also die 300er-Halter kann man so an den handelsüblichen Rims montieren. Sie wurden damals auch häufig genutzt wenn man ein Lite od. Singature mit Rims versehen wollte und nicht diese doch sehr komischen Adapter verwenden wollte. Ich hab eine ganze Zeit lang mein Performer mit Rims und 3000er Halterungen gespielt.
Beiträge von split
-
-
Das ist Intsument ist laut und braucht viel Platz
-
hab mir bei meinem letzten München-Stopp den http://www.troyandrumshop.de/ angeschaut.
-
So sind auch Toto erträglich! Sehr schön.
-
Das klingt ja dann so als hätte Yamaha alle Sachen die beim SPD-S "fehlen" nur noch schlechter umgesetzt. Da nutze ich doch lieber das SPD-S wo der ext. Speicher immerhin 512MB beträgt und ich intern auch 64MB zur Verfügung hab und auf USB 1.1 kann mn sowieso verzichten.
-
Auch diese Hornhaut muß sich nicht bilden. Zechnik sollte der Schlüssel sein....
-
ist übrigens eine DVD und Jojo erzählt da auch was über Blasen und Hornhaut...
-
Kauf dir mal "Secret Weapons for the Modern Drummer" von Jojo Mayer. Das hilft in einem solchen Fall!
-
VLC unter Mac OS läuft wunderbar. Vielen Dank für das Video.
-
-
Ich nutze auch das EC2 Coated und ein klares Amb als Resonanzfell. Ich dämpfe die BD höchstens mal mit 2 Außendämpfern ab wenn es für die Abnahme notwendig ist. Um etwas mehr Volumen zu bekommen empfehle ich den Triozone Beater von Wahan!
-
Big Ben würd ich nicht sagen. Wenn du dein ganzes Set triggern möchtest solltest du dir kein SPD-S kaufen! Der Vorteil dieses Gerätes liegt nicht in der Möglichkeit ext. Trigger anzuschliessen sondern beliebige eigene Sounds und Loops mit einem kompakten Gerät zu steuern und da gibt es im Moment nichts besseres. Du solltest vielleicht mal schauen wer dieses Gerät eigentlich alles nutzt und warum.
-
Ich denk mal der interne Speicher ist voll. Du solltest etwedet alle nicht benötigten internen Sounds löschen. Dann dürftest du 16Min. - benötigte Zeit Platz haben oder den Sound einfach auf der CF-Karte ablegen.
-
ich hab eine vom letzten Jahr.
-
Bei mir auch. Wir sollten eine Selbsthilfegruppe gründen. die Schraube läuft auch nicht mehr richtig. Ich mußte das Gewinde schon nachschneiden.
-
Becken od. Tücher sind wohl die bekannsteste Variante. Ich find Shaker noch ganz ok und nutze gelegentlich Cowbells od. einen Tambourim als Auflage für die Toms oder SN.
-
Das SPD-S hat doch 2 Trigger-Eingänge. Auf den Konverter kann man also verzichten.
-
ich benutze das SPD-S live und komme mit dem internen Speicher aus. Natülich wenn du komplette Songs drauflegen möchtest dürfte das nicht reichen. Aber im Normalfall dürften es lediglich Sounds und kurze Loops sein und da reichen sogar (bei guter Organisation) die internen 16MB
-
-
Vistalite klingt schon eigen. Ich besitze selbst eins und würde es bei der Musik wahrscheinlich auch verwenden. Es kommt halt darauf an wie lange ihr im Studio seid? Falls ihr euch den Luxus leisten könnt würde ich beider testen im anderen Fall würde ich noch mit den Damen und Herren vom Studio zusammen das ganze auswählen und dabei natürlich berücksichtigen das diese den Sound und die Möglichkeiten ihrer Sets einschätzen können.