Ich frage mich ab und zu (und jetzt euch), ob sich ständig ein kompletter Beckensatz in eurem Besitz befindet? Ich meine damit China, Splash und Konsorten bzw. Becken in ungewöhnlich kleinen oder besonders großen Größen. Ich bilde mir zum Beispiel ständig ein, China und Splash haben zu müssen, setze sie aber eigentlich nie ein. Verkaufen will ich sie aber auch nicht, weil ich sie vielleicht irgendwann mal brauchen könnte.
Beiträge von The Real Dude
-
-
Sehe ich auch so. Außerdem: Was nützt das noch im Nachhinein? Seid besser froh, dass Ihr es nicht wisst, hättet Euch nur geärgert....
Sehe ich anders. Es ging ja nicht darum, ein Schnäppchen zu machen, sondern zu wissen, worüber geredet wird. Ich ärgere mich total gern und bin voll neugierig. -
Kann man sich vielleicht mal darauf einigen, dass demnächst bei solchen Anzeigen wenigstens grob dargestellt wird, was angeboten wird?
Also nicht: "Hier guckt mal: ein Schnäppchen!" So haben nur drei Leute Spass und der Rest weiß nicht (nachdem die Kleinanzeige gelöscht wurde), um was es geht. -
-
Vielleicht hilft euch das nicht unbedingt weiter, aber ich denke, auch ein Sänger sollte für sein Instrument Geld hinlegen müssen. Schlagzeug, Bassanlage, Gitarrenverstärker, Keyboard etc. bekommt man in der Regel schließlich auch nicht umsonst. Ein vernünftiges Gesangsmikro mit Stativ, Kabel und Aktivbox sollte da schon drin sein. Es gibt nichts Schlimmeres, als miesen Gesangs-Sound.
Zurück zum Thema...
-
Echt?!
Mark V ist kein Hersteller?
Mein erstes Set ist ein Mark V, Made in Taiwan.
Ich dachte immer, das wäre eine Firma, die Schlagzeuge her(ge)stellt (hat).
Aber man lernt nie aus...
Dann war das hier doch nicht so ganz sinnlos. -
Ich finde eure Version ganz witzig und zweifelsohne klasse produziert. Reizvoller, und das war auch mein erster Gedanke als ich "Kylie" las, wäre vielleicht ein Verrockung von "I should be so lucky" oder ähnliche frühe Missetaten der Dame gewesen.
-
Auch wenn solche Fragen den einen oder anderen nerven, sollte man nicht vergessen, dass die Sache für Dritte, Vierte und auch Fünfte interessant sein kann. Ich lese bei so etwas immer gerne mit und lerne oft dazu.
-
Scott und Konsorten...das passt schon.
Zum Badge: sind die nicht immer über oder auf einem vent hole angebracht?
-
So ein Badge (oder ist es ein Aufkleber?) kann man auch draufkleben, wo vorher keiner war. Die Abhebung kenne ich eher von billigen Snares.
Ich tippe auf Nicht-Pearl. -
Das ist eine "Black Horse"-Kiste.
-
Die Preise für kaputte Becken, die teilweise in der Bucht erzielt werden, lassen mich immer wieder zusammenzucken. Ich denke, ein Fuffi geht da immer mit deinem Teil.
-
Der Preis ist m.M.n. super, für das, was geboten wird.
Wie lautet denn der Preis? -
-
Laut Internetrecherche müsste das eine Pearl 4414 oder D4514 (steel shell) aus den 70ern sein.
-
Ich muss sagen, dass mich Geschichten wie die von Pentagram-Sänger Bobby Liebling oder von den Anvil-Jungs mehr berühren. Keine Ahnung, wie viel daran Fiktion und Show ist, aber man hat zumindest das Gefühl, dass die Leute sich nicht komplett aufgeben und versuchen, sich aus der Scheiße zu ziehen (oder aber das Beste daraus zu machen).
-
Ist doch VB. Vielleicht kann er nicht so gut handeln und will auf "Nummer Sicher" gehen.
-
Das ist kein "richtiges" Rogers, schon garnicht aus den 60igern.
Mir kamen die Kesselgrößen auch "spanisch" vor. Die Badges würden ja in den Zeitraum passen. Ist das also eine Bastelei oder wie begründest du deine Zweifel? -
Wie kann man so etwas in einem Übungsraum "vergessen"??? 16" ist eine kleine Größe für ein Ride, aber da es genug Leute gibt, die die 602er sammeln, würde ich denken, dass 200,- drin sein sollten...
Ich halte die 200 Euro für sehr optimistisch. Der Markt für 602er ist mitunter ein launischer. Größe und Art des Beckens sind doch eher speziell. Geh mal lieber von 120 bis 150 Euro aus. -
Versteht Ihr, warum in ebay ein Paiste 2002 19" (red label) mit offensichtlichen Grünspann um 195,- € weggeht und die viel teureren Signatur Line Becken, z.b. heute ein Reflector Heavy Full Crash 19" um 186,- € und das 20" um 191,- € und noch extremer ein Full Ride 20" um unter 140,- € weggeht? Ich habe ein solches FullRide zum verkaufen aber um diesen Preis behalt ich es.
Man kann häufig beobachten, dass schwere, spezielle Teller generell weniger Abnehmer finden als leichtere Exemplare. Da macht es dann auch nichts, aus welcher Serie die Becken sind und was sie so wert sind. Theoretisch braucht es nur zwei Bieter, die unbedingt ein Paiste 2002 19" haben wollen.