Das Bild mit Steven Adler sieht aus wie eine Fotomontage - wenn man die Haare betrachtet.
![]()
Beiträge von trommeltom
-
-
Cool war's!
Und das Rimmelchen hab ich auch gesehen.
Bis nächstes Jahr hoffentlich!

-
Ich wünsche Euch alles, alles Gute für den Abend!
Leider ein bisschen zu weit weg für mich, und außerdem bin ich an dem Abend komplett woanders unterwegs...Aber klar:
Hau rein!

-
Hey Dany, kann es sein, dass Du ebenfalls zu viel Rotwein.... und so....?
Mein Name steht in Deinem Beitrag einfach in zu vielen Zitaten drin, wo er nicht hingehört.....
[verflixte Technik]

-
Ich glaube ja eher, dass Bruzzi da kräftig mitmischt in der Illegalität.
Ich meine vernommen zu haben, er tarne seine Trommeln dadurch, dass sie aus Material gefertigt werden, die einem komplett anderen Kontext entspringen.
Die Rede ist hier von Weinfässern und dergleichen.
Da fällt es natürlich schon schwer, ihm ohne weiteres auf die Schliche zu kommen.
So ein Schlitzohr...

-
Falsches Forum!
Das erscheint hier auf der Startseite in den "News".
Kann das mal jemand verschieben?
Danke!

-
Jetzt wo Du es sagst, sehe ich es auch
! Und das trotz Kaffee statt Rotwein...
Ich bin komplett nüchtern und sehe eine Mischung aus Boris Becker und Johnny Rotten (sogar inkl. Ohrring).

-
O Mann, die Löcher für die Tomhalterung sind schon heftig....

-
Die Klebestreifen sehen sogar recht breit aus.
Bei meinem Mark V damals war es nur ein schmaler Streifen Klebebandrest.
Ein doppelseitiges Klebeband hat die Überlappung zusammengehalten, und ein anderes doppelseitiges Klebeband war auf Höhe der Überlappung zwischen Folie und Kessel.
Hier war es recht leicht, die Reste mit Schleifpapier zu entfernen.Ach ja: Mehr Klebeband gab es nicht, der Rest der Folie wurde auch nur von den Böckchen festgehalten, wie in Post #4 bereits erwähnt.
-
Ich hatte vor Jahren bei meinem Mark V die Folie entfernt.
Das Holz darunter war nicht besonders, das machte aber nichts, weil ich das Set eh bunt anmalen wollte.
(Fotos von vorher - nachher siehe im Startpost meines Vorstellungsthreads in der Signatur.)
Zumindest ging die Folie leicht runter, sie war - wie bei billigen Sets oft der Fall - nur an der Überlappung verklebt. -
Na ja ... die Bassdrum wird nicht umsonst auch "Kick Drum" genannt. Denn sie soll in den meisten Musikstilen kicken. Kurz und knackig, ohne viel "Ton".
Für mich bedeutet "kicken" schlicht, dass man eben "tritt", also halt mit dem Fuß mittels Pedal.
Das beinhaltet doch noch nicht, ob es tönt oder nicht.
Trotzdem rede ich persönlich eher von "Bass Drum", denn ich bevorzuge den Bass...
-
So allmählich wird der Boris zum Fernsehstar...!!

-
Schwierig wird es nur bei Backline-Drumsets, die ein aufgehängtes Floortom haben, deshalb wird es trotzdem die andere Variante werden
Stimmt.

-
Danke für den GuThen Tipp!
Ich glaube zwar, ihn schon einmal gekannt zu haben, aber er war mir wieder aus dem Gedächtnis entfleucht.... -
Wie letztes Jahr sind wir auch wieder dabei, werde mal wieder bei
euch vorbeischauen, diesmal spielt Ihr wohl zeitlich versetzt zu uns (...)
Genau.
Ein Treffen sollte doch möglich sein.
Wir sind zwar örtlich gesehen relativ weit auseinander, aber trotzdem.

-
Du meinst, weil es aussieht als käme es aus der Zentrifuge?

-
Am Samstag, den 01.06.2019 ist wieder Tag der Musik in Kempten.
Knapp 30 Bands und Einzelmusiker spielen von 10:00 bis 17:00 Uhr an verschiedenen Standorten in der Innenstadt verteilt.
Wie jedes Jahr wird auch diesmal wieder für einen guten Zweck gesammelt, die Spenden gehen heuer an den Hospizverein.
Ich selber bin wie in den vergangenen Jahren mit meiner Band Swordfish Drumbones dabei, man findet uns wie gewohnt in der Fischersteige vor dem Geschäft Spiegel's Genusstreff.
Auch DF-Mitglied JazzRockBesen ist heuer erneut mit von der Partie, man findet ihn mit seiner Band ZYKO vor dem Aloha Beach Café beim Forum Allgäu.
Sollte jemand aus dem DF vorbeischauen, dann einfach mal Guten Tag sagen!
Hier ein Foto von uns aus der jüngeren Vergangenheit:

=== Infos ===
Tag der Musik 2018:
http://www.cm-kempten.de/veranstaltungen/tag_der_musik.htm (mit Link zum Standortplan)Swordfish Drumbones:
https://www.facebook.com/swordfish.drumbones
http://www.swordfish-drumbones.de -
Fehlt nur noch, dass man damit auch Gaffa und Tempos drucken kann.

Danke dir Korki, genau danach habe ich gesucht!
Nach einem Gaffa- und Tempo-Drucker?
Ich selber habe einen K&M-Halter, der leistet bei mir zuverlässig seinen Dienst, und das schon seit sechs (!) Jahren. (Immernoch stabil wie am ersten Tag.)
Allerdings kann man ihn nicht mittig auf der Bassdrum montieren, sondern "nur" an einem Standtombein oder an einem Cowbell-Halter.
Wobei man ihn trotzdem so anschrauben kann, dass er mehr oder weniger mittig ist.
Und gleichzeitig versteckt er sich dabei vor dem Publikum.
https://www.thomann.de/de/km_19745_smartphone_holder.htmEr war damals deutlich günstiger als der fast baugleiche Gibraltar-Halter.
Letzteren finde ich momentan nicht mehr, auch nicht beim T.Mittlerweile habe ich den Halter samt Metronom an einer anderen Stelle positioniert, nämlich weiter rechts von mir, in etwa zwischen dem kleinen und dem großen Standtom.
Somit ist es bedienungsfreudiger.
Aber Du meintest ja, dass es Dir darum geht, das Smartphone besser im Blick zu haben.
Deswegen habe ich unten ein Foto aus früheren Tagen angehängt, als ich das Metronom eher dort angebracht hatte, wo es für Dich auch passen sollte. -
-
Jetzt musste ich erstmal das verlinkte Video anschauen, um zu lernen was quantisieren überhaupt ist...
