PS
Edith meint, irgendwo habe sie Gaffa auch schon mal in Barbie-Rosa gesehen, rattenscharf
Es gibt da auch andere rattenscharfe Farben.
Vergangenen Samstag bei mir in der Arbeit im Büro entdeckt:
PS
Edith meint, irgendwo habe sie Gaffa auch schon mal in Barbie-Rosa gesehen, rattenscharf
Es gibt da auch andere rattenscharfe Farben.
Vergangenen Samstag bei mir in der Arbeit im Büro entdeckt:
Drumcandy Sticker
Was ist das eigentlich genau?
Hab ich noch nie vorher gehört.
Ich vermute, dass das so eine Art Scheibe ist, die vorne auf das Resofell kommt?
Vielleicht sogar geklebt wird? (Sticker)
Wenn ja, dann gehe ich auch davon aus, dass das den Sound massiv beeinflusst.
Einspruch.
Okay, Du hast meinen eigentlichen Gedanken erraten...
Ich wollte ursprünglich noch dazuschreiben:
"Auch wenn so ein Fell eher an eine Doppelbass-Ballerburg passt..."
[Ich werde einfach manchmal zu nachlässig...]
Ich finds grundsätzlich erstmal sehr schön!
Die dunkle 24" Bass Drum erinnert mich an mein Live-Set mit der 24" Tama.
Sieht aus wie 14" Tiefe.
Schickes Resofell übrigens!
Ich kenne die Antwort nicht, aber es sieht fast so aus.
Auch der "Masters"-Schriftzug erinnert an den "Twenty"-Schriftzug.
Das sollte kein Zufall sein, oder?
na sicher, ist schon ziemlich konzeptloses Gepolter.
Passt vielleicht zum amerikanischen Oktoberfest.
Eben!
Sauber.
Hatten wir das nicht neulich schon irgendwo?
Ich hatte das kürzlich bereits gesehen, evtl. aber auch nicht hier im DF.
Der "Roadie" in dem Video wird das nächste Mal bestimmt mit Gehörschutz aufkreuzen.
Das tut mir schon beim Zusehen weh....
Vor einigen Monaten hatte ich woanders einen Thread über Baker und Cream durchgelesen, wo quasi alle Drummer urteilten, Baker habe bei Cream zwar gut gespielt, der Klang seiner Trommeln sei aber unerträglich schlecht gewsen.
Aber gerade in dieser Aufnahme finde ich den Sound göttlich.
Im Ernst!
[Edith merkt an: Gestern Abend zu Hause mit den guten Lautsprechern klang das Set beiweitem besser als jetzt in diesem Moment am Rechner in der Arbeit... :(]
Tja, so unterschiedlich sind Geschmäcker.
Ja.
also bitte sofort die CD austauchen
Ist schon weg...
[ist "austauchen" sowas ähnliches wie "kielholen"?!?]
Immerhin klingt sein Set meiner Meinung nach fantastisch.
Eben habe ich nochmal hier reingehört:
https://youtu.be/XSRvyS26eGk?t=26m41s [Sunshine of Your Love]
Gammlige Sets mit ausgelatschten Fellen waren damals hingegen wohl eher die Regel und nicht die Ausnahme, (...)
Die Felle auf obigem Foto erinnern mich ein wenig an das Snarefell an meinem ersten Set.
Das ist da jetzt auch seit..... ungefääääähr.... hmmmmm....... 25 Jahren drauf...??!?
Mindestens....
Au Backe.....
Aah, okay.
Das sieht echt nicht soooo schön aus.
(Ich hatte aber andere Frontfelle gemeint. Die, die er später in der Royal Albert Hall drauf hatte: HIER bei 1:31 min.)
Aber bei Junkies darf man ja eh nicht zu viel erwarten...
Genau DAS wird ein gravierender Punkt sein.
Warum sahen eigentlich seine Drumsets immer so versifft aus? Fand der das cool?
Wo siehst Du da versiffte Drumsets?
Das einzige, was mir nicht nigel-nagel-neu aussieht sind seine Frontfelle, die mit "Ginger" und "Baker" beschriftet sind.
Kann es sein, dass sie nicht bedruckt, sondern bemalt waren?
Zumindest sehen sie sehr abgenutzt und einfach gebraucht aus.
Oder hab ich was verpasst?
Danke für die Links, den ersten zumindest kannte ich noch nicht.
Freilich hat ein Mensch immer mehrere Facetten.
Das erste Video stammt aus der Zeit, in der er in der Toscana wohnte.
Ich denke mal, er war da ziemlich abgebrannt und brauchte das Geld.
Da ist man tendenziell eher freundlich.
In dem zweiten Video macht er auf mich den Eindruck, als wäre er voll auf Droge.
Seit ein paar Tagen (so wie auch in diesem Moment) läuft bei mir zur Zeit immer wieder Cream am Rechner nebenher.
Wow.
Eben habe ich eine astreine Audioaufnahme gefunden:
[video]
das nennt sich dann "drum `n´bass"
Und wer hat's erfunden?
Ginger...
...und außerdem wäre er der erste gewesen, der Techno - pardon, diese Art von Musik - gespielt hätte.
---
Seit ein paar Tagen (so wie auch in diesem Moment) läuft bei mir zur Zeit immer wieder Cream am Rechner nebenher.
Live
Live vol. 2
Disraeli Gears
Wheels on Fire
etc.
Ich kann und will hier nirgends Jazz-Drumming erkennen.
Es klingt für mich nach Rockmusik im Stil der 60er.
Folglich muss er wohl damit leben, dass er als Rockschlagzeuger bezeichnet wird.
Was mich generell wundert:
Wenn Ginger Baker immer wieder betont, dass er ein Jazzdrummer sei, warum in aller Welt gründete er dann eine Band mit dem Bluesgitarristen Eric Clapton?
Und später dann, mit Steve Winwood, eine weitere Kapelle, die offensichtlich keinen Jazz gespielt hat?
Gut, er sagt im Film, dass er "Musiker" sei, und dass Cream nicht Rock gemacht haben, sondern einfach "Musik".
Ich finde aber, er macht es sich da zu einfach.
Später, in den Neunzigern in Californien, war es auch kein Jazz, den er da auf die Bühne gebracht hat, als er in der Alternative Rock-Szene "unterwegs" war.
Aber so isser halt.
Er will sich nichts vorschreiben lassen.
Darüber hinaus will er definieren wie man das nennen soll, was er macht.
Und besser als alle anderen ist er sowieso.
trommeltom, wann bekommen wir unsere alten Avatare wieder?
Mein neuer Avatar ist älter als der alte......
Edith meint, ich werd das nie schaffen, ein Video richtig einzubetten (...)
Doch, das lernst Du schon noch.
Vorerst bette ich es mal ein:
[video]