Außerdem fällt mir noch dazu auf: Da stehen ZWEI Hi Hats am Set, sonst keinerlei andere Becken. Das ist schon ulkig.
Aber was das Aufbauen von Sets angeht:
1) Vor ca. 20 Jahren war ich im Musikhaus Lindberg (München), und da war ein Schlagzeug mitten im Laden so aufgebaut, dass man nicht ernsthaft gute Musik dran hätte machen können. (Standtom ewig weit weg, Top und Bottom Hi Hat vertauscht, Ridebecken zu hoch und dort zu flach angeordnet (als Crash?), Hi Hat Pedal und Fußmaschine parallel zueinander, usw. Ich sprach das Personal im Laden darauf an, die meinten, das hätte ein Praktikant aufgebaut. O, Mann....
2) Im Deutschen Museum (auch München) stand mal ein Set in der Instrumentenabteilung, das war ähnlich aufgebaut wie das oben beschriebene, aber nicht GANZ so übel. Aber sowas für das Deutsche Museum, tztztz, ein Armutszeugnis.
Da soll man sich doch nicht wundern, wenn die Zigarettenwerbung ein Schlagzeug nicht korrekt abbilden kann!