Wie steht in der Biebel?
Man könnte auch "Be belle" schreiben.
Oder so...
Wie steht in der Biebel?
Man könnte auch "Be belle" schreiben.
Oder so...
Ach so, trommeln geht nicht am Feiertag, aber flexen schon...
Glück gehabt.
Cool, sogar der Ständer ist mit eingebaut.
Das erinnert mich an meine Deckenlampe aus dem Deckenlampen-Thread.
Ist halt aussagekräftig.
Ich hatte das Bild mal ausgedruckt und im Proberaum aufgehängt.
Dort hängt es bis heute neben dem Bild "The tempo is whatever I say it is."
Ich trommle seit ca. 1989.
Die permanent mitgetretene Hi-Hat während des Spielens habe ich erst um das Jahr 2010 kultiviert.
Demo-Kasetten-Aufnahmen haben wir aber auch schon seit 1991 gemacht.
Rudiment-mäßig habe ich viel zu wenig geübt, außer Paradiddle eigentlich fast nix.
Um BPMs habe ich mich noch nie gekümmert.
...und trotzdem spiele ich gerne in Bands und es macht Spaß und meinen Mitmusikern offensichtlich auch!
Was ist da mit der Hi-Hat los?
Sieht aus wie wenn das Sound Edge Bottom als Top verwendet wird.
Oder ist das ein 15er Sound Edge Bottom mit einem 14er Top?
Sieht seltsam aus.
Edith: Nee, letzteres ist es nicht.
Metronom klappt meiner Erfahrung nur wenn ALLE auf Metronom spielen.
"Muss nur der Drummer, führt den Rest ja" ist m.E. ein Trugschluss, den die
Mitmusiker gerne benutzen um NICHT mit Metronom spielen zu müssen - klappt
aber erst wenn mal alle längere Zeit MIT Metronom gespielt haben.
Bei uns klappt es prima, wenn nur ich das Metronom höre.
Wir legen aber auch nicht Wert darauf, dass alles EXAKT ist.
Deswegen wäre es blöd, wenn sich alle nur nach dem Metronom richten würden.
Eigentlich soll das Metronom auch nur ein Hilfsmittel sein und nicht etwas darauf man sich explizit drauf konzentrieren sollte,sondern auf das was man spielen möchte.
Eben.
Musik sollte lebendig sein.
Wenn es live etwas schneller wird, dann darf es durchaus so sein.
Der Klick in meinem Ohr dient nur der Orientierung.
Und ja, die anderen Bandmitglieder glauben es mir nur ungern, dass sie live schneller spielen als im Proberaum, aber damit kann ich leben.
Ich weiß es besser.
Und mal ehrlich...die Tascam Tapes mit so wenig Aufwand eingespielt. Und trotzdem diese Ohrwürmer dabei.
Das stimmt.
Da sind so manche Ohrwürmer drauf.
Na dann
Das sagte ich auch ursprünglich.
In wieweit das aber auf Dauer durchgehalten werden kann ist die Frage.
Sowohl von mir als auch von der Band.
Die bisherigen Zweifel kamen eher aus der Band.
Aber wie sieht es denn mit den Drums aus, brauchst du dann nicht ein zweites Set?
Hab ich.
Kannst du denn auch weiter zu Hause trommeln?
Nö. Konnte ich bisher aber auch nie.
Moin.
Brauche sie nicht mehr, wurden einmal im Proberaum verwendet!
Wahrscheinlich um Diesen sauber zu machen
Gruß
Ralf
Wieso?
Die sehen doch noch gut aus.
Verstehe ich nicht, warum das hier in diesem Thread gelandet ist.
Ob Entfernung da letztendlich eine Rolle spielt, hängt doch eher von der Motivation, und der Bindung ab.
Ich selber bin auch motiviert, für die Proben eine größere Strecke auf mich zu nehmen.
Nur hat die Band vor längerer Zeit (vor mir) schon eine ähnliche Erfahrung gemacht.
Der damalige Gitarrist ist von Landsberg nach Landshut gezogen und meinte, er würde zu den Proben vorbeikommen können.
Dazu kam es aber nie.
Aber der Gitarrist ist eine andere Person als ich, vielleicht würde es ja mit mir klappen.
Darf man fragen, wohin dich der Job verschlägt? Ist es wenigstens ein Ort mit Hoffnung auf eine lebendige Musikszene?
Nicht aus Jobgründen ziehe ich weg, sondern aus privaten familiären Gründen.
Aber egal.
Die neue Heimat ist Illmensee in Baden-Württemberg, da tobt meines Wissens nach nicht das Leben, aber sehr schön ist es da natürlich trotzdem.
[Ich denke da an den Maulwurf Grabowski: "Wie behaglich, wie geruhsam..."]
Danke!
In der Tat bedeutet mir der Weggang von dieser Band den größten Verlust, den ich durch unseren Umzug erleide.
Alles andere ist ersetzbar, diese Band mit genau diesen Musikern und den eigens kreierten Songs gibt es nur einmal auf der Welt.
Ich hoffe, ich finde adäquaten Ersatz zum Musizieren in der Nähe des neuen Wohnorts.
Eine Alternative wäre gewesen, alle zwei bis drei Wochen am Wochenende zu ausführlicheren Proben zu fahren, aber ich weiß nicht, ob das auf Dauer realistisch ist.
Da ich meinen Wohnort wechsle und die Fahrt zur Musikprobe dann zwei Stunden in Anspruch nähme, verlasse ich schweren Herzens meine Band Swordfish Drumbones...
Um einer Bandauflösung entgegenzuwirken hoffe ich, dass ein würdiger Nachfolger in Zukunft die Trommeln bedienen wird.
Wir orientieren uns am Rocksound der späten 60er und frühen 70er und haben dabei jede Menge Spaß.
Bis auf zwei Lieder ist der Rest Eigenbau.
Für Auftritte gecovert wird "White Room" (Cream) und "Gimme Some Lovin'" (Spencer Davis Group).
Das Thema von "In-A-Gadda-Da-Vida" (Iron Butterfly) haben wir zu einem eigenen Song verwurstet.
Die aktuelle Instrumentenverteilung ist:
Bass/Gesang
Gitarre
Orgel/Gesang
Schlagzeug/Gesang
Der Proberaum befindet sich zwischen Buchloe, Jengen, Bad Wörishofen und Kaufbeuren.
Die verbleibenden Bandmitglieder wohnen in Ludenhausen (LL), Honsolgen (OAL) und Peiting (SOG).
Eine Fahrgemeinschaft zum Proberaum ist natürlich möglich.
Zur Zeit nehmen wir eine CD auf, das passiert ganz gemütlich im heimischen Proberaum, das Equipment dafür ist vorhanden.
Diese Aufnahmen würde ich gerne noch mit abschließen.
Das Alter der Bandmitglieder reicht zur Zeit exakt von 40 bis 50 Jahre.
Hier gibt es einen Einblick in die CD von 2015:
Coming Home
Diverse Liveaufnahmen:
2011: Not So Holy (In-A-Gadda-Da-Vida-Thema)
2017: Gimme Some Lovin' / Getting Out
Und hier kann man auch mal durchscrollen:
Trommeltom und seine Band Swordfish Drumbones
Also ran, meldet Euch!
Tom
Das rockt:
Und Quarantänenmusik gibt es auch:
Moin.
Dann mal los und mit der Suche beginnen
Das ist ja mal cool.
Den Text kopiere ich für die Nachwelt mal hier rein:
Hallo, ich bräuchte ein Schlagzeug.
Wenn jemand noch eins rumliegen hat würde ich für umsonst nehmen
Ich bin dabei, ich will auch eins.
Also ich habe wirklich keine Ahnung, was hier Kunststoff und was Holz sein soll.
Im ersten File klingt die erste Hälfte für mich nach einer totgedämpften Darbuka in einer leeren Badewanne.
Alles andere klingt für mich irgendwie, aber nicht wie eine Bassdrum.
Okay, im zweiten File klingen beide Hälften etwas mehr nach Bass.
Ich muss bpassen, tut mir leid.....