Beiträge von trommeltom

    Dank deiner Empfehlungen und der hier geposteten Kostproben werd ich mir die drei Burschen auf alle Fälle anschauen!

    Servus Dany,
    dann wünsche ich freilich viel Vergnügen!
    Ich möchte die Wölfchen auch mal wieder live sehen, schließlich bringen die im Mai (bald!!!) ihre siebte Platte raus und haben ihr neues Material garantiert auf der Bühne mit dabei.
    Bis sehr gespannt. =)


    Ich hatte übrigens heute Früh an DeWollf gedacht, als ich in Deinem Vorstellungsthread gelesen hatte, dass Du beim Proberaumset nur ein Crash hast und somit das Ride auch ancrashst.
    Der Drummerwolf macht das nämlich auch so.
    Hätte ich auch fast bei Dir gepostet, wäre also ein lustiger Zufall gewesen... ^^

    Stickmarks auf den Becken gibts erst, wenn der Kopf und/oder Becken verschmutzt sind. Das ist aber bei allen Sticks so.

    Ich hatte einmal Stickmarks auf nagelneuen Becken verursacht, als ich gleichzeitig mit nagelneuen Sticks mit Nylonkopf spielte.
    Ist zwar vom Klang her zweitrangig (die Stickmarks, nicht die Nylonköpfe), aber trotzdem für den ein oder anderen Drummer interessant bis nicht unwichtig.
    Und bei dem Stichwort "Wachs" denke ich intuitiv daran, dass dieses ebenfalls Spuren hinterlassen könnte.


    Deswegen hatte ich danach gefragt.

    Du, Reinhard, im Video sagst Du, dass die Köpfe mit Hartwachs behandelt wurden.
    Die Rede ist von längerer Haltbarkeit (so Deine Erfahrung), wie sieht es denn mit Stickmarks auf den Becken (speziell auf dem Ride) aus?

    Durch die Kerben erhält man unmittelbar Feedback, wenn der Stick verrutscht.

    Sowas hab ich ja noch nie gesehen.
    Was es alles gibt... :)


    ----


    Ach so, jetzt verstehe ich: Das sind ja Deine eigenen Sticks.
    Dann sollte das in die Werbung Firmen-News verschoben werden.
    :huh:


    [Edith: "Werbung" entfernt, und Verschiebung hat mittlerweile stattgefunden.]

    Tja die suche nach dem optimalen ride würde ein ende haben wenn ich das Geld für ein Zildjian k Constantinople von 1930 haben würde oder mir eins von dem guten Craig lauritzen basiert darauf machen lassen würde (...)


    Bist Du Dir da sicher?
    Du hast die Becken wahrscheinlich noch nicht in natura gehört, weshalb Du ja noch nicht beurteilen kannst, ob sie DEN Traumsound für Dich und Dein Set hätten.

    @ trommeltom by the way, was ist eigentlich aus dem "Dreiecksgefühl" mit den Stöcken geworden, hat sich da noch etwas getan, bzw. gibt`s neue Erkenntnisse?


    Daran habe ich erst vergangene Woche wieder gedacht, aber bis jetzt gabs das kurioserweise nicht mehr.
    Ich warte quasi drauf, um dann sogleich die betreffenden Stöcke umgehend unter die Lupe zu nehmen... :D

    Vaseline ist auch gut, und so viel wie da in einer Dose drin ist braucht man die auch niemals auf um Gewinde und sonstige Teile am Schlagzeug "einzucremen".

    Aber mit Vaseline würde ich niemals meine Stöcke eincremen, die werden dadurch ja noch viiiiel rutschiger. :huh:


    Sex Wax ist bestellt.

    Na, also...



    @ arti: Bitte schieb doch mein Buch vor dem Zurücksenden einmal kurz in die Mikrowelle, vielen Dank. :|

    Die Zultan Rock Beats fand ich damals gar nicht schlecht, (...)

    Ich hatte davon mal zwei im Proberaum.
    16" und 18".
    Die klangen fast gleich. :huh:
    Für mich war das nix.
    Solche Becken sollte man vorher antesten und mit den eigenen vorhandenen vergleichen können.


    Bei Paiste ist das anders, da kann man beinahe "blind" nachbestellen, man weiß vorher schon, was ins Haus kommt. :thumbup:

    Guten Morgen!


    Für das Set, das ich im Januar 1991 über meinen Schlagzeuglehrer kaufte, konnte ich wählen: Entweder einen Satz Paiste 200 oder einen Satz Paiste 400.
    Da die 200er damals die günstigsten Einsteigerbecken von Paiste überhaupt waren, hatte ich intuitiv lieber die 400er genommen.
    Mit dabei war ein 20" Power Ride.
    Ich wusste damals noch nichts über die Bezeichnungen wie Power etc.
    Für mich klangen die Becken wie sie klingen sollten, ich hatte keine Ahnung, und ich dachte die Becken gehören fest zum Set, Punkt aus. :thumbup:


    Als ich lange Zeit später im Jahr 2010 ein neues Schlagzeug kaufte, schenkte ich mein erstes Set meinem Sohn.
    Freilich inklusive Becken, die gehören ja dazu, also musste ich was neues für mich finden.
    Im hintersten Hirnstübchen war auf irgendeine absonderliche Weise abgespeichert, dass die 2002er geile Becken seien.
    Also habe ich mir kurzerhand mal ein Ride davon bestellt.
    Welches?
    Da mein 400er ein 20" Power Ride war, kaufte ich mir.... na?..... genau: ein 2002 Power Ride in 20". ^^
    Auch wenn ich mir ein Set in den Männergrößen 24/13/16/18 gekauft hatte, verschwendete ich vorher keinen Gedanken daran, dass ein Ride eine andere Größe haben könnte als 20". :huh:
    Ich war erst mal glücklich, bis ich merkte, dass das Teil doch verdammt laut war. :(


    Also machte ich mich daran, ein passenderes Becken zu finden.
    In Anbetracht der Kesselgrößen traute ich mich nun, ein 22" Ride zu kaufen, es wurde ein 2002er Ride, also ohne Power oder sowas.
    Ein 24er wäre auch schön gewesen, aber ich hatte noch nicht geschnallt, dass man Becken durchaus sehr gut auch gebraucht kaufen kann.
    Und die Neupreise schreckten mich einfach ab.


    Das 2002er 22" Ride war schon mal ein Schritt in die richtige Richtung!
    Nur die Glocke war mir zu zart, die vom 20" Power Ride fand ich deutlich geiler.
    Irgendwann dann lief mir hier in den Kleinanzeigen ein 2002er 24" Ride über den Weg.
    Das habe ich mir dann geschnappt... =)
    Geiles Becken, die Glocke klingt wie die beim 20er Power Ride, yeah! :thumbup:
    Die Suche war nun abgeschlossen.


    Dachte ich eigentlich.
    Wiederum etwas später fand ich dann ein Giant Beat 24" Multi in den Kleinanzeigen des DF.
    Der Preis war gut, also habe ich zugeschlagen.
    Gigantisch!
    Nun merkte ich, dass das 2002er 24" Ride doch ganz schön laut ist!


    Macht aber nix, live im Freien ist das 24er Ride nach wie vor geil, das GB 24" Multi spiele ich dann schon mal als Crashbecken dazu.
    Und im Proberaum und Kneipen ist das GB als Ride einfach göttlich.
    Suche abgeschlossen.
    Echt.
    =)


    -----


    Edith meldet im Mai 2021:


    Ja, die Suche war zwar abgeschlossen, und bis heute ist das GB 24" Multi nach wie vor mein Ride.

    Für kleinere Sachen kann es aber schon mal vorkommen, dass ich das GB 22" Multi, das sonst als Crash fungiert, die Ride-Position einnimmt.

    Ist aber halt auch nur die Ausnahme.

    Daher meines Erachtens nur ein Gimmick ohne Mehrwert.

    Für mich nicht.
    Ich habe kein Smartphone.
    Mein Metronom mit Tap-Funktion liegt im Auto, das ich fast nie benutze.


    Mir gehts da wie Nefarion in der Arbeit.
    :)

    Vor allem, wenn man die Kneipen in seiner näheren Umgebung schon alle durch hat und auf der Suche nach neuen in einem größeren Umkreis ist.
    Dann hat man hier die Möglichkeit, Kneipen und deren Kontaktdaten zu finden, um dort dann mal anzurufen.
    :thumbup: