Kuhle Snäa!!
Beiträge von trommeltom
-
-
Selbst wenn das irgendwie mal so viel Wert war, jetzt noch knapp 3000 € dafür zu verlangen ......
Zumindest hätte er die Hütte für den Preis vorher mal abstauben können..... -
Ich werde weiter berichten.
Ja, bitte.
Auch wenn diese Art von Betrug meines Wissens nach oftmals nicht aufgeklärt wird.
Ich wünsche trotzdem viel Erfolg! -
Kein Problem, ich PM sie Dir
Na, prima!
Vielleicht kann man den Typen anhand der Bankdaten dingfest machen?
Oder ist das auch nur ein temporäres Konto, von dem mittlerweile das Geld weitertransferiert wurde?Ist diese Info mit den Bankdaten für die geprellten DF-User interessant?
(Oder war das nur ein Scherz?) -
Bei mir hatte er sich auch nicht mehr gerührt, obwohl ich ihm ein Angebot unterbreitet hatte...
-
Ich habe auch eben eine Email von Ebay-KA bekommen:
Lieber Nutzer,
am 04.08.2020 um 10:09 Uhr hattest du Kontakt zu einem Nutzer auf eBay Kleinanzeigen. Dies betraf die Kommunikation zur Anzeige 'Snare Sonor Vintage' (Anzeigennummer 1467066339).
Der Zugang des Nutzers, mit dem du Kontakt hattest, wurde vorübergehend durch uns eingeschränkt.
(...)Kompletter Text siehe Anhang.
Man kann sich da auch melden, wenn man bereits eine Zahlung geleistet hat.
Ist aber halt die Frage, ob man den Kerl dingfest machen kann... -
Ich habe den Verkäufer aus Freiburg mal angeschrieben, ob die Snare aus den Ebay-Kleinanzeigen von ihm stammt und ob er sie nach Gütersloh verkauft hat, oder ob ihm das auch seltsam vorkommt.
Bin gespannt ob und wenn ja, was er antwortet.
Er hat geantwortet.
Die Fotos stammen aus einer Auktion von ihm, die mittlerweile abgeschlossen und gegenseitig bewertet ist.
Ob der Ebay-KA-"Verkäufer" nun derjenige ist, dem er die Snare verkauft hat kann er natürlich nicht sagen.
Nach Gütersloh hat er sie nicht verkauft.
Was der Käufer dann mit der Snare gemacht hat kann er natürlcih auch nicht sagen.
Er möchte sich auch bei Ebay-KA melden in dieser Sache, alleine schon wegen des Urheberrechts der Bilder.
Soweit nun der aktuelle Stand.Ich habe keine Ahnung von sowas, aber könnte mir vorstellen, dass es für die Ermittlungen hilfreich wäre, den Verkäufer noch nicht bei ebay-KA zu melden.
Ich hatte auch mal den Fall, dass keine Ware geliefert wurde und nach Meldung hat ebay-KA den Benutzer gesperrt oder gelöscht. Das hatte zur Folge, dass ich keinerlei Möglichkeiten mehr hatte, mit ihm Kontakt aufzunehmen.
Die Polizei hat dann später die Ermittlungen beendet, weil es nicht möglich war, die Person ausfindig zu machen. Da gäbe es bei aktivem Account und antwortendem Bösewicht sicher mehr Möglichkeiten.
Das ist natürlich auch wieder gut möglich.
-
Hier gibt es einen Verkäufer in Freiburg, der zwar eine andere Snare eingestellt hat, der Fotohintergrund ist aber derselbe:
https://www.ebay.de/itm/Sonor-…592ac4:g:E~kAAOSwiYxfJobLDer andere Verkäufer ist in Gütersloh.
Wie ich oben schon schrieb ist das zwar nicht zwingend ein Hinweis auf Betrug, aber meistens doch seltsam.
Mal schauen, ob er auf meinen Preisvorschlag eingeht und mir die Snare auch verkaufen möchte...Ich habe den Verkäufer aus Freiburg mal angeschrieben, ob die Snare aus den Ebay-Kleinanzeigen von ihm stammt und ob er sie nach Gütersloh verkauft hat, oder ob ihm das auch seltsam vorkommt.
Bin gespannt ob und wenn ja, was er antwortet. -
DAS ist sicherlich ein deutliches Indiz.
-
die Fotos stammen von einer Auktion bei Ebay. Kurz nach Auktionsende sind die dann plötzlich auf Ebay-KA aufgetaucht.
Das alleine ist ja noch kein Indiz für einen Betrug.
Es kann ja jemand etwas auf Ebay kaufen, um es gewinnbringend weiterzuveräußern.Ich selber hatte mal was verkauft, was sich für den Käufer dann als Fehlkauf herausstellte.
Für seinen Weiterverkauf hatte ich ihm auch die Freigabe meiner Fotos erteilt, dann musste er keine neuen machen. -
So oder so ähnlich
Danke für's hochholen!
An diesen Post von Two musste ich immer wieder mal denken, hatte ihn aber nicht mehr gefunden.
-
Hihi, Primus, bei denen war ich in den Neunzigern auf einem Konzert im alten Flughafen Riem in München.
War witzig.
Um beim Thema zu bleiben:
Neulich hab ich das hier gefunden: Les Claypool von Primus zu Gast bei Stewart Copeland in dessen Zuhause.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier gibt es im Drummerforum seit gestern ein Inserat:
https://www.drummerforum.de/fo…-und-dran.html?highlight=Der Preis ist recht stolz, aber es kann ja noch verhandelt werden.
-
Ist das der kleine Bruder vom Kotz-Brocken..?
-
So kannte ich das bisher auch, bis ich vor ein paar Wochen hier drüber gestolpert bin.
Vielleicht ist das ein Fehler vom T?
Bei den Paiste 2002er Crashes stand vor Jahren auch immer "Splash" in der Beschreibung.
Bis hin zu den großen 22" Crashes.
Das fand ich lustig.
Trotzdem habe ich dann mal eine Email dorthin geschickt und darauf ausmerksam gemacht.
Kurze Zeit später stand bei den Crashes tatsächlich "Crash" statt "Splash".
-
Mit "guter Gratung" meinst du wahrscheinlich die Herstellung und Präzision.
Ja, genau.
Ich kenne einen kleinen Händler in der Provinz, der hauptberuflich Schreiner ist und nebenbei auch noch Schlagzeuge verkauft und Trommelunterricht gibt.
Er hat Sets quer durch die meisten Preisklassen und auch gebraucht.
Dann hat er noch günstige Einsteigersets im Angebot, die er gerne an seine Schüler verkauft.
Wenn er so ein Set neu angeliefert bekommt, dann fräst er grundsätzlich die Gratung neu, bevor er die Felle aufzieht.
Dadurch bekommt man einen deutlich besseren Sound aus der Kiste.
-
Tja, ist so ne Sache mit professionellen teuren Oberklassesets.
Es stimmt, pareto-mäßig kann man mit Mittelklassesets und guter Gratung samt genauso guter Stimmung einen klasse Sound trommeln.Ich selber mache es so, ich habe sogar ein gut gestimmtes Einsteigerset als Zweitset.
Wichtiger finde ich, dass die Becken Oberklasse sind, denn da kann man nicht nachstimmen.
Deswegen spiele ich Becken aus der Profiliga, fast alle vom Gebrauchtmarkt, das schont den Geldbeutel.Das ist zumindest meine Strategie.
-
Na, dann mal herzlich willkommen, Vivi!
Ich hoffe durch dieses Forum insgesamt mehr über die Schlagzeugwelt zu lernen
Das wird sich wahrscheinlich nicht vermeiden lassen...
-
Nur mit der 15er HiHat werde ich glaube ich überhaupt nicht warm.
In manche Becken muss man sich auch erst einmal "reinhören".
Das kenne ich aus eigener Erfahrung.
-
Am liebsten wäre mir eines gewesen, das schön abgerundete Kanten oben hat, weil mir diese „scharfen“ Kanten nach einiger Zeit in den inneren Oberschenkel reindrücken,
Das von Dir verlinkte hat mittlerweile auch abgerundete Ecken.