Beiträge von trommeltom

    Also wenn die einzige Änderung sein soll, dass der Fellkragen steiler ist und das Fell dadurch nicht so leicht kippelt, dann ist es doch in Ordnung!
    Und wenn es nicht mehr kostet als vorher, dann sowieso!


    Andererseits kommt mir diese Sache vor wie bei der Waschmittelwerbung:
    "Jetzt mit noch größerer Waschkraft!"
    "Wäscht weißer als weiß!"


    Ich glaube nicht, dass der Zuhörer im Publikum merkt, was für Felle der Drummer draufhat, noch aus welchem Holz die Kessel gefertigt sind, oder welche Bronzelegierung die Becken haben...

    Ein Hammer-Ohrwurm:


    DeWolff mit "Medicine"
    Drei süße holländische Jungs und ein geiler Sound...
    (Auch, wenn der Sound in diesem Song lediglich sehr gemütlich ist.)


    Und dann noch dieses äußerst minimalistische Schlagzeug!
    Bassdrum,
    Snare,
    Ride,
    sonst nix.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Denn niedrige Materialkosten, um den Preis zu drücken,
    damit sich Budget-Drummer auch das Becken holen, auf der einen Seite,
    aber auf der anderen müssten diese in neue Bags inwestieren..


    Also, wenn schon, dann bitte ein 24"-Cymbal-Case!
    das kostet wenigstens richtig Geld! :P

    Ich selber spiele von den oben genannten Becken, die zur Auswahl stehen, die Paiste 2002er und bin rundum zufrieden.
    Allerdings rate ich davon ab (wie Jürgen auch schon schrieb), ein fertiges Paket zu wählen.
    Selber habe ich z.B. eine 15er Hi-Hat und in diesen fertigen Paketen gibt es immer "nur" eine 14er.
    Auch habe ich lieber mindestens ein 22er Ride am Set als ein 20er.


    Auf dem Gebrauchtmarkt findet sich stückweise sicherlich das ein oder andere Becken, bis Du schließlich Dein persönliches Set zusammengestellt hast. Wenn Dir mal irgendwann eines Deiner Becken weniger gefällt und Du es wieder loswerden möchtest, dann hast Du nicht so viel Geld in den Sand gesetzt, denn der Wiederverkaufswert dürfte in etwa dem Preis entsprechen, den Du für das gebrauchte Becken selber bezahlt hast. Es ist also ein relativ geringes Risiko dabei.


    Ich selber habe bei der 2002er Serie auch mit Neuware begonnen, bis ich dann endlich doch drauf gekommen bin, dass hier im Forum immer wieder (sehr) gute Becken dieser Serie für gut weniger Geld angeboten werden! :thumbup:

    ich glaube schon :D, kanns auch nicht 100% sagen. erinnert mich nen bisl an gong sounds.

    Ja, sowas "Käng"-artiges hat es, an einen Gong musste ich auch denken, wenn auch an keinen guten.
    Also für mich wär das Teil nichts.
    Aber man müsste es in natura hören, und nicht über YT und mit schlechten Boxen am Rechner... :D

    Ahja .. woran denn? :whistling:


    ? Das ist jetzt ironisch gemeint, hoffe ich! :|



    Zitat von »trommeltom«


    Nur den Keyboard-Sound finde ich... grässlich...

    Das ist David Garfield - by the way - und das Video ist aus den 80ern ... es geht in dem Video primär ums Drumming, David und Mike werden da vom Meister persönlich nur als "Rhythm-Section" bezeichnet.

    Das ist mir schon klar. :D ^^



    Zitat von »trommeltom«


    Außerdem sieht man sehr schön, wie Jeff den Bassdrumbeater im Fell stehen und nicht wieder zurückfedern lässt!
    Muss ich mich also doch nicht umgewöhnen? 8|

    Steht das hier irgendwie zur Debatte? Es ist nix verwerfliches dabei, den Beater im Fell stehen zu lassen.

    Hier nicht, aber sonst öfter.



    P.S.: Edith bemerkt gerade, dass dieser Thread schon ganze 12 Antworten hat - der Titel sollte in irgendwas mit Blast Beat oder so geändert werden... :whistling:

    12 Antworten in 10 Jahren...!

    Das ist MUSIK, eine Liebeserklärung ans Instrument:

    Das sieht man ihm auch an! :thumbup:


    Nur den Keyboard-Sound finde ich... grässlich...
    Außerdem sieht man sehr schön, wie Jeff den Bassdrumbeater im Fell stehen und nicht wieder zurückfedern lässt!
    Muss ich mich also doch nicht umgewöhnen? 8|

    ich halte nichts von der Umerziehungspädagogik.
    Das Beispiel mit den Toms ist sehr deutlich: die ganzen Rechtshänder mögen mal ihre Toms konsequnet verkehrt herum spielen, evtl. auch aufbauen,
    das Gerumpel will ich hören und sehen.


    Ich habe ja schon Schwierigkeiten, wenn ich mal mit der linken anstatt der rechten Hand führen will... :wacko:
    (Ich weiß, Übung ist alles...)

    Wenn Du bisher nur dieses Monsterloch hattest, dann wird es auf jeden Fall eine erhebliche Umstellung auf ein geschlossenes Reso sein. Zur Not kannst Du aber immernoch ein Loch reinschneiden, aber größer als eine CD sollte es nicht sein, und wie mein Vorredner schon sagte: seitlich, nicht mittig.


    {Edith sagt mir eben, dass Lomax einen Tick schneller war als ich...}

    Sehr kreativ gelöstes Problem für das Schlagzeug auf dem Rücken: :thumbup:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]