Bin mal gespannt, was es ist...
Hats denn bald mal jemand erraten?!
Beiträge von trommeltom
-
-
Ojeoje.
Thomann macht schon geniale Videos... -
Der Schutz von einem Tom-Bag?
Also ich meine den Schutz außen, mit dem die Tasche geschont wird wenn sie auf dem Fußboden steht. -
-
Also ich geb auf, hab keine Ahnung.
Ich geh ins Bett, muss morgen früh raus...
Gute Nacht!
[Macht trotzdem Spaß!!!] -
-
Vielleicht handeklt es sich ja um die Gummiunterlagen, die die Snare im Ständer halten.
Die sind bei mir glatt.
Ich glaube, es ist ein Gummifuß. -
Gummifuß vom Beckenständer!!!
-
Halt!
Jetzt glaub ich, dass ich weiß was es sein könnte:
Der Gummifuß vom Hocker, gell?!? -
Deine Schuhsohlen...
Nee, Schmarrn!
Ich hab so Sticks, die werden paarweise mit nem Gumminetz zusammengehalten, das sieht - zugegeben - zumindest ähnlich aus... -
Tja, zunächst war mein Tamburo Vintage eine Stimmziege. Zumindest was das große Standtom (18x16) anging. Irgendwie klang es immer so "quer".
Deswegen habe ich jetzt kurzerhand neue Felle drauf, Remo Emperor Coated, mit wenig Obertönen, und siehe da: Stimmesel! Klasse Sound, keine Tempos mehr, keine Klebebandfetzen, leicht hin und her zu stimmen! Einmal den Grundton gefunden (ein großes Danke an Matzdrums und seinen Stimmfilm !!) ist es kein Problem mehr. -
So, habs getan.
Neue Felle drauf, Fön ausgepackt und gemächlich erwärmt, nochmal neu draufgezogen, gestimmt, fertig.
Genial.Danke!
-
Auch bei schweren Schlägern halten Becken ewig, wenn sie denn wissen, wie man draufhaut... Ich selber spiele seit ca. 2 Jahren 2 Diril Crashes und ein 16" China... Ohne Risse und anderen Beschädigungen. Das sind Thin und medium thin Becken... Ich habe früher alles kaputt bekommen, von B8 über 2002 bis hin zu Soundcaster custom und und und... Ich sag da immer: Anschlagtechnik!
Na ja, ich finde, zwei Jahre ist aber auch noch nicht so lange, oder?
Du sagst, Du hast früher alles kaputt bekommen, von B8 über 2002 zu Souncaster, etc.
Wie lange hat das denn im Schnitt gedauert?
Gerade mal zwei Jahre?P.S.: Ich spiele KEINEN Jazz und meine günstigen Einsteigerbecken von Paiste 400 haben immerhin 15 Jahre gehalten, jetzt spielt sie mein Sohn weiter...
-
Den Vic Firth kannste auch gut nehmen. Mein Bruder hat den, ist halt ziehmlich klotzig und man hört von außen fast nichts mehr.
Das kann ich nicht bestätigen.
Der Vic-Firth ist wie ein normaler Gehörschutz, nur eben mit Lautsprechern drin.
Da hört man genug von außen, nur eben gedämpft.
Man kann sich sogar leidlich mit jemanden unterhalten, obwohl man die Dinger auf den Ohren hat.
(Natürlich nicht während man Schlagzeug spielt...)Und klotzig finde ich ihn auch nicht, er wiegt nicht sehr viel, sitzt aber ordentlich stramm an den Lauschern.
-
Na also, es geht bestimmt bald weiter.
-
Bin gespannt wie ein Flitzebogen...
-
Genau.
Hab selber nur keinen Plan was ich einbringen könnte.
Muss mal bei der nächsten Probe meine Kamera mitnehmen und auf Suche gehen.
Vielleicht finde ich was spannendes.............Bis dahin schau ich hier rein - find's lustig!
-
Wenn's noch billiger sein muss, dann kannst du auch ruhig das Thomann-Pendant zum genannten Produkt nehmen.
Den hatte ich auch mal bestellt, aber ich fand ihn nicht so gut.
Nach relativ kurzer Zeit haben mir die Ohrmuscheln geschmerzt.
Ich schickte ihn zurück und holte mir doch den Vic-Firth.
Der hat weichere Polster und ist auch etwas stabiler.
Bin jetzt seit zwei Jahren sehr zufrieden damit.[Edith meint, dass ich vielleicht zu große Ohrwascheln hab, aber egal...]
-
-