alles, und das schon seit ca. einem halben Jahr.
    (Ich hatte nur bisher nicht die Nerven, die Bilder hochzuladen und den Thread zu erstellen.)
    Andererseits kommen die Schlegel auch nicht täglich zum Einsatz, aber ich schau am besten demnächst nochmal genauer hin und mache dann hier Meldung! :)

    Also:
    Der Filz hält noch zusammen und auch am Holz.
    Ich habs die Tage im Proberaum getestet, und ein kurzes Video aufgenommen, das ich im Startpost ganz am Ende verlinkt habe.
    Ich kann es aber der Einfachheit halber auch gleich hier nochmal verlinken:
    https://www.youtube.com/watch?v=2pg0OHr50tg


    Übrigens wollte ich das Video wie gewohnt einbetten, aber das haut einfach nicht mehr hin.
    Das ist mir neulich schonmal passiert!
    Kennt da jemand den Grund dafür?

    Mann, ist der Kerl alt geworden...
    Aber egal, ich bin Baujahr 74 und würde Led Zeppelin auch gerne mal live erleben, auch wenn die besten Zeiten mit Sicherheit vorbei sind.
    Mein Sohn, BJ 2000, wäre auch mit von der Partie.


    Let it fly!

    schöne Fotos. :)

    Danke!
    Ich habe die Schlegel gemeinsam mit meinem Sohn gebaut, weil sie für ihn gedacht waren.
    Die Hände auf den Bildern sind fast immer seine.


    hast du normalen Holzleim genommen (Ponal....)?,
    und schon Erfahrung mit der Langlebigkeit der Klebestellen?; sowohl Filz zu Filz, als auch Filz zu Holz??

    Ja, zwar keinen Ponal, sondern ein preisgünstiges Surrogat, aber egal.
    Bis jetzt hält alles, und das schon seit ca. einem halben Jahr.
    (Ich hatte nur bisher nicht die Nerven, die Bilder hochzuladen und den Thread zu erstellen.)
    Andererseits kommen die Schlegel auch nicht täglich zum Einsatz, aber ich schau am besten demnächst nochmal genauer hin und mache dann hier Meldung! :)

    Interessant, bin gespannt wie die verleimte Stelle von Holz zu Holz hält.


    Okay, ich hätte doch nicht so arg an Worten sparen dürfen...


    Nun denn, so sei es: Die kleinen Holzstücke auf den ersten beiden Fotos dienen lediglich dazu, die Filze beim gegenseitigen Verleimen am Verrutschen zu hindern. Zwingen haben bekanntlich ordentlich Kraft. Bevor man die langen Holzstöcke einleimt muss man die "Hilfshölzer" freilich entfernen! =)

    Ich lass einfach mal die Fotos sprechen und halte mich mit Worten zurück: ^^



    [Aktualisierung: Die Fotos sind momentan nicht mehr verfügbar. Sobald ich sie wiedergefunden habe werde ich sie erneut hochladen. - 20.06.2017]









    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja, schon klar, das weiß ich doch! :D
    Nur meinte ich damit, wenn der schon zum Raab kommt und den Song spielt, dann kann er ihn doch auch komplett spielen...
    Oder hat der Raab das nicht verdient? ?(