Beiträge von trommeltom

    Meine beiden älteren Kinder hatten vor Jahren mal in der Grundschule eine Afrika-Woche.
    Da wurde gebastelt was das Zeug hielt, und am Ende gab es ein großes Trommelkonzert aus selbstgebastelten Trommeln.
    Der Sound war... na ja..... nicht so toll, aber Spaß hatten die vielen Kinder schon.
    :thumbup:


    Also nix wie ran ans Basteln, Arti hats ja schonmal vorgemacht.
    :)

    Und wenn man bedenkt, was Mr. Baker vom Cream-Publikum bzgl. der Musik und/oder seines Drummings hält: "Alles Idioten, die keine Ahnung haben."
    Na ja, diese Idioten haben ihm immerhin sein Leben finanziert.
    Und tun es noch immer.


    Würde er das DF kennen, er hätte wohl dieselbe Meinung von den Mitgliedern hier.


    In meinen Augen ist dieser Mensch insgesamt eher ein Psychopath als ein exzentrischer Egoist.
    Ich möchte nicht wissen, womit er sein Leben bestreiten würde, wäre er nicht musikalisch.
    :huh:

    So, geschafft..... :)
    Die letzten paar Tage habe ich mir den Film etappenweise immer in der Mittagspause gegönnt, und heute bin ich schließlich bis zum Ende gekommen.


    Fazit:
    Sehenswert.
    Wieder was dazugelernt.
    Sympathisch ist mir der Herr nicht.
    Der Filmtitel passt wie die Faust aufs Auge. 8|
    Ich möchte nicht in seiner Haut stecken.
    Sein Drumming sehe ich nun unter anderen Gesichtspunkten.
    Ich sollte meine Cream-Platten und die Ginger Baker-Scheibe mal wieder rauskramen und auflegen.
    [Fazit Ende]


    Mir ist aufgefallen, dass er (zumindest im Film) das erste Mal so richtig freudig und gelöst war, als er mit Fela Kuti musiziert hat.
    Das war sehr schön anzusehen. :thumbup:


    Wer weiß, ob Ehefrau Nr. 4 seine letzte ist, und ob er nicht Südafrika auch irgendwann wieder verlassen wird.
    Die Zeit wird es zeigen.
    Ich wünsche ihm alles Gute.

    Ich selber habe ja auch ein bunt zusammengewürfeltes Set, das ich live sehr gerne spiele.
    Aber das muss man halt mögen.
    (Und darüber hinaus habe ich eben noch mein (einheitliches) Hauptset.)


    Ich würde an Deiner Stelle die Trommeln nicht einheitlich und neu folieren (lassen).
    Wie Du selber schon geschrieben hast: Es wäre schade.


    Zeig doch mal ein Foto von dieser "Misere".
    Vielleicht kommt Dein Set ja besonders cool daher, ich habe nämlich auch schon andere "bunte" Sets gesehen.


    Ansonsten: Neues Set kaufen.
    Wenn Dein Geld dafür nicht reicht: Die bunte Kesselsammlung verkaufen.

    Eben entdeckt, ich finds lustig...... :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ?(


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Schönes Thema.
    (Bin aber leider nur Rechtshänder.)


    Ich hatte mal vor Urzeiten einen (Aushilfs-)Lehrer, der selber Linkshänder ist.
    Er hatte das Lehrerset linksherum aufgebaut, während das Set für die (Rechtshänder-)Schüler rechts herum aufgebaut war.
    Die fortgeschrittenen Schüler mussten dann manche Übungen auf dem Lehrerset spielen, quasi zur Horizonterweiterung.
    Ich war damals Anfänger und somit (leider) nicht davon betroffen, aber ich fand diese Thematik spannend.


    Generell finde ich es nur logisch, dass ein Linkshänder links herum aufbaut.
    (Ausnahmen wird es freilich immer geben.)
    Ich könnte mir auch nicht vorstellen, als Rechtshänder auf einer Linkshändergitarre zu spielen..... :wacko:

    aber mir ist aufgefallen, dass das wohl die Gretsch Werksfelle sind die da drauf sind..


    Stimmt!
    Man sieht das tatsächlich deutlich.
    Ich vermute, dass das einlagige Felle sind.
    Sie sollten dann den Ambassadors wohl recht nahe kommen.

    Den Song aus Post 28 gibt es nun auch in der offiziellen Studioversion.
    Ich finds cool.
    Den Sound des Schlagzeugs mag ich auch sehr.
    Ich geh mal davon aus, dass das Ambassadors auf den Toms sein könnten.
    Am Ende des Videos hört man ein kurzes Solo, da kommt der Tomsound sehr schön rüber.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.