Dieser Thread sollte wohl eher in Drummer, Bands & Music verschoben werden.
Cooles Solo, vor allem der Teil von 1:25 bis 1:29 klingt wie auf der Alm!
Beiträge von trommeltom
-
-
-
Als Standard würde ich bezeichnen:
Bassdrum - f'
Snaredrum - c''
Hihat - g''
So ist das in fast allen meiner Noten geregelt. Mit meiner Notationssoftware siehts auch so aus.Ist jetzt zwar fast ein wenig off topic, aber ich frage trotzdem:
Wo bekommt man denn eine (gute) Notationssoftware her?
Womöglich gratis im Internet?
Manchmal wünsche ich mir auch sowas... -
Den Nr. 1 Hit meiner Geburtswoche gibt es im Original nicht auf YouTube, aber immerhin die deutsche Version, die ich bis heute noch nicht kannte:
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Womöglich wirst Du das in einem englischsprachigen Forum fragen müssen.
Ich finde, das ist sehr speziell.
Aber vielleicht weiß das auch jemand hier?
Mal sehen...Gibts überhaupt eine spezielle Bezeichnung dafür?!
-
was, bitte, willst Du wissen?
Ich nehme an, die englische Bezeichnung des Schlages mit dem Teil unterhalb des Stick-Kopfes auf z.B. die Glocke des Beckens, oder so.
-
gut
meine mutter spielt oboe
was für ne cajon?Schlagwerk CP-4005 Buche (also das da hier: http://www.thomann.de/de/schlagwerk_cp4005.htm)
Obö und Cajón wäre auch mal interessant.
Habt Ihr das schon ausprobiert? -
Das Video ist ja echt witzig gemacht, das gefällt mir!
Aus dem Trailer werde ich nicht recht schlau, aber er hat auf jeden Fall was.
Schade, dass die Beleuchtung bei dem Livevideo nicht wirklich optimal ist.Grüße,
Tom -
Danke für Eure netten Kommentare!
Ja, es hat wirklich Spaß gemacht, und vor allem haben wir Lust auf mehr bekommen.
Wir haben schon Pläne für das nächste Duett, aber man muss sehen, wann man das einspielen kann.
Planen kann man ja zumindest schon.Tolle Sache Tom, die du da mit deinem Sohnemann eingespielt hast. Wie lange habt ihr das einstudiert? Ich wüsste nicht, ob ich mir das so merken könnte. So ganz ohne Ansage...
Wir haben das an diesem Tag zum ersten Mal gespielt, insgesamt vielleicht sieben bis acht Mal. Dann liefs einigermaßen rund, wie man sieht und hört.
Merken könnte ich mir das ganze so ohne weiteres auch nicht, deswegen stehen da ja auch zwei Notenständer, die man über meinem Ridebecken erahnen kann. Die Takte eins bis vier stammen ursprünglich aus dem Lehrbuch "Méthode de Batterie" von Dante Agostini, Volume 1, Seite 46: "Duo pour Batterie" und wurden ein wenig umgeändert. Zum Beispiel ist die Betonung anders, und ich spiele noch zusätzlich Bass/Hi Hat. Ab Takt fünf orientieren wir uns an dem mittleren Teil des "Solo 4" von http://www.stickcontrol.de, wobei auch ein paar wenige Eigenideen eingeflossen sind. Außerdem spiele ich bei den Takten, die als Läufe für die Toms geschrieben sind, begleitend den Grundrhythmus aus diesem Solo.Schönes Video, Tom!
Ihr seht beide aus, als hättet ihr jede Menge Spaß dabei. Das muss den papa doch mit jeder menge stolz erfüllen, wenn der sohnemann in die Fußstapfen tritt:)
Ja, da kommt schon Stolz auf, wenn man sieht, dass der Nachwuchs ebenfalls Drummer werden möchte!
Auf jeden Fall!!Mit den eigenen Kindern zu mucken ist schon was besonderes!
Das stimmt! Und auch das Musizieren mit meiner Tochter macht Spaß, sie spielt Harfe, ich begleite sie dazu meistens an der Gitarre. Aber seit Weihnachten bin ich glücklicher Besitzer eines Cajóns, und das muckt schon auch ordentlich! Harfe und Cajón, das hat was ganz eigenes. Vielleicht komme ich auch mal dazu, davon ein Filmchen mitzuschneiden... -
Cooler Film, danke dafür!
Und besonders genial finde ich immer diese alten, dünnen Beckenständerchen...! -
So, es gibt was neues im Startpost, bzw. für Langsamklicker auch hier in diesem Post:
Die Schulferien machens möglich: endlich ein wenig Zeit, um mit dem Sohnemann mal wieder in den Proberaum zu gehen! Da traf es sich ganz ausgezeichnet, dass das rudimentäre Platin Set unseres Bassisten im Abstellraum zu finden war. Einfach ein paar Becken dazugestellt, meine Tamburo Snare rausgeholt, und los konnte es gehen! Aus ein paar Schlagzeugnotenfragmenten haben wir dann ein Duett zusammengebastelt und gleich umgesetzt. Manchmal hakt es zwar ein wenig, vor allem am Anfang, aber Spaß hats auf jeden Fall uns beiden gemacht!
Bis dann,
Tom[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich nutze mal den Thread hier. Welche Bogen Geige od. Bass würdet ihr empfehlen? Und welche Länge hat an 1/8 Geige gedacht?
Bass Bogen...da weiß ich jedenfalls das es funktioniert!
Aber das steht doch schon in den Beiträgen über Dir, split!Ach ja: Sehr interessanter Thread.
Muss gleich mal sehen, ob ich irgendwo einen Kontrabassbogen herbekommen kann...! -
Plastiktüte, ausgefüttert mit Verpackungsmaterial.
Das klingt gefährlich.
Dann lieber einen Karton mit Verpackungsmaterial! -
Bis zum Freitag ist es doch echt noch genug Zeit, dass Du eine neue Tasche besorgst.
Wurde ja schon erwähnt.
Ansonsten würde ich die Becken einzeln tragen und vorsichtig ins Auto legen, schön Decken draufgelegt, fertig.
Jammer aber nicht rum, wenn da was passiert!
Eine ordentliche neue Tasche diese Woche bei T ist günstiger, als neue Becken, weil was zerdeppert ist.
Du würdest Dir in den Arsch beißen...---
Edith: Okay, ich komme eine Minute zu spät, dann frage ich lieber nicht...
-
Gerade das erste Kit finde ich super geil. Okay... über die Farbe lässt sich trefflich streiten.
Meiner Meinung nach lässt sich da nicht mal über die Farbe streiten, die finde ich genial! -
Von mir auch die besten Wünsche für 2012!
Dinner for One mit Merkozy ist echt klasse, danke dafür!
Wünsche ein gutes 2012! Weniger Arbeit, mehr Musik!
Bis nächstes Jahr,
Euer Tom -
If glaub, if werd alt...
-
Nik bin ich deinem spam-ordner?
Freakus hast Du Deinen Problem Satzbau?
-
Da hab ichs richtig gut, ich hab nämlich gar kein Handy.
-
Ach so, na ja...
Okay.Aber stimmt schon, der einzige, der bei uns immer angerufen wird, ist der Bassist.