Beiträge von Borsti

    Hattest du eigentlich vor das du dann beide Sets für Auftritte/Proben verwendest, oder das eins der beiden immer zu hause bzw. im Probenraum steht und das andere immer "zum Abflug bereit" ist?


    Wenn du es nur zu hause zum bolzen stehen hast reicht auch ein set für 1000€ oder weniger...

    Zitat

    wie schon trommelstock sagte ein tama sc/ performer bevorzugen


    Ich schlag mal in die gleiche Kerbe. Warum nicht nochmal das gleiche Set kaufen?


    Am besten in den Größen 22" 10" 12" 14", dann kannst du richtig geil deine Sets kombinieren!


    Das Blast is bestimmt nicht schlecht, aber ich würde dann schon dazu tendieren das Blast als Hauptset zu nehmen. Außerdem wäre es doch schade wenn das Blast dann einsam zu hause rumstehen würde...


    Ich rate dir zu einem weiteren SC.



    MfG Borsti

    Zitat

    kaufe auch nur noch welche miz briliant finish


    Solange sie gut klingen ist das ja auch in Ordnung.
    Ich hatte bei meinem neuen Beckenkauf die Wahl zwischen Zildjian ZXT (Brilliant) und den Sabian XS20 (Regular).


    Ausgesehen haben die Zildjian ja schön, aber im Klang konnten sie bei weitem nicht mit den Sabian mithalten.


    Wobei mir das Sabian Regular besser gefällt als z.b. das Regular von Zildjian weil die Farben sich doch deutlich unterscheiden. (Vergleich: XS20 x Avedis, auch wenn es auf dem Bild nicht gut rüberkommt)
    Bei starkem Lichteinfall und wenn die Becken geputzt sind sehen die XS20 einfach klasse aus find ich.



    Aber die HiHats sehen jetzt fast aus wie neu. Sehr gute Arbeit!

    Zitat

    Es gibt aber einige Leute im Forum, die immer gleich draufhauen müssen und andere sozusagen als "Dummschwätzer" bezeichnen.


    Die gibt es mit Sicherheit! Wenn man ganz frisch dabei ist sind noch ALLE freundlich aber mit der Zeit ändert das sich schnell.


    Aber Hochi gehört 100% nicht dazu! Mich hat er schon oft in die Schranken gewiesen, aber wenn man ihn braucht ist er immer freundlich, kompetent und hilfsbereit!

    Zitat

    Für alle nichtwissenden: Ist ne Art Schleifpapier, selbstkleben, das auf der Oberseite eines Skateboards geklebt wird.


    Danke Burning! Ich hab auch schon überlegt ob ich es nicht doch vorsichtshalber dazuschreiben sollte.


    Unterschätzt das Griptape nur nicht!


    Geschwindigkeit kann man dann noch einiges rauskitzeln.
    Jason Bittner ist auch nicht der einzige Metaller der das macht...

    Is doch vollkommen egal ob es jetzt 2000 Leute sehen oder nur einer.


    Wenn Kosmos sich dadurch wohler fühlt is es doch in Ordnung.
    Erlaubt ist was gefällt!


    Außerdem find ich die Idee klasse!!! Genauso finde ich auch alles andere in Ordnung was ein Set "outstanding" und besonders macht...


    MfG Borsti

    Hab ich bei Jason Bittner (Shadows Fall) gesehen:


    Griptape auf die Platte!


    Bei meiner 7002 klappts auch ohne Fussstopper.


    Mit dem Griptape hast du dann aber ne Mörderhaftung! Da rutscht nichts mehr. Hoffe ich konnte helfen...

    Sonor Designer oder Delite in Black
    22"x18" BD
    14" SN
    12" SN
    10" TT
    12" TT
    16" FT
    18" FT



    Pearl Rack
    Sonor Hardware
    DW oder Pearl Pedale



    Cymbals: Meinl Soundcaster Custom / Meinl Byzance /Generation X


    14" Medium Soundwave HiHat SC
    16" Medium Crrash SC
    18" Thin Crash SC
    18" Medium Crash SC
    20" Powerfull Ride SC


    18" Medium-Thin BrilliantCrash B
    8" Splash Brilliant B
    10" Splash Brilliant B
    13" Fast HiHat B
    18" CHina Regular B


    16" Filter China GX

    Erst mal mus ich sagen das ich Splashes an einem Set eigentlich sehr wichtig finde. Kurze Akzente kommen mit nichts besser rüber...


    So, mein erstes Splash habe ich zusammen mit einem China gekauft. Ein Meinl Classics 10". Ein sehr schönes Teil, klingt nur etwas lange nach. Aber trotzdem sehr gut zu gebrauchen.
    Mein zweites gabs auch zu dem ´Becken-Setup free dazu. Ein Sabian XS20 10". Das ist ein Splash. Kurz, hell und klar. So muss es bei mir sein!


    Bei meinem Musikverein spiele ich ein A-Custom 10". Schrecklich dieses Teil. Der Klang geht eher in Richtung "doing". Meine beiden würde ich um nichts in der Welt wieder hergeben.



    Es müssen nicht nur immer die teueren Becken gut sein! Beim testen sollte man sich am besten die Augen verbinden und kaufen was gut klingt. Die meisten (auch viele hier im Forum behaupt ich mal) kaufen mehr nach dem Namen. "Oh, da steht Zildjian drauf. Das MUSS ja gut sein". Solche Leute tun mir leid...
    Warum sollte es auch billige Becken geben die gut klingen? :rolleyes: :rolleyes:

    Zitat

    Aber Travis Barker, John Otto oder Adrian Young spieolen auch in Europa und die spielen ja auch noch noch OC sets.


    John Otto spielt wohl so schnell überhaupt nicht mehr!


    Zurück zum Thema: Joey Jordison hatte vielleicht auch einfach keinen Bock mehr auf OCDP. Dazu kam das mit der Sig. Snare und dem Kundendienst...
    Also gute Gründe.


    Auf der DVD kann man (oder auch nur ich) auf jeden Fall nicht raushören das er "nur" eine 12" spielt. Klingt auf jeden Fall sehr geil find ich...

    Zitat

    Auf der Musikmesse 2004 stand ein Designer (dieses knallbunte) mit einem Pearl ICON Rack. Der Name des Drummers fällt mir gerade aber nicht ein...


    Es war Gavin Harrison a.k.a Drummer von Prcupine Tree...






    Der Pink Drummer Mylious Johnson oder so wird von Spaun gesponsort und von den Sonor Giant Steps. Ebenso wie Gomezz...
    Bei Hardware ist das alle einfacher!


    Edit sagt: Oder wird Johnson momentan sogar komplett von Sonor gesponsort?

    Zitat

    Du meinst wohl selten unter 12".


    Ich glaub ich bau in dem Fred nur Mist!


    Antesten will ich sie auch mal auf jeden Fall. Schaden kanns ja nicht.
    Aber spielen wird Joey damit bestimmt nicht. Höchstens wenn man erkennen könnte das er eine andere spielt (evtl. bei einer Clinic) wird er seine Sig. spielen.

    Auch wenns jetzt wieder OT ist: Ich finde es schon erstaunlich das Joey bei seinem Mördebeat auf der DVD eine 12" Snare spielt und eine 8" Tom im Set-Up hat.


    Das musste ich jetzt einfach loswerden. Normalerweise geht bei Metallern selten ein Tom über 12" hinaus. Ausnahmen sind Lars Ulrich und Nicko McBrain und vielleicht auch noch ein paar andere...


    Zur Signature Snare sag ich nur eins: Die Werbung machts! Viele Slipknot Fans -> Snare ist günstig -> viele kaufen die Snare -> beide Parteien (Pearl und JJ) bekommen die Knete.
    Genau wie bei der CS Snare wie schon mein geschätzter Kollege Scarlet richtig erkannt hat. Hauptsache Geld damit machen!