Beiträge von split

    Fungo also erstmal ps3 auf den toms?! ist wohl so eine sache.
    aber auf die bd, wo man das eigentlich super nutzen kann, dann ein pinstripe? ok, ich hatte auch probl. mit der bd und das sogar mit ps3, war auch eigentlich der grund warum ich das set verkauft habe.


    zum thema schaumstoff?!? da kannst du eigentlich jedes set und jedes holz nehmen. was soll das holz noch für einen einfluß haben wenn es kompl. mit schaumstoff abgedeckt wird?! ist dann eher der sound pappe nicht pappppell

    wie hochi beschrieben hat klingen die toms mit w.amb. wirklich gut. ich hatte das set sehr lang und war mit den toms eigentlich sehr zufrieden.

    also wenn ich länger unterwegs bin hab ich immer div. zangen, schraubenschlüssel, -dreher, bd-beater, feder für fußmaschine, schrauben, filze, ersatzkabel, .... dabei und natürlich gaffa! das rettet einen wirklich oft!

    @psycho du hats es raus und ja auch schon s.s. gespielt und da ist dir ja bestimmt auch aufgefallen das die bd und die hardware nahezu die gleiche "farbe" haben, oder?! denk mal darüber nach und schau nochmal auf die bilder.....


    vintage die idee mit vistalite ist mir auch schon gekommen müßte icarus mal was zu schreiben.


    aber jetzt noch eine frage und zwar die schraube an der rossette ist ja nicht wie meistens eine normale schraube, sondern was, was man ohne schlüssel bedienen kann....gibt das auch aufschluß übers alter?! ich hatte bereits ein set aus den 60er und 70ern und nie eine solche schraube...

    klingt schick! eine frage zu dem fuß ostinato: du spielst wahrscheinlich alles außer bd mit dm rechten fuß, oder?? oder hast du links noch eine hh?!
    (vieleicht ein kl. foto vom fuß-zeug?)

    hast du vielleicht recht. ich würde die maschine aber meistens mit meinem "jungle" set benutzen und da möchte ich nach möglichkeit alles rel. leicht halten und für jazz. etc. reicht eine einstrebige. würde natürlich auch eine einfache mit 2en nehmen

    hallo ich suche eine HH-Maschine, die folgende Anforderungen erfüllen sollte:


    -einstrebig
    -"federspannung" (nennt man das auch so bei der hh? sollte einstellbar sein
    -man sollte ohne probleme ein pedal für woodblock, etc. links plazieren können
    -> vielleicht nur 2 Beine bzw. auf jeden fall drehbare beine


    hat da jemand einen vorschlag?

    danke für die infos. hab noch 1-2 fragen.
    -wie schauts mit der max. teilnehmerzahl?
    -ich geh mal davon aus, daß mehrer räume für die teilnehmer zur verfügung stehen.


    entschuldige übrigens meine dumme frage irgendwie verträgt sich die di website nicht mit meinem firefox

    hallo ulf,
    kannst du mal mehr details zu der veranstaltung posten?! wie z.B.
    -zeitlicher rahmen an den einzelnen tagen
    -dozenten (falls noch welche außer dir)
    -geplanter inhalt (ich denk mal eine grobe vorgabe hast du doch für den notfall)


    danke!

    war sehr schick. stockhausen war auch mit christian thome zu sehen. ein wirklich guter trommler! kann es eigentlich sein das bei bonfunk (oder wie der name war) "hihat" am schlagzeug saß? hatte gestern gerade seinen eitrag bezüglich sonor lite und die dazugehörigen bilder gesehen und daher würde ich das mal behaupten?

    also die md lösung (l-click , links key,...etc.) praktiziere ich jetzt schon ziemlich lang und hatte nie wirkliche probleme damit.
    eine alternative wäre ein mehrspur-hd-rekorder.. hier ist allerdings das problem, das man schon einen 16spur rekorder braucht um min. 4 einzelausgänge (analog) zu haben! hat da vielleicht jemand noch ne andere alternative? brauch 3 spuren für foh und eine click spur für mich.... sonst bleib ich eben beim md.