Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Alle etwas ähnlich, aber eben doch nicht und dann wiedermal ne Perle.
Ach so: Ich finde, gerade in der Stoner-Ecke gibt es auch jede Menge Einheitsbrei, nicht nur im Mainstream-Radio. Da ist es umso angenehmer, wenn ein paar Jungs mal was uneinheitliches machen.
Das mit der Steifheit bezog sich auch auf die Stöckchenhaltung, bzw. ist mir aufgefallen, dass er nicht aus dem Handgelenk, sondern eher aus dem Unterarm trommelt. Aber wenn es passend klingt und er damit zurechtkommt.... mir egal.
Es scheint da kein System zu geben, was ich - ehrlich gesagt - schon merkwürdig finde.
Das haben ja sogar die Italiener bei meinem Tamburo ordentlich hingebracht. Sehr seltsam. (Dafür haben die dann bei dem 13er Tom das Badge nicht über dem Luftausgleichsloch, sondern eine Böckchenpostion weiter rechts angebracht... ?()
und schön, dass sich im Zeitalter von spotify und soundcloud, wo man eigentlich nach 5 Sekunden schon zum Refrain kommen muss
Samstags bin ich ja beruflich immer im Firmenwagen unterwegs, und da läuft immer das Radio. Schlimm finde ich mittlerweile, dass oft von den Songs - wenn sie von den Moderatoren angekündigt werden - erst einmal der Refrain eingeblendet, dann noch kurz der Titel und der Interpret durchgegeben wird, und dann geht der Song erst ganz normal los. Somit hat er eine ganz andere Struktur, als die ursprüngliche. Ich empfinde solche Eingriffe als geschmacklos.
Das hier läuft bei mir seit Tagen rauf und runter, es fixt mich voll an. Hab jetzt mal im DF noch nichts über sie gefunden, deswegen eröffne ich mal einen neuen Thread.
Der Schlagzeuger wirkt auf mich ein wenig steif, aber es zählt wiederum das, was hinten rauskommt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich hab mich noch nie mit Tool beschäftigt, außer dass ich einen alten Aufkleber von denen auf meiner alten Musikkiste aus dem letzten Jahrtausend habe. Cool finde ich aber diese achsensymmetrischen Schriftzugspielereien, die man mit dem Bandnamen anfangen kann.
für Jazz swingte es nicht richtig, für Rock war es auch nicht außergewöhnlich.
Finde ich auch so ähnlich. Interessant ist jedoch, dass Baker selber in einem Interview sinngemäß gesagt hat, dass die meisten Schlagzeuger nicht swingen würden. Außer er selber natürlich, und auch Charlie Watts (der ja ebenfalls wie Baker aus dem Jazz kam).
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Da könnte sich doch der Boris ein paar Anregungen holen, was er alles noch aus den Fassdauben für das Schlagzeug bauen kann. Ist ja sehr viel Holz an dem Set!
Drummerforum in der WSC-Connect App bei Google Play