Beiträge von trommeltom

    Hab auf Facebook gerade eben einen "Schlagzeugbauer" (Mark Ron Barbacena) gefunden, die Bilder und Videos auf dessen Seite sind phänomenal.
    Außerhalb von Facebook habe ich auf die Schnelle nur diese zwei Videos entdeckt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Man sieht übrigens sehr schön, wie bei Position 3:30 im Video der Hihat-Ständer in Schwingung gerät.

    :huh: Du meinst sicherlich den Snareständer, oder?
    Den Hi-Hat-Ständer sieht man da doch gar nicht, und das einzige, was dort wackelt ist die Snare.


    Mir passiert das manchmal auch, und zwar wenn ich mit dem linken Oberschenkel an die Snare stoße, egal ob Flatbase oder nicht.
    Macht mir aber auch nix aus.
    Mein Schlagzeug lebt... =)

    Ha!
    Neues Video entdeckt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Okay, ich oute mich (ein wenig)...


    Mein Live-Set ist eine Mischung aus billig und hochwertig.
    Billig sind hier:


    1) Die Toms (eines auf dem Snareständer, ein Standtom).
    Die sind von einem billigen 80er-Jahre Einsteigerset "Marke" Black Horse.
    Hauptsache intakte Gratung, gute Felle und gute Stimmung!


    2) Das Metronom.
    Millenium für knapp unter 10,00€.
    Das tut seinen Dienst seit Jahren und kann sogar noch als chromatisches Stimmgerät für die Gitarre und die Harfe herhalten.


    3) Mein Avatorfoto.
    Das hat meine Tochter vor vielen Jahren auf einen Einkaufszettel gemalt, der wiederum die Rückseite eines Schmierpapiers ist.


    [Wichtig ist mir nur, dass Snare, Bass Drum und Becken hochwertige und grundsätzlich gut klingende Teile sind, alles andere darf auch billig sein!]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ....hach und wieder auch mit Orgel :)

    Dabei musste ich an dieses Video hier denken:
    (Nur wegen des Autos.)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dank deiner Empfehlungen und der hier geposteten Kostproben werd ich mir die drei Burschen auf alle Fälle anschauen!

    Servus Dany,
    dann wünsche ich freilich viel Vergnügen!
    Ich möchte die Wölfchen auch mal wieder live sehen, schließlich bringen die im Mai (bald!!!) ihre siebte Platte raus und haben ihr neues Material garantiert auf der Bühne mit dabei.
    Bis sehr gespannt. =)


    Ich hatte übrigens heute Früh an DeWollf gedacht, als ich in Deinem Vorstellungsthread gelesen hatte, dass Du beim Proberaumset nur ein Crash hast und somit das Ride auch ancrashst.
    Der Drummerwolf macht das nämlich auch so.
    Hätte ich auch fast bei Dir gepostet, wäre also ein lustiger Zufall gewesen... ^^

    Stickmarks auf den Becken gibts erst, wenn der Kopf und/oder Becken verschmutzt sind. Das ist aber bei allen Sticks so.

    Ich hatte einmal Stickmarks auf nagelneuen Becken verursacht, als ich gleichzeitig mit nagelneuen Sticks mit Nylonkopf spielte.
    Ist zwar vom Klang her zweitrangig (die Stickmarks, nicht die Nylonköpfe), aber trotzdem für den ein oder anderen Drummer interessant bis nicht unwichtig.
    Und bei dem Stichwort "Wachs" denke ich intuitiv daran, dass dieses ebenfalls Spuren hinterlassen könnte.


    Deswegen hatte ich danach gefragt.

    Du, Reinhard, im Video sagst Du, dass die Köpfe mit Hartwachs behandelt wurden.
    Die Rede ist von längerer Haltbarkeit (so Deine Erfahrung), wie sieht es denn mit Stickmarks auf den Becken (speziell auf dem Ride) aus?

    Durch die Kerben erhält man unmittelbar Feedback, wenn der Stick verrutscht.

    Sowas hab ich ja noch nie gesehen.
    Was es alles gibt... :)


    ----


    Ach so, jetzt verstehe ich: Das sind ja Deine eigenen Sticks.
    Dann sollte das in die Werbung Firmen-News verschoben werden.
    :huh:


    [Edith: "Werbung" entfernt, und Verschiebung hat mittlerweile stattgefunden.]

    Tja die suche nach dem optimalen ride würde ein ende haben wenn ich das Geld für ein Zildjian k Constantinople von 1930 haben würde oder mir eins von dem guten Craig lauritzen basiert darauf machen lassen würde (...)


    Bist Du Dir da sicher?
    Du hast die Becken wahrscheinlich noch nicht in natura gehört, weshalb Du ja noch nicht beurteilen kannst, ob sie DEN Traumsound für Dich und Dein Set hätten.