Das passiert meist nur wenn ich viel mit Hell-Toe spiele.
Das wird der Grund sein.
Ich hoffe, Du hast nicht Deine Seele verkauft... ![]()
Das passiert meist nur wenn ich viel mit Hell-Toe spiele.
Das wird der Grund sein.
Ich hoffe, Du hast nicht Deine Seele verkauft... ![]()
Meiner Meinung nach liegt es wirklich am Namen Stagg.
Mittlerweile habe ich auf eBay einen genau gleich aussehenden Gong gefunden, ebenfalls in 28", nur ohne "Stagg"-Label.
Der Preis dort ist nahezu identisch! ![]()
Weiß wirklich keiner was?
Schade...
Weiß vielleicht jemand wo man sich sonst noch - außer beim "Hersteller" - informieren könnte? ![]()
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung...
Im Startpost steht was von 155,00 €.
Ich hoffe, das war damals ein Angebot oder ein gebrauchter Gong.
Ich selber finde z.B. beim T diesen Gong für deutlich mehr Geld: 449,00 €
http://www.thomann.de/de/stagg_ttg28_gong.htm
Kann es sein, dass die Preise derartig gestiegen sind?!
das sollten die Gongs aus Wuhan sein. Gute Qualitaet, Paiste ist natürlich was anderes, und sie haben ne exotische Note. Wie bei China-Becken gilt auch hier für Wuhan/Stagg-> das sind die Originale und keine Kompromisse
Auf YouTube findet man auch andere Gongs, die den Stagg-Gongs zum Verwechseln ähnlich sehen, nur ohne Logo, z.B. hier:
http://www.youtube.com/watch?v=YN5CTUvVDGw
Ich hoffe, die Stagg-Gongs sind nicht extra teuer, nur weil "Stagg" draufsteht?
Obwohl ich mir das nicht wirklich vorstellen kann, Stagg ist ja auch nicht die Marke...
Was meint Ihr?
Wer kennt sich aus?
Wer hat Erfahrung?
Früher oder später würde ich gerne sowas hinter dem Set hängen haben, aber es gibt nicht viele Leute, die damit Erfahrung haben.
Ich muss eben an folgendes denken:
Vor viiiiiielen Jahren, unser Proberaum war damals ein Raucherraum, hatte ich nach einem Auftritt mein Set ins Auto gepackt, und dort über Nacht drinnengelassen. Damals waren Bags oder Cases noch nicht so in Mode, die Trommeln waren also "nackt" im Wagen.
Am darauffolgenden Tag, als ich das Set in den Proberaum fahren wollte, kam ich vor lauter Gestank fast gar nicht ins Auto....... ![]()
Das beim Paiste ist m. E. ein (früher) 602-Stempel.
Warum kriegen hier eigentlich am laufenden Meter die falschen Leute (= nicht ich) Istanbul Ks geschenkt??
Hat zwar keiner was von "geschenkt" geschrieben, aber trotzdem: ![]()
Und auch kann es passieren, dass ein Paar eines Herstellers laaaange hält, während von einem anderen Paar desselben Herstellers und derselben Größe ein Stock sogar nach einer halben Stunde einfach so glatt durchbricht. Hatte ich auch schon. Dann war das Holz eben etwas anders gewachsen... ![]()
Also für mich wär's nix.
Dann doch lieber gleich ein Gong in mindestens der Größe.
Unser Bandraum (von mehreren Parteien genutzt) ist ein Raucherbandraum. Mag das nun nicht in allen Details ausführen, Rauchfrei stellt jedenfalls aufgrund der Mietsituation keine Alternative dar (abgesehen davon solls mir auch recht sein :D).
Den letzten Satz verstehe ich nun gar nicht.
Bedeutet das, dass Ihr als Mieter rauchen müsst?!
Witzig! ![]()
...und ich hab grad den hier (durch einen anderen Thread) entdeckt:
[video]
Thread kann geschlossen werden
Für mich schon.
Hab eben gesehen, dass das 602er 20" Flat Ride neu über 400 Steine kostet... ![]()
Bei mir funzt das Teil auch nicht mal auf proxtube. ![]()
Bei mir hat die Forensoftware gestreikt und ich hatte - Schreck! - plötzlich einen Riesenarm vor der Nase .
Ich hatte denselben Anblick auf meinem Bildschirm... ![]()
Das sieht aus wie selbstgestickt...
(aus Omas Nähkästchen... :P)
Wir haben unsere Bandhomepage über den Jordan gehen lassen, mittlerweile sind wir in den gängigen Netzwerken vorhanden, das reicht für unsere Verhältnisse...
Irgendwo kann ich verstehen, dass viele Musiker auf Dienste wie MySpace oder Facebook ausweichen. Für mich aber keine Alternative - habe mein Facebook-Account nach dem lesen der Nutzungsbedingungen sogar gelöscht.
Ja, bei facebook und YouTube und so sind wir freilich auch vertreten, aber ich meinte vor allem Plattformen wie hidden-hero.de, eine Seite für Bands, Solomusiker und Kneipen oder andere Locations. Da hat man alles auf einen Streich, Infos über die Musiker, die Veranstaltungsorte inklusive Anfahrtskizze, Öffnungszeiten, etc. Sehr praktisch, sowas... ![]()
Eigentlich wollte ich hier einen Erfahrungsaustausch für Homepages starten, dass ist hier wohl bis auf wenige Einträge in die Hose gegangen.
Wir sind hier zu finden: http://www.hidden-hero.de/profile/swordfish-drumbones/
Edith: Da passt dann sogar der Begriff "Gelbe Seiten" relativ gut... ![]()
Wir haben unsere Bandhomepage über den Jordan gehen lassen, mittlerweile sind wir in den gängigen Netzwerken vorhanden, das reicht für unsere Verhältnisse...
Spontan hatte ich vorhin beim Lesen des ersten Posts an mein 2002 Crash 20" gedacht, das lässt sich gut riden und klingt hell, fast ein wenig "zerbrechlich" für meine Verhältnisse.
Das 602 Flat Ride, das hier schon genannt wurde, habe ich neulich im Laden mal kurz anklingen lassen, das könnte tatsächlich eventuell sowas sein, was Du suchst. Die Größe war - glaub ich - auch 20".
Optisch finde ich es von der Form her sehr hübsch (ohne Glocke halt), nur ist es meiner Meinung nach schade, dass Paiste da zwei verschiedene Farben für die Stempel genommen hat. Ich glaube, rot für die Zoll- und Typangabe und schwarz für das 602-Logo. Seltsam, sowas. Aber auf den Klang wirkt sich das ja nicht aus... ![]()