Beiträge von trommeltom

    So bei 0:40 hört es sich an, als würdest Du ein wenig vom Tempo abweichen. Aber insgesamt finde ich es ganz in Ordnung!
    Schöne Decke übrigens hinter Dir, das ist ganz mein Geschmack... :D

    Behalte Dein Set, auch wenn Du es für die nächsten paar Jahre nicht oft spielen wirst!
    Es geht ja nicht kaputt und wartet treu auf Deine Rückkehr.
    Solange Du Platz zum Unterstellen hast, würde ich es an Deiner Stelle nicht weggeben.
    Du schreibst ja selbst, dass es in etwa Dein Traumset ist! Was will man mehr?

    Danke für die rege Beteiligung.
    Mein Ziel war und ist es nicht, ein Publikum umzuerziehen, sondern diesen Thread habe ich aus dem Grund eröffnet vielleicht zu erfahren WARUM die Leute meist auf eins und drei klatschen. Und diejenigen Personen, die ich mit der Gitarre begleite, die sind kein Publikum, sondern singen die Lieder gemeinsam mit mir. Da wird nicht bei jedem Song geklatscht oder mitgerasselt, aber manchmal halt schon, und da geht es mir wie trommelfrosch, der erst mal seine Sängerfront umerziehen musste, damit der Schellenring auf zwei und vier ertönt.


    Mir geht es auch nicht darum, dass komplizierte Rhythmen geklatscht werden, oder wie weiter oben schon erwähnt wurde, soll ich doch selber mal sehen, wie ich mit z.B. Lateinamerikanischen Rhythmen zurechtkäme. Neinnein, das meine ich gar nicht.


    Mich stört einfach nur, dass ich beim Üben eines Liedes den Sängern erkläre, dass man auf 2 und 4 klatscht/rasselt/scheppert, dann zeige ich denen, WO die 2 und die 4 liegen, das wird dann von mir mit der Klampfe auch schön betont und mit dem linken Fuß mitgewippt. Das geht dann ein paar Takte oder eine Strophe gut, danach isses oft rum.


    Ich will das ganze einfach VERSTEHEN und hab mittlerweile selbst kapiert, dass ich damit wohl leben muss.
    Was ein Publikum macht, darauf habe ich weniger Einfluss, auch wenn es aus demselben Grund auf die 1 und 3 klatscht...


    Tom

    Wahrscheinlich lachen sich die im Orient nen Ast, weil wir Europäer nur mit 4/4 was anfangen können... Sind wir deswegen "nervig"...

    Übrigens kam der 4/4 Takt aus Richtung Arabien über Spanien zu uns quasi über die Hintertür nach Europa, das wissen auch nicht viele.
    Wen's interessiert, für den kann ich die Quelle dafür mal nachlesen, brauche aber Zeit dafür.


    Mein Fazit: jemand, der Musik als Unterhaltung (und nicht mehr) betrachtet, klatscht, wippt was er fühlt und, irgendwie klar, was ihm/ihr auch möglich ist. Na, und mit der "1" anzufangen ist ja nicht so ungewöhnlich...

    Auch okay.
    Ich sehe schon, ich muss viel an mir selber arbeiten, auch wenns schwer fällt.


    Leute : guckt doch bitte mal für 10 Cent über Euren Tellerrand.
    Besagte Thematik des TS ist keine Problem der Menschheit und auch überhaupt kein Problem Europas.
    Ihr werft Eurem Publikum eine beschränkte musikalische Bildung und provinzielle Kleingeistigkeit vor,
    und seit selber nicht in der Lage zu sehen und wahrzunehmen,
    was für ein unglaublicher Reichtum an kompliziertesten Rhythmen schon an der nächsten Hausecke anzutreffen ist.

    DAS finde ich mal einen guten Beitrag, der mich auch nachdenklich stimmt.
    Sicher gibt es mehr in der Welt als nur 4/4.
    Aber dieses Humta humta hurga hurga bei JEDEM 4/4 macht mich wahnsinnig...
    Das ist halt dann eben MEIN Problem, an dem ich arbeiten muss, wie schon erwähnt.


    Danke für Eure bisherigen Beiträge!
    Es ist immerhin im wahrsten Sinne des Wortes ein Thema, das bewegt!


    Tom

    Grüßt Euch liebe Leidensgenossen...


    Immer wieder kommt bei mir dieses Thema auf den Tisch, und ich würde mal gerne wissen warum die Menschheit so...nun jaaa..... komisch ist. ?(
    Die meisten Menschen, die ich kenne, klatschen bei egal welchem Song meistens auf 1 und 3 anstelle von auf 2 und 4 mit. Liegt das daran, dass wir zu sehr von deutschem Idiotenliedgut (tschuldigung) verblödet sind, oder kommt das daher, dass man als Deutscher in die Wiege gelegt bekommt, wie man zu Marschmusik mitmarschiert, oder was ist da los?


    Im sozialen Bereich (beg)leite ich die ein oder andere Musikgruppe, meistens agiere ich da an der Akustikklampfe, und wenn es dazu kommt, dass die Leute mitklatschen wollen oder sollen, dann geht das nur auf 1 und 3, aber nie und nimmer auf 2 und 4! Da kann ich betonen und erklären und vormachen wie ich will, das geht vielleicht ein paar Takte gut, schon fällt der erste um, und haben wir schon den Salat... X(


    Wenn ich mit Musikern rede, dann sind wir immer einer Meinung, die sehen das wie ich, aber die große Frage ist eben: WARUM ist das so?
    Was meint Ihr?
    Gibts dazu irgendwelche Untersuchungen?
    Bin ich kleinkariert und egoistisch?!?
    Oder was ist da los?


    Nun denn, ich hoffe, ich kriege eine zufriedenstellende Antwort auf diese große Frage der Menschheit, das macht mich nämlich echt fertig, manchmal... :|


    Tom



    P.S.: Treffen sich zwei Schwarze in New Orleans.
    Sagt der eine: "Wie schaust Du denn aus?! Bist Du krank??"
    "Nein."
    "Bist Du überfallen worden?!?!"
    "Nein."
    "Komm schon, sag, Du schaust echt übel aus!"
    "Ich hab geträumt ich wäre weiß und könnte nur auf 1 und 3 klatschen..."

    Ich denke, es wurde alles gesagt.
    Üben, üben, üben.
    Ob er's braucht oder nicht muss der "Schüler" dann wohl selber wissen.


    (...) ich hab zwar jetzt in den monaten gemerkt das menschen die ein instrument lernen wollen es noch nicht spielen können (...)

    Immerhin, das ist doch schon was...


    Mir stellen sich immer die Nackenhaare hoch wenn ich lese "Im Takt bleiben" (da fragt man sich in welchem!?)

    Ist doch schon viel erreicht, wenn man im 4/4-Takt bleiben kann, oder? :D

    Seit ca. Anfang 2010 übe ich immer wieder mal in unregelmäßigen Übungsabständen Triolen nach dem Muster rechte Hand-linke Hand-Fuß, wobei mit der rechten Hand die getretene Hi Hat dazukommt (hatte das mal zufälligerweise bei Youtube entdeckt). Als nächstes Ziel möchte ich diese Technik flüssiger in Beat-Rhythmen einbauen können, das klappt noch nicht so sauber. Dabei wechsle ich auch ab zwischen rechte Hand-linke Hand-Fuß und Fuß-rechte Hand-linke Hand.


    Und grundsätzlich möchte ich meine getretene Hi Hat verbessern, sowohl auf die 1 und 3, die 2 und 4 oder auf alle Viertel im 4/4-Takt.


    Mal schaun, wie weit ich damit bis zur Mitte des laufenden Jahres sein werde... ^^

    Alter Falter!
    Noch nie so ein feuerrotes Ding gesehen.
    Ich hätte auf ein Teil am Feuerwehrauto getippt... aber da es ja ein Drummerforum ist...
    Gutes Bild! :thumbup:


    Ich hab das Teil erst seit ein paar Tagen, ich war selber zunächst erschrocken als ich es auspackte und die Farbe sah (nicht feuerrot, sondern rotbraun). Im Katalog sah es auf den ersten Blick eher schwarz bzw. "dunkel" aus. Aber egal, mittlerweile finde ich die Farbe ziemlich cool, nicht nur weil ich schwarz eigentlich nicht wirklich mag, sondern auch weil alle anderen Schellenkränze schwarz sind und dieses Teil dann doch irgendwie aus der Masse heraussticht.
    Und klingen tuts auch gut, das ist das wichtigste!... :thumbup:

    Ich hab mal kurz in deinen Fred geschaut, Sofort den Bonhamesken Aufbau deines Tamburo-Sets gesehen (schicke Kiste) und verheize mal meinen zweiten mir zustehenden Versuch für folgende Vermutung: einen Schellenkranz den man an die Hihat tackert.


    OT: Bei einem deiner Bilder fehlt die Schraube am Beckenständer, Verlust oder Absicht?

    Kompliment!
    Gut kombiniert!


    Übrigens fehlen überall die Schrauben am Beckenständer, außer am China.
    Alles Absicht.


    Bis jetzt alles falsch.


    Aber: Ja, es hat definitiv etwas mit Schlagzeug/Percussion zu tun, ist aber eher ein Zubehörteil, das ich mir jetzt nach 20 Jahren Schlagzeugspielen erstmalig zugelegt habe. Es ist Geschmacksache, ob man sowas am Set haben möchte oder nicht. Aber ohne Set kann man sowas nicht benutzen.
    Soweit erstmal ein paar Tips.
    Viel Spaß beim Weiterraten!


    T:QM