Beiträge von Gomezztozz

    Ich bin ausgebildeter Kaufmann im Einzelhandel mit Fachrichtung Schlaginstrumente und habe 13 Jahre in der MI Branche gearbeitet.


    Viele Kunden sind unfassbar undankbare Arschlöcher. #darferdassagen?


    "Stammkunden" die stundenlang Arbeit verursachen und dann teure Artikel woanders bestellen. Nicht, weil es günstiger war, sondern weil sie gerade mal im Music Store oder bei der MP Hausmesse waren.

    Manche Kunden waren jeden Samstag da, haben meinen Kaffee weggesoffen, mir ne Stunde erzählt was sie alles in den Kleinanzeigen gekauft haben und sind maximal mit einem Paar Sticks abgehauen.


    Angebotsanfragen per Mail bei denen kein Hehl draus gemacht wird, dass die Mail an drums@thomann / Store / produktiv / Just / Maintal / Drumladen etc gegangen ist und der Vertrieb sich schon totlacht, weil du der 6. Händler heute bist, der nach Artikel XY fragt.


    Dieses permanente "nach dem Preis" fragen. 'was geht denn am Preis, wenn ich 2 Paar Sticks nehme?'

    Mal ehrlich... habt ihr schon mal im Supermarkt oder bei C&A nach'm besseren Preis gefragt?


    Ich habe auch schon erlebt, dass ich einem Kunden am Telefon von meinen eigenen Erfahrungen mit einigen Produkten berichtet habe.

    In 13 Jahren hat man verdammt viel Material in den Händen gehabt. Ich habe vermutlich mehr Sets zusammengebaut als das halbe Drummerforum besitzt.

    Und mit diesen Infos hat der Kunde hier im Forum rumgehupt und ich bzw meine Erfahrung wurde hier von irgendwelchen Tastatur-Profis zerrissen :D


    Auch wenn mir die Instrumente ein wenig fehlen bin ich froh nicht mehr in diesem Zirkus zu arbeiten.

    Für ein Artstar Cordia 22/13/16 inkl HW und Cases 850 Euro zwar kein Megaschnapper aber für ne anständige Rockbude dich ein guter Preis mMn

    https://www.kleinanzeigen.de/s…s&utm_content=app_android

    In Anbetracht der Qualität ist das schon ein sehr guter Preis. Wenn man das ganze Zubehör preislich abzieht ist das hart an der Grenze zum No-Brainer.

    Ich habe so ein Set selbst schon gespielt und kann es absolut empfehlen!


    Hoffentlich schlägt jemand anderes zu, bevor ich doch noch schwach werde :saint:

    In der Anzeige ist explizit auf das Display hingewiesen. Wenn das Ding jetzt noch ok ist, sollte da auch nichts mehr mit passieren.

    Ich habe mal gehört, dass das Problem hauptsächlich durch direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Luftfeuchtigkeit zustande kommen soll.

    Oft wird dieser Fehler schon durch neues auflöten behoben, da sich die Kontakte mit der Zeit gelöst haben.

    Der Preis ist m.M.n. ziemlich gut nach dem Zustand auf den Bildern zu urteilen.

    Ich finde es ziemlich respektlos hier über Artists / "Drummer-Kollegen" herzuziehen.

    Soweit ich weiß, war Dirk Sengotta bereits Yamaha Endorser und ist ziemlich viel unterwegs.

    Ich habe mal zufällig vor 8 oder 9 Jahren einen Workshop von ihm besucht. Er hat viele brauchbare Tipps für den täglichen Gebrauch als Drummer gegeben und wenig 'auf dicke Hose' gemacht.

    Seine Signature Snare von Fame ist eine starke anlehnung an seine damalige Lieblingssnare, die Akira Jimbo Signature von Yamaha, die er als "Disko Geheimwaffe" mit Muffle angepriesen hat.

    Der Preis ist natürlich sehr selbstbewusst, aber wenn man spass dran hat...

    Ich habe letztens meine alten MD 409 mal wieder ausgepackt.
    Bei beiden fühlte es sich so an, als würden Kapseln im Korb umher purzeln.


    Der Musikladen meines Vertrauens hat eins geöffnet und stellte fest, dass der Schaumstoff innen wie Sand rieselt. Total porös 8|
    Sennheiser selbst lehnt jeglichen Service an den Mikrofonen ab.


    Nun frage ich mich, ob jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht sogar eine Lösung für das Problem hat?!

    Braunschweig: Cooles altes Set zum Schnapperpreis! 80 Euro! Das eine Tom ist ein Sonor, die anderen kann ich nicht genau identifizieren. Vielleicht Hoshino wenn ich mir die BD so anschaue.


    https://www.ebay-kleinanzeigen…n-60er/1140420284-74-2450


    Das Set wurde gestern Morgen noch von einer Frau verschenkt.
    Scheinbar ist das der Beschenkte, der ein paar Euro verdienen möchte :D

    Das lässt sich sicher schon anhand der Seriennummer leicht nachprüfen, ob da vorsätzlich Betrug geplant ist. Sieht auch für mich nach Marke Eigenbau aus.


    Nicht minder dreist ist das hier. https://www.ebay.com/itm/rare-…0/0/0?mpre=https%3A%2F%2F


    Hab ich was übersehen?
    Der Preis ist zwar hoch, aber als "Sammlerobjekt" ok.
    Die schwarze Tama Lars Ulrich Snare wurde ja auch für Mondpreise angeboten.
    Und alte Yamaha Snares gehen ja momentan auch zu Neupreisen weg.


    Bei solchen Bewertungen würde ich aber nicht kaufen ;)

    Öfter schon schöne Snares in den Kleinanzeigen verpasst, die für'n absoluten SchnapperPreis verkauft wurden.


    Ebenso habe ich in den Kleinanzeigen mal ein seltenes Vintage Set für 220 Euro entdeckt, welches super in meine Sammlung gepasst hätte.
    Nach einem kurzen Telefonat mit dem Verkäufer saß ich bereits im Auto, um die 90km in Angriff zu nehmen.


    30km, der erste Anruf - er hätte Anfragen aus ganz Deutschland gehabt und zweifelt gerade an dem Preis, den er aufgerufen hat. Aber ok, ich war der erste Interessent.
    60km, der zweite Anruf - Jemand hat ihm 450 Euro geboten, wenn ich das nicht bereit bin auch zu zahlen, solle ich doch umdrehen.
    Also bin ich bei strömendem Regen umgedreht.


    Am nächsten Tag war das Set an einem anderen Ort für 2000 Euro bei eBay drin. Selbe Felle, selber Zustand (fehlende Reso-Spannreifen)

    Ich bin seit 2002 dabei, anfangs noch mit einem anderen Account sehr aktiv.


    Es war eine angenehme, familiäre Stimmung, in der es Spaß gemacht hat, mit anderen zu fachsimpeln.
    Mit der Zeit kamen immer mehr "selbsternannte Experten" hinzu, die keine andere Meinung zuließen und zeitweise für eine sehr komische Stimmung sorgten.


    In den vergangenen 16 Jahren habe ich hier viele sehr kuriose Szenen beobachtet.


    Angefangen in den Kleinanzeigen, als irgendwelche Gebrauchtmarkt-Experten immer "maximal 50% vom Neupreis" geschrien haben.
    Die Hexenjagd auf den Adoro-Typen, Snare-Luna oder das "Outing" einiger Musikladen-Mitarbeiter, die hier eher privat unterwegs waren.
    Das Geschrei nach der Google-Nutzung ist außerdem nicht sonderlich zuträglich, aber für jedes neue Roland Produkt wird ein Thread zum bashen geöffnet.
    Ebenfalls wird sich immer wieder im eBay-Thread über Rechtschreibfehler von Laien lustig gemacht... - mal im Ernst, ich könnte ein Auto, ein Fahrrad oder eine Gitarre nicht so wortgewandt und professionell beschreiben, wie ein Schlagzeug. Hoffentlich wird meine nächste Auktion nicht im Gitarren-/ Auto-/ Fahrradforum zerrissen.



    Haltet mich für verrückt, aber ich nehme einen Ansturm auf weibliche Mitglieder wahr.
    Hier können interessante Trommler ihr hochwertiges Equipment präsentieren, wie sie wollen und finden kaum Beachtung. (nicht pauschal)
    Und dann kommt'n Mädel mit Sticks und 'nem Practicepad um die Ecke -> 75 Beitrage 10 000 Aufrufe.


    Ich bedaure diese komplette Entwicklung sehr, weil ich mich früher gern hier aufgehalten habe.


    Aber... das ist ja nur meine Meinung

    Hier mal ein kleiner Hinweis bzgl. der Entsorgung nach einem Hochwasser:



    http://www.spiegel.de/wissensc…-entsorgung-a-906207.html



    So ein Fall ist durchaus tragisch.
    Soweit ich weiß, dürfen Waren aus einem Versicherungsfall nicht ohne weiteres verkauft werden.


    Ich persönlich hätte kein Interesse daran, ein Instrument zu erwerben, an dem Reste der Kläranlage oder des Heizöl-Bestandes kleben oder Bakterien eine wilde Party feiern.


    Außerdem ist es nicht im Sinne des Herstellers, seine beschädigten Instrumente in Umlauf zu bringen.


    Beispiel:
    Gewa würde jetzt ein fettes Gretsch USA Custom Set mit minimalem Wasserschaden für 50 Mark an einen Kunden abgeben.
    Dieser Kunde spielt das Set ein paar Tage, verkauft es in den Kleinanzeigen für deutlich mehr Geld und "vergisst" den Wasserschaden zu erwähnen.
    Nun spielt der 2. Besitzer das Set und stellt fest, dass das Set div. Mängel aufweist. Seine Meinung zur Qualität der Firma Gretsch tut er im Drummerforum kund und alle regen sich drüber auf, was Gretsch mittlerweile für eine scheiß Qualität ausliefert.