Beiträge von trommeltom

    2) Ich habe drei Söhne (5/7/10), welche Spaß haben, sich damit zu beschäftigen. (z.B. Sonntags morgens um 6:30 :cursing: )

    Das ist doch klasse! Aber nicht vergessen: Ohne Gehörschutz geht da garnix, vor allem bei Kindern! Hab ich meinem Sohn auch von Anfang an beigebracht, ohne Gehörschutz will er gar nicht mehr spielen, weils ihm zu laut ist. Und die Ohren schädigen täts ja sowieso...


    Viel Erfolg noch bei Deiner Schallschutzkabine, so wie Du das ganze beschrieben hast, ist es echt sinnvoll, dass Du Dir so ein Ding in den Keller baust. Und wenns die Kinder gleich mitnutzen können, na dann lohnt sich doch der Aufwand...


    Tom

    Plane aber bisher nicht, eine Mega-Schießbude anzustreben. Mir würde erst mal reichen, wenn meine linke Hand im Takt bleiben würde :rolleyes: (wenn's schnell wird).


    Ich entnehme diesem Satz, dass Du wirklich erst am Anfang Deiner Drummerkarriere stehst.
    Möchtest Du dann tatsächlich sofort eine Schallschutzkabine bauen?
    Wenn es Dir erst mal reichen würde, wenn Deine linke Hand im Takt bliebe, dann solltest Du vielleicht doch erst mal darüber nachdenken, mit Übungspads zu arbeiten, das ist um einiges platzsparender und auch viel billiger...
    (Nur meine Meinung.)

    Ich hatte immer auf meinen guten, alten TAMA-Beckenständer geschworen, der mir bislang die letzten 15 Jahre treue Dienste geleistet hatte und wirklich meines Erachtens solide verarbeitet ist.
    Und dann? Als ich für den letzten Gig aufbauen wollte, schraubte ich einfach ins Leere...
    Bei einer der Flügelschrauben am Ständer war das Gewinde durch...
    Ist das jetzt in Ordnung nach 15 Jahren, oder nicht?
    Zumindest hat ein Bekannter die Flügelschraube einfach weiter oben abgedreht, jetzt greift sie wieder, denn es war nur ein kleines Bisschen des Gewindes weg, also ganz vorne an der Spitze der Schraube.
    Ende gut, alles gut. :D


    P.S: das Bild ist KEIN FAKE. Die Aufschrift des realen Stickern der an einem original werksverpackten Drumhocker Marke "Spargelanbau im Mekong Delta" angebracht war läßt erahnen, dass es sich womöglich nicht originär um ein Produkt für den dt. Markt handelt. Solch eine Aufschrift würde ich, wenn ich mutiger wäre etwas freier übersetzen: "Setz Dich auf dieses Ding nicht ´drauf. Er wird zusammenbrechen". Apropos: Wer ist in unseren Breitengraden eigentlich unter 75 Kilo schwer?

    Diese Art von Aufkleber spricht wohl dafür, dass das Produkt für den US-amerikanischen Markt konzipiert ist. Allerdings stünde dann doch wahrscheinlich das Gewicht in lbs und nicht in kg, oder?

    1,60m x 2,10m finde ich auch ganz schön knackig eng!


    Insgesamt hast Du ne ganz schöne Baustelle vor! 8o
    Das mit dem Sand in die senkrechten Wände wird bestimmt nicht einfach, wie Du selbst schon bemerkt hast.
    Ich erinnere mich an eine (Wärme-)Dämmung für eine Holzwand, da musste alles komplett dicht sein, am Ende wurden oben seitlich durch ein kleines Loch in den Innenraum der Wand Styroporkügelchen geblasen, somit konnte die Wand bis oben hin gefüllt werden. Evtl. geht das ja mit dem Sand auch so?


    Ich war in meinem Leben noch nie in einer Schallschutzkabine (außer im Schlagzeugunterrichtsraum in der Städtischen Musikschule Landsberg vor ca. 20 Jahren), wenn Du fertig bist, dann sag bescheid, vielleicht schau ich mal vorbei, es dürften nur ein paar Kilometerchen zu Dir nach Hause sein... :D


    Könnte sein, dass ich mir auch irgendwann mal sowas bauen werde, momentan steht mein altes Set für meinen Sohn bei uns im Keller, und da muss er eben mit Gummimatten auf den Fellen und den Becken üben, das ist sicher weniger aufwendig und preisgünstiger. Aber es fühlt sich halt auch leider nicht echt an... :thumbdown:


    Viele Grüße,
    Tom

    Schade, ich hätte jetzt gerne mal in die Kinoorgel reingehört, aber entweder bin ich zu doof, oder aber mein Rechner ist zu alt und zu langsam. Da lädt garnix bei mir, egal wie oft ich mich durch die Download-Buttons wurschtel... :(

    Solange das Becken neu ist würde ich da keine Flüssigkeiten oder sowas draufgießen, am Ende ist die Garantie hin?!
    Zur Not könnte man das Becken einschicken? Bei Paiste hatte ich das mal mitbekommen, die haben dann das Becken professionell getestet (war hin, obwohl man nichts gesehen oder gespürt hatte!) Aber wohin schickt man das K? Paiste ist ja in der Schweiz, das ist nicht so weit weg. Frag mal Deinen Händler!

    Für mich hört sich das an, als ob Du nicht wirklich locker spielst, vor allem beim ersten Lied, aber auch streckenweise beim zweiten. Wobei das zweite Lied insgesamt etwas runder läuft.


    Aber ich verstehe das sehr gut, Du spielst noch nicht wirklich lange, hast noch nicht die jahrelange Übung und Routine, wahrscheinlich warst Du dann beim Aufnehmen auch noch aufgeregt, usw. Vielleicht spielst Du in einer der nächsten Proben einfach mal ein komplettes Lied OHNE Läufe über die Toms und ganz ohne Becken. Einfach nur den stinknormalen 4/4-Takt im Beat-Rhythmus, den ganzen Song durch. Nur zur Übung, versteht sich. Später spielst Du wieder das "normale" Programm mit Tomläufen.
    Bei meinem Sohn ist das neulich auch ganz sinnvoll gewesen, er behauptet sich jetzt auch schon seit ca. 1,5 Jahren am Schlagzeug, und dann kam ich neulich mit Blues daher... Ich am Bass, er am Schlagzeug. Beim ersten Lauf über die Toms hats ihn rausgewürfelt... Da war es auch ganz gut, dass er erstmal "nur" den Grundbeat spielte...


    Trotzdem ist das Üben mit Metronom auch sinnvoll, ohne Band kannst Du dann einfache Läufe spielen und dabei selber hören, ob Du anschließend wieder korrekt im Rhythmus landest.


    Viel Spaß und Erfolg noch!
    Tom

    Ach so, nochwas übrigens:
    Ich finde es wirklich gut, dass Du Dich um das Schlagzeug in der Schule kümmerst und dadurch dem ein oder anderen jungen Menschen ermöglichst, dieses Instrument kennenzulernen! Ich selbst kam auch über meine Musiklehrerin zum Schlagzeug. Wenn sie damals nicht gewesen wäre, dann wäre ich heute hier wohl nicht angemeldet... :thumbup:

    Okay, das ist auch schon wieder vielleicht zehn Jahre her, ich wollte aber mal unbedingt nochmal dort vorbeischauen. Allein schon wegen meiner Kinder, die spielen Harfe und Schlagzeug.


    Wenn das Set dort jetzt richtig steht, dann ist es ja gut, dann bin ich beruhigt...! =)

    :D Ok, dann kaufe ich welche ein und hänge sie an einer Kette um meinen Hals.


    Ich hab einen meiner Stimmschlüssel als Schlüsselanhänger am Haustürschlüssel, den nächsten am Autoschlüssel, alle anderen im Proberaum oder sonstwo.
    Am besten schraubst Du einen Stimmschlüssel an Deinen Schulschlüsselbund, sozusagen als Notnagel... :D