vielleicht ist auch einfach die Beckenschraube lose?
Beiträge von Gomezztozz
-
-
Arrggll ... mein erster Wurf war fertig, da verschwand er im Datennirvana. Lebe wohl. So, here we go again:
Es wäre ein prima Abend gewesen, wenn ich nicht nach der offiziellen Einlasszeit noch geschlagene 55 Minuten hätte warten dürfen - in einem engen, anfangs kalten, später kuschelig warmen Bunkertreppenhaus. Vom Veranstalter erwarte ich ein besseres Management. Als Entschuldigung gab es ein (mir persönlich zu launig vorgetragenes) 'Sorry, die Technik. Soll nicht, passiert aber' und das Angebot einer 17EUR-Gutschrift bei (baldigem) Kauf in Höhe von 100 EUR. Gadd durfte später noch mehrfach darum bitten, man möge sein Vocal-Mike bitte leiser drehen ... the feedback, you know? Das geht besser!
Das Publikum kam mir etwas zurückhaltend vor (vielleicht war's auch einfach nur Ehrfurcht), die Leute hinten beim Bier waren dafür umso lauter in ihrer Unterhaltung. Sehr respektvoll.
Und der Meister selbst? Sehr höflich und den Leuten zugewandt. Keine Form von Überheblichkeit, nicht mal Routine. Auch nicht, als er gleich zu Beginn wieder mal seine 50 Wege beschreiten durfte. Er hat's vielmehr sehr interessant und unterhaltsam getan. Es gab zwei Solos zum Einstieg, auch zwischen den Fragen immer mal wieder längere Demos und nützliche Stickings "für zu Hause" ("The good thing is: It looks tricky, but once you've figured it out, it's easy!") Außerdem noch zwei tolle Nummern, bei denen das Publikum den Beat klatschte und Gadd solierte und wunderbar groovige Latin-Geschichten, für die allein ich gern da war.
Und beim nächsten Mal klappt's bestimmt auch mit der Orga meint optimistisch
Hajo KDa ich den Axel von Pearl gut kenne, war ich von "Anfang an" dabei und bekam auch mehr oder minder den "Blackout" mit.
Beim Soundcheck ist eine Endstufe durchgeknallt und es konnte nur mühsam ein Lösung gefunden werden. Außerdem verzögerte sich meiner Ansicht nach das ganze nur um 30 Minuten. (Ich hab bei vielen Konzerten auch schon länger gewartet.) Herr Gadd war sehr entspannt, wollte aber eine "persönliche Atmosphäre" haben und bat deshalb ständig, das Mikro leiser zu machen.Im Publikum befanden sich einige Miesmacher die nonstop irgendetwas zu nörgeln hatten.
Im Großen und Ganzen fand ich den Workshop ein wenig Monoton. Steve trommelte vor sich hin... kein Playback, etc.
Sehr gut fand ich die Leinwand mit dem Blick auf das Geschehen von oben.Ich persönlich fand es schön Herrn Gadd mal live gesehen zu haben.
Gomezztozz
-
Ach ja, ich glaube ja immer noch, dass im Ausgangsfall die Snare der Fredstarter versenkt hat und der Bassist die Haftpflichtversicherung hat. Sowas nennt man dann wohl im Fachjargon "Drittschadensliquidation auf Italienisch". Anyway, is auch egal.
Sehr nett gesagt Herr Anwalt.
Sowas kann man mit einer XY Trommel machen, die man immer wieder im Laden kaufen kann, aber nicht mit einer Snare, die nicht mehr gebaut wird.
Ich hab mich Gestern mal schlau gemacht und festgestellt, dass Rocket Shells keine 13'' Snares mehr baut. -
das ist mal wieder ein klassisches Beispiel für einen Vertrag in dem man seine Seele verkauft...
Burn this shit!
-
Danke für die vielen Antworten.
Es ist leider wirklich ein Totalschaden.
Das gute Stück war meine Side-Snare und somit auch besser zu erreichen als meine Haupt-Snare.
Bassist kam an "Die sieht ja cool aus"... hob die Snare aus dem Ständer und beim angucken/drehen fiel sieEr wird es jetzt seiner Versicherung melden.
Damit ihr euch selbst nochmal einen Eindruck von dem Kessel machen könnt:
-
Du kannst dir ja mal den Bass oder die Gitarre nehmen und einfach wie blöd in die Saiten hauen...
oder einfach mal ein Machtwort sprechen.Ich habe das auch mal angesprochen, dass es mich stört, wenn andere Leute auf meinem Set rumhämmern.
Rechne deinen Musikern mal den Preis deines Sets hoch, dann werden sie meist automatisch vorsichtiger
-
Hallo,
bitte erschießt mich nicht gleich, aber ich habe in der Suche nichts passendes gefunden.Mein Bassist hat Heute im Ü-Raum eine meiner Snares (Rocket Shells 13x4 Carbon Kessel) fallen lassen.
Mit einem *krrrrrrgg* war's mit dem guten Stück vorbeiAuf dem ersten Blick war nur der Klarlack abgeplatzt. Ein paar Blicke später erkannte ich einen Riss im inneren des Kessels, da die Trommel mitten auf der Abhebung gelandet ist.
Der Teppich liegt nichtmehr auf und der komplette Kessel ist ziemlich verzogen.
Da ich einen solchen Fall noch nie hatte würde mich interessieren, ob es ein Versicherungsfall ist oder "Pech".
Wenn es ein Versicherungsfall ist, was erwartet mich da? Der Zeitwert der Trommel? Natürlich unmittelbar vor der Sturz oder der Wiederbeschaffungswert?
Vorab schonmal Danke für die Hilfe!
Gomezz
-
Zitat
ist 4 Monate ait. Wie neu! Mit original papier Korb
Ein original Sonor Mülleimer
-
Ist zwar ein schönes Set, aber meiner Meinung nach kein richtiges Schnäppchen.
Das ist ein "normaler" Preis -
Ich habe ein Starphonic in Alu.
Großartige Trommel!Jeder Trommler der behauptet, dass es ihn nicht stört beim Fellwechsel die Schrauben komplett rauszudrehen, sich dann mit Schraubenfett einzusauen und dann die Schrauben wieder reinzufummeln LÜGT oder ist Bassist!
Das ist ein tolles System um schnell und unkompliziert Felle zu wechseln.
Dazu kommt, dass diese Snares wunderbar klingen, was meiner Meinung nach bei Tama in den letzten 10 - 15 Jahren nicht der Fall war. -
Zitat
Da Pearl mit ihrem ePro Live, die Abwesenheit des Marktführens Roland ausnutze,
Das Pearl Modul ist ein Alesis DM10... falls dir die Ähnlichkeit noch nicht aufgefallen ist. Und vor Alesis muss Roland sicher keine Angst haben
-
Ein Kumpel von mir hat irgendwo in Hamburg sein kleines, aber feines Studio.
http://www.myspace.com/modelltonstudio
Ansonsten ist Eike Freese ein guter Mann im bereich Hard'n'Heavy
-
Die Fotos habe ich schonmal gesehen! Ich glaube die sind von dem Maintal Shop aus ebay!
-
In der Hämmerung wurde das Becken schon die letzten 5(-10?) Jahre nichtmehr gebaut
Die "neuere" Hämmerung wurde Ende letzten Jahres eingestellt und der Nachfolger ist die Z3 Serie
-
was gibts dazu zu sagen?
Paiste Alpha's mit schwarzer Farbe
Nicht schön, aber selten... -
ich selbst habe diesen hier: http://www.thomann.de/de/behringer_miniamp_amp_800.htm
Schönes Ding für einen guten Preis -
Ich hab mit letztens ein Paar von diesen Stöckchen gekauft. Die Idee dahinter ist ganz witzig, allerdings scheitert es an der umsetzung.
Nach 5 leichten Schlägen platzte ein kopf ab, einige Schläge später der Andere.
Ob Produktionsfehler oder Eigenverschulden, für mich sind diese Stöcke nichts! -
Mach ein paar Fotos und stell die hier rein, dann kann dir geholfen werden