aus Phonic und Phonic Plus Teilen? Die BDs scheinen mir tiefer als die 22x 14" Phonic zu sein! Sind die BD Halter bei der rechten BD nicht sogar Lite oder Hilite?
Fragen über Fragen....
Das Teil könnte "neu" foliert sein..
Ist auf jeden Fall ne Augenweide und da hat jemand seine Ballerburg schön gestaltet, finde ich.
Beiträge von Ralli Son
-
-
-
-
Ein Künstler oder Produzent, welcher genaue Vorstellungen hat, wie sich die Drums und Tracks anhören sollen, wird wegen des Budgets oft auf programmierte Drums zurückgreifen, da spricht meiner Meinung nach nichts gegen und muss auch keine Schande für den Künstler sein. Gegenbeispiele gibts für mich viele (der Wendler etc.)
Als festes Mitglied einer Band wäre ich schon angepisst, wenn ich dort nicht live aufnehmen dürfte und durch programmierte Tracks ersetzt würde. Das wäre für meinen Anspruch, als Musiker ernstgenommen zu werden, eine Schande.
Da lass ich mich dann auch nicht mit dem Budgetargument rauskomplimentieren, das wäre für mich ein Grund aus der Band auszusteigen.
Live eingespielt bedeutet für mich ehrlich zu zeigen, was den geneigten Hörer beim Konzert als Zuschauer in etwa erwartet, nämlich handgemachte Musik.Als Profidrummer muss man damit wohl anders umgehen. Man wird evtl für ein Liveprojekt gebucht und hat dann zu liefern, je nach Anspruch des "Stuhlvermieters" evtl. komplett nach den programmierten Vorgaben.
Wenn man diese Vorgaben leisten kann, und bestenfalls dort musikalisch auch hinterstehen kann, ist es für mich keine Schande. -
Ist die Gewindesteigung denn so unterschiedlich, daß sich das gravierend beim Stimmen bemerkbar macht?
Kann ich mir fast nicht vorstellen!
Die Swingerböckchen sind aber richtig hochwertig verarbeitet und du wirst lange Spass mit deinem Umbau haben, denke ich. -
Ralli Son sagt: Hallo ans DrummerForum!
findest du Bilder, wie ich mit diy diese Sachen bei mir angegangen bin.
Ist auch funktionell, aber nicht so professionnel, wie beim Uli.
Du musst entscheiden, wie du es am liebsten machst und was dir die Sache wert ist.
Anleitungen für den Umbau von beiden Varianten findest du hier im DF ohne Ende!Viel Erfolg!
-
Mir gefällts!
Die Phonic Beinhalter machen was sie sollen und sind an der BD eine klasse Alternative zu den reingeschobenen Beinchen der alten Teardrops.
Die abgebildeten Stative sollten auch gut funktionieren.
Wenn die Böckchen kompatibel zu den alten sind, werden wohl einige alte Sets mehr wieder die Bühnen erobern.
War schon damals kein schlechtes Zeug! -
Ich hatte mir zu Weihnachten eine schwarze Snare von Millenium gewünscht, weil die so hammer geil aussieht.
Was macht meine Frau? Holt mir auf'm Flohmarkt so 'ne Riesenschnarre...goldfarben mit Kupferböckchen...an der Seite steht HLD 590 drauf...voll hässlich!
Bin krass sauer...
Ich hab noch ne geile 14x3,5er Mülleniumsnare und die Dose schwarzen Lack schon in der Hand, ich würd rumkommen zum Tausch, sobald der Lack trocken ist, bitte melde dich!
Frohe Weihnachten könntest du dann heute doch noch haben!!! -
Ich hab ein 18er Ebony bekommen, was ich an meiner kleinen BD als Frontfell benutzen werde.
Ausserdem von Uli Frost, (hier als Drumrecording unterwegs) die Zusage, daß ich bei Drums & Percussion Paderborn 2015 Website wieder als "Helping Hand" tätig sein darf.
Ich freue mich sehr darüber& darauf.
Ist von Euch auch wer dabei? -
-
Asche auf mein Haupt, Tom!
Aber: Ich brauche meinen Schellenkranz da oft und finde die Bedienung mit dem Stick dort sehr komfortabel.
Da geht einiges bei manchen Stücken, Betonung bei jedem 2. Snareschlag zum Beispiel, oder bei einem langen Intro anstatt Snare....
Die Bedienung mit Fussmaschine wäre mir eher suspekt und zuviel Aufwand! -
und komme damit recht gut klar!
am kleinen Schwarzen -
Chapeau grande!
10" Folie haste nicht über, oder?
-
-
sehe ich auch so.
Mit Ross und Reiter kommt man weiter.... -
Wäre gern dabei gewesen!!!
-
Die Stangen sind urspünglich grade, die Verformung passiert über die Jahre, war bei mir auch so.
Die Stangen zu ersetzen ist ein wesentlich höherer Aufwand. -
Sollte kein Problem darstellen. 2 Zangen oder ein Schraubstock wären hilfreich.
Du schaffst das! -
bei mir ist der Spalt max. 5 mm und es scheppert da auch ohne Verstellung. Spielst du schwere Becken, wie groß sind sie?
Ich denke, daß du bei anderen Herstelleern mit ner Fingerbreite auch Schwierigkeiten bekommen wirst.
Abhilfe könnte bei der Sonorhalterung ein Tropfen Superkleber schaffen!
Du machst das schon und findest das für dich passende und funktionierende Teil!
Klasse, daß du für uns den "Unterschied" aufgedeckt hast, vielen Dank nochmal dafür. -
Schrägstellung des unteren Beckens, da komme ich gut mit klar.
Das obere Becken leicht zu öffnen, sollte mit einer der hervorragenden Spannschrauben auch kein Problem sein, klappt bei mir auch hervorragend.