Das Ergebnis ist leider nicht auffindbar.
Hätte gerne mal reingehört.
Beinahe 15 Jahre später....
Das Ergebnis ist leider nicht auffindbar.
Hätte gerne mal reingehört.
Beinahe 15 Jahre später....
Der scheint ja doch während des Trommelns zu kiffen
Sonst wäre er womöglich zu schnell.....
Na ja, meine Sache ist das nicht, weder von der Musik her noch vom Getrommel.
Trotzdem Hut ab.
Und wer hat während des Trommelns schon seine Tasse auf der Snare stehen?
Man könnte also nicht sagen, er hätte nicht mehr alle Tassen..... und so......
Man könnte ihm schreiben, dass er die Preise viel zu tief angesetzt hat.
Bild Nr. 6 ist übrigens auch geil.
Und nochwas: Bei so einem Schrott gleich acht Fotos zu schießen finde ich schon eine reife Leistung.
Was nicht automatisch beweisen würde, dass der Accountname echt oder der Account nicht gehackt ist.
Aber in meinen Augen spricht momentan mehr dafür, dass es sich hier um eine seriöses Anzeige handelt.
Und das mit dem Melden der Anzeige ist auch so eine Sache.
Nachdem ich oben gelesen hatte, dass die Anzeige mal gemeldet ist, dachte ich mir, ich melde auch mal, dann geht es vielleicht schneller.
Bis jetzt habe ich noch nicht gemeldet, und aktuell bin ich froh drum.
Wer weiß, wieviele ehrliche Personen gerade gemeldet werden, weil die Betrugsdelikte sich häufen und immer mehr Käufer nervös werden?
Vielleicht wurde ich auch schonmal gemeldet?
Weil ich nicht sofort geantwortet hatte?
Hmmm....
Nun hat er geantwortet.
Die Sache mit der Quer-Steg-Muffe beantwortet er in meinen Augen vernünftig.
Entweder ist er einer der vielen Schlagzeuger, die die korrekten Begriffe der mechanischen Teile nicht kennen (ich schließe mich hier ein), oder er ist ein geschickter Betrüger, der nicht gleich alles bejaht.
Die Frage mit dem Versand beantwortet er aber auch bei mir nicht.
Immerhin schreibt er in der Anzeige "nur Abholung".
Fazit: In meinen Augen sieht das eher nach einer echten Anzeige und nicht nach einer Betrugsmasche aus.
Irren kann ich mich freilich auch.
Auf meine Anfrage hat Ilja zumindest noch nicht geantwortet.
In dem Loriot-Ausschnitt kann man übrigens ab 2:48 min. noch eine andere Betrugsmasche ausmachen:
"Das ist reine Baumwolle mit 60-prozentiger Polyesterbeimischung...!"
Kracher!
Trulleberg meinte ich
Scherbolzen meintest Du!
Köstlich...
Was es alles gibt und was Leute so betreiben, interessant
In der Tat.
Ich käme ja nie auf die Idee, eines meiner Becken zum Aufbessern nach Notwil zu schicken.
Daneben liegt ein liebevoll gepflegtes Case
Hä?
Ich sehe daneben kein weiteres Case.
Meinst Du die Bass Drum?
Lustige Geschichte…. Habt Ihr so ein Umlabeln schon mal gehört?
Ich habe selber so ein umgelabeltes Becken.
Bzw. nicht unbedingt umgelabelt, sondern neu gelabelt.
Es ist ein 2002er China Black Label in Größe 20" aus der Anfangszeit, noch ohne Seriennummer, ich glaube also von 1973.
[Stimmt das, Hochi? Bist Du noch da?]
Dieses Becken wurde laut Vorbesitzer von einem weiteren Vorbesitzer nach Notwil zum neu labeln geschickt.
Das war zu der Zeit, als zu irgendeinem Jubiläum die 2002er als Black Label-Version zu erhalten waren.
Die neuen Black Labels waren allerdings ganz klar und einwandfrei aufgebracht, so wie man das von den roten her kennt.
Nicht so Kartoffeldruck-mäßig wie bei den original Black Labels.
Das Kuriose daran ist:
Das Becken hat in der 2002er-Gravur "Made in Germany" stehen, auf dem neuen Black Label steht dann "Made in Switzerland".
Leider sieht es aus wie neu, obwohl es schon Jahrzehnte auf dem Buckel hat.
Es wurde halt nicht nur neu gelabelt sondern auch rundum gereinigt und wohl poliert.
Blöd.
Aber trotzdem cool, so ein grenzübergreifend gelabeltes Unikum....
Danke!
Bei Gelegenheit schaue ich da mal rein.
Horizonterweiterung und so....
Übrigens!
Das Prinzip "Pölpl" funktioniert hervorragend!
Ich habe eben auf EbayKA die Cuboro Kugelbahn entdeckt, die neulich schon eine Betrugsmasche war.
Ich habe dann sofort geschrieben, die Antwort kam innerhalb von einer Minute, siehe hier:
"Quer-Steg-Muffe" finde ich prima, das kann sogar bei Bedarf ein Übersetzungsprogramm mit übersetzen und heißt alles oder auch gar nichts.
In einem Post weiter vorne hatte jemand geschrieben, dass "Pölpl" nicht übersetzt werden könne und das als Vorteil dargestellt.
Ich selber finde es mindesens genauso gut, wenn der Phantasiebegriff übersetzt werden kann.
Je nachdem, ob man es mit einem oder zwei Bindestrichen schreibt, kommt folgendes dabei heraus:
Danke für den Tipp mit dem Pölpl!
Ihr seid die Besten!
Habe die Anzeige dann gleich mal gemeldet...
Ah, auch Rick-and-Morty-verseucht (@hula).
Ich wollte gerade dasselbe schreiben.
Was....?!
Jetzt stehe ich schon wieder auf dem Schlauch.....
Oh, Mann.....
Paiste Masters seines verstorbenen Bruders
Vielleicht ist er nun selber verstorben....
Entschuldigung, was?
Ich verstehe es nicht.. stehe wohl auf dem Schlauch..
Ich ebenfalls.
Muss was Sonor-fachspezifisches sein, denke ich.
Aber.... keine Ahnung.
---
Edith flüsterte mir eben ein, dass der Pölpl auch was total unsinniges sein könnte, und wenn man zur Antwort bekäme "Ja, klar, der Pölpl ist dabei!", dann weiß man schonmal, dass da was nicht stimmen kann.
Wäre zumindest eine coole Idee.
Kann aber auch falsch liegen.
Die Edith.
Donner und Doria!
Du hast ein Komma vergessen!
Du meintest sicherlich 36,5 Tage!