Die Regina hat gestern Abend eine Email geschrieben.
Sie heißt nun Katharina, bzw. ist eine Katharina die (echte?) Kontoinhaberin.
Ich kopiere die Email mal hier rein, selbstverständlich zensiert, falls es sich um eine wahre Bankverbindung einer anderen Person handeln sollte.
Hallo,
Hier sind meine Bankdaten:
Kontoinhaber: Katharina R. ########
IBAN: DE59 #### #### #### #### ##
BIC: NTS########
Bitte senden Sie mir den Überweisungsnachweis, sobald Sie dies getan haben.
Bitte senden Sie mir auch Ihre Adresse.
Danke dir
Lustig finde ich wieder den Wechsel von "Du" zu "Sie".
Überweisen werde ich jedenfalls nicht.
Interessant auch, dass "sie" einen Überweisungsnachweis möchte.
Normalerweise kenne ich das so, dass ein Käufer oft freiwillig einen Nachweis per Foto schickt, damit es vielleicht etwas schneller geht, weil der Verkäufer dann etwas mehr Vertrauen/Sicherheit hat/haben könnte.
Aber als Verkäufer brauche ich diesen Nachweis doch nicht, ich sehe ja wenn das Geld da ist, und dann schicke ich eben los....
Ich könnte "ihr" ja schreiben, dass ich ganz oldschool per Papierüberweisung bezahle und keinen Scanner habe, weil ich schon 70+ bin und mich damit nicht auskenne, oder so.
Und dass ich aber trotzdem überwiesen habe.
Mal sehen, was "sie" dazu sagt.

---
Eben habe ich einfach mal den obigen BIC und den Begriff "Betrug" ins Internet eingespeist, da kam ich auf die folgende Seite:
https://www.auktionshilfe.info…28465439-bic-ntsbdeb1xxx/
Ist zwar schon ein paar Jährchen alt, aber trotzdem interessant.
Auch in Bezug auf die Vorgehensweise, wenn man merkt, dass es sich um Betrug handelt.
Der Erfolg sein Geld zurückzubekommen ist zwar offensichtlich gering, aber nicht immer unmöglich.
Aber man muss sehr schnell sein.
Und das ist man meistens nicht, denn wenn man den Betrug bemerkt bzw. erahnt, dann ist oft schon zu viel Zeit verstrichen...