Ja, waren ca. 2 cm vom Rand nach innen.
Ja, diese Art Risse zu laserschweissen schafft keine dauerhafte Abhilfe. Interne Risse halten jedoch.
Ja, waren ca. 2 cm vom Rand nach innen.
Ja, diese Art Risse zu laserschweissen schafft keine dauerhafte Abhilfe. Interne Risse halten jedoch.
Um 2011 wurde auch mal *Laserschweißen* diskutiert, wär interessant ob sich das bewährt hat und die Leute das noch anbieten: Lasergeschweisste Becken, der Langzeittest und wöchentliche Erfahrungsberichte!
![]()
Das habe ich 2013 auch gemacht. Leider sind die alle wieder an der Naht oder daneben gerissen. Hält auch nicht auf Dauer
Waren deine Becken vom Rand aus gerissen? Das hat bei mir auch nicht gehalten. Interne Risse in Abdrehrichtung jedoch sehr wohl.
Hier mal was von Cardinal Black, habe die Herren auf der Guitar Summit dieses Jahr live erlebt und die haben mich echt erreicht.
ich denke ja, mach mal und lass uns an deinen Erfahrungen teilhaben!
Ist mit nem eigenen Stimmschlüssel bestimmt machbar. ![]()
Anne Killedus? Spielt die nicht demnächst bei RASCH?
Neenee, die Band hatn englischen Namen: "Harry App" oder so...
Für mich wäre der Fall klar:
Böckchen abschrauben, Unterlegscheiben raus, alles wieder montieren und diese tolle Snare genießen.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Schrauben für die Böckchen dann nicht zu lange sind, aber dafür gibt es auch Lösungen.
Viel Erfolg!
Oder:
normale Spannreifen nutzen. Evtl. auch mit Goldplating.
Da hat die Stimmschraube nur oben und nicht auch seitlich Kontakt mit dem Spannreifen.
Mein Tipp wären S-Hoops, die gibts auch in dunkel eloxiert, goldig weiß ich nicht...
Aber, wenn die Optik bestehen bleiben soll, ist das schon wie im Zitat der richtige Weg.
Leichenfledderei aus Gründen...
Grade bei Aldi fürn Euro, die Halloweengigs können kommen!
Diese Beule ist nach meiner Meinung nicht Klang beeinflussend und ich würde sie zum Fachmann geben, oder bei mechanischer Eigenfähigkeit mich selbst am Hammer versuchen. Zu beklopfende Stellen würde ich mit dickem Leder unterlegen. Hab ich schon so gemacht. Alles heil überstanden und Beulen weg oder sehr reduziert. Keine Klangveränderung für meine Hobbydrummer Ohren.
Foto.
Kann man hier auch videos einfügen? Leider erknnt die webseite das mp4 format nicht 🤣
Versuchs doch über YouTube oder Vimeo...
Dankeschön für die Aktion und Glückwunsch an mehrere Gewinner!
Gutes Ohr, oder gut geraten?
Auf jeden Fall Respekt!
Alles anzeigenDie Sonor Floortomhalterungen scheinen mir durch die Klemmkonstruktion sehr geeignet für so ein Vorhaben. 🙂
-Ja, stimmt, habe noch ein Paar Beine mit Haltern!
Aktuell habe ich aber ein Royalstar zur Verfügung.
-Das Set könnte man da anbringen!
Jetzt überlege ich tatsächlich schon, ob ich das nicht lieber verkaufe und mit dem Erlös eine 16er BD von Fame kaufe und für den Rest ein 13er und 10er.
-Bitte nicht!
Josh An einem Lifter soll es nicht scheitern. Hab sogar noch einen übrig.
-Dieser Halter sollte am Spannreifen befestigt werden, wenn ich das recht erinnere.
Alles anzeigenVielleicht so halb offtopic, aber auch nur indirekt...
Ich bin ziemlich radikal, was den Konsum von Musik angeht, denn ich fahre zu 100 % ausschließlich mit physischen Medien: CD & Vinyl.
Sporadisch Kassette - spielt aber grundsätzlich kaum eine Rolle, das ist nur für's nostalgische Vergnügen.
Wenn's ein Album nur im Streamingdienst gibt, bin ich komplett raus - diese Musik werde ich nie hören.
Meine "Testhörtheke" ist Youtube.
Handhabe ich auch so.
Meine Lösung mit Sonor BD Beinen am 18er Phonic Floortom:
Ich hätte übrigens noch ein solches Set Sonorbeine, bei Interesse bitte Pm.
Sehr interessanter Thread!
Und alle hören sich mit anderen Sticks und Tips wieder anders an...
Mein Sämpf:
A: 602
B: 505
C: SC
Ton über Smartphone mit Equalizeraktivierung und Yatiomi Inears, welche für mich für ihre Größe und ihren Preis auch mit Dire Straits Alben und Pink Floyd Spaß machen.
Sonst gern bei Hifi mit Hörgeräten, beim Proben und bei Liveevents gern ohne.
Ich dämpfe auch, Fellring auf der Snare und auf dem Gongdrum gern mal ***gels, wenn der Soundmann meckert ob der Resonanzen. In der BD hab ich mindestens eine SP-Rolle am Schlagfell.
Toms gern ohne Dämpfung!
Guitar Summit Mannheim nächstes Wochenende und heute Zacky Tsoukas in Rees mit Spectrum.
Wenn ich mit meiner Signature 14“ x 8“ spiele, rutscht die Snare automatisch nach vorne zu mir. Die andere ist 13“ x 5“ und geht dann weiter weg vom Körper (damit die Sticks die Mitte treffen).
Bild Auftritt heute.
Danke für die Rückmeldung.
Wenn es so für dich passt, ist alles Okay. Ich verstehe jetzt auch, warum deine 13er weiter vorn ist. Wenn du aber mal die anderen Bilder hier anschaust, siehst du, daß dort die Snares weiter hinten stehen, was dazu führt, daß du auch die Beine in einem entspannteren Winkel auf den Pedalen hast. Das ist mein einziges Bedenken, eine ergonomischere Sitzhaltung und dadurch entspannteres Spiel.
Just my 5 Cents
Es geht auch ohne BD Spannreifen!
Bei meinem 18er, was ursprünglich für ein 16er gedacht war.
Guitar Summit, the Bros. Landreth.
Und ich durfte mit meinem Staff zu Suzie Quatro in Dinslaken, Heldin meiner Jugend, sie hat bei mir für 2 Jahre im Zimmer abgehangen ![]()