ach in der Breite, das macht Sinn!
Beiträge von Ralli Son
-
-
Man könnte den Teppich zwar kaufen und einfach auf beiden Seiten etwas einkürzen aber bei 55,- € möchte ich persönlich nicht anfangen zu basteln.
Verstehe nicht, warum auf beiden Seiten gekürzt werden soll!?!
-
Genau!
Du bist ein aufmerksamer Leser, Tom!
-
… mindestens nochmal so fein!
Dankeschön, das hat mein Freund und Schlossermeisterbandkollege für mich so gebaut, nach meiner Blech-Holzvorlage.
Die war funktionell, aber bei weitem nicht so professionell.
It's good to have friends and be one!
-
-
Hallo zusammen,
Hier mal mein Trick für die Nutzung eines 18er Phonic STs als BD.
Ohne Zusatzbohrungen, mit Originalteilen.
-
ich hab bei allen meinen Sonorclutches den unteren Filz halbiert, somit raspelt da nichts mehr am Gewinde. Ösen einzulöten oder einzukleben kann bei Keyholes und Rissen Abhilfe schaffen und dazu gabs hier im DF auch schon Berichte.
Viel Erfolg, berichte von deinem tun!
-
Bonnie Raitt und Warren Haynes mit Henrik Freischlader morgen in Bonn.
Ick froi mia!
Kurzer Bericht zum Abend:
Es war klasse, leider zu wenig Publikum, aber viele meiner musikalischen Wegbegleiter waren auch angereist.
Bei Henrik Freischlader hätte ich mir die Drums ein wenig knackiger abgemischt gewünscht, aber das ist jammern auf hohem Niveau.
Die Band von Herrn Hayes war absolut tight, der Drummer und Basser eine groovende Einheit mit dem Bass im Gesamtmix sehr weit vorn. Aber doch nicht zu aufdringlich für meinen Geschmack.
Frau Raitt und Band waren bestens aufgelegt, aber vom Mix her wieder komplett anders. Drums auch mit Besen und Mallets gespielt, sehr geschmackvoll, auch groovy und nicht aufdringlich.
Ein schöner Openairkonzertabend mit gutem Wetter, Sound und tollen Musikern, was will man mehr?!?
Ach ja, da war was:
Es wurde englischen Besuchern Kölsch als Bier verkauft.
Man kann halt doch nicht alles haben...
😉
-
SLIFT • CITADEL ON A SATELLITE / HYPERION (Live)
nur ein Beispiel ab ca. 0:40 bei 1:00 u. 2:00 beginnt ne schöne Nahaufnahme,
ab 6:00 ff und der einstieg dann mit den Mallets bei ca. 7:00
8:45 bis 8:48 (genial das Fillchen)
Ja, hat auch was dynamisches und ist live.
Mir schwebte da aber eigentlich anderes Material vor....
-
Hallo zusammen,
Ich hatte die Idee zu diesem Thread, als ich mal wieder Dire Straits "on every street" gehört habe, und das extrem dynamische Spiel von Herrn Porcaro genossen habe. Der Produzent wird natürlich auch einiges an Feenstaub im Mix dazu beigetragen haben, aber die Drums von Herrn Porcaro und Katche...
Ein Träumchen!
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Falls es hier schon einen ähnlichen Huldigungsfred gegeben hat, ich hab auch die Suche bemüht und dazu unter Dynamik Heroes nix gefunden.
Dann bitte löschen oder gern zusammen fassen, liebe Mods.
Ansonsten freue ich mich auf eure Postss, Heroes und die Musik zu dem Thema.
Ach ja, bitte keine Spotify Playlists, Dankeschön!
-
Interessanter Fred, mit vielen guten Ansätzen.
Mein Ansatz: im Proberaum eher leisere Becken, spiele da alte medium Paistes und 505er. Für Gigs mit dem großen Set 2002er, für kleinere und leisere unplugged Gigs 404er. Alles 14er Hihats, Crashes in 14,16,18 und 20, Splashes in 8 und 10, eine 12er und 13er fixed Hihats aus abgedrehten Hihatbecken, ein 18er Rude China bei Bedarf, aber eher selten. Luxusprobleme hab ich also nicht.
Oder doch zuvie?!?
Besser haben als brauchen!
Meine Becken sind alle 30 Jahre und älter, meist gebraucht gekauft.
Im Dunkel-Vergleich 16er und 18er Crash Becken von Paiste, Meinl, und Zildjan war es den anwesenden Drummern selten möglich ihre eigenen zu erkennen, da schließe ich mich ein.
Mein Fazit nach 45 Jahren: Spielt, was euch Freude macht und zum Geldbeutel passt.
-
Moin,
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß ein weiterer Kantenschutz nicht erforderlich ist, wenn man für seine Gongdrums vernünftigen Transportschutz hat. Ich transportiere meine auf der Spannreifenseite liegend im Case.
Beim Spielen ist der Rand bei meinem Aufbau komplett frei.
-
Mit der Sonor Halterung biste eigentlich schon recht gut ausgestattet, ich nutze als Hihatbecken einen auf ca 10 Zoll abgedrehten Satz 602er medium Hihats, eine auf ca 13 Zoll abgedrehte Rude Hihat und 2 auf ca 13 Zoll abgedrehte 16er ehemalige 2002er Crashes.
Leicht geöffnet. Kann man alles so machen, muss man aber nicht. 2 Splashes gleicher Größe tun es auch, wie schon erwähnt.
Ist gut, wenn man einen Kumpel mit ner Drehbank hat, oder man lässt es von Chris Kamin oder Kollegen machen, wie bei meiner Rude Hihat.
Meine Bandkollegen haben sich bisher über nichts beschwert, zum Thema: "das gefällt uns aber überhaupt nicht!".
-
hier mal ein Pappelperformer Shellset, ich hab auch eins, für mich im Dunklen nicht von meinem Bucheperformer zu unterscheiden.
Kaufempfehlung!
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
-
ich denke, der Nachfolger steht fest, wir brauchen keine Bewerbungsvideos zu schicken.
Schaaade, ich könnte Dienstags oder Freitags noch mit ihnen proben...
-
Off toppic, aber evtl. nicht belanglos:
Damper pads ( egal auf welcher Trommel!) nutze ich nur mit dem Trennplättchen oben drauf. Dann schmuddeln die nicht so ein...
-
hätte schon Lust...
Wird aber nix.
Wünsche allen viel Spaß!
-
ich hatte einen Bizepssehnenanriss. Rechts, bin auch Rechtshänder. Hab das nicht operiert bekommen und war nach 3 Wochen wieder proben.
Schmerzmittel brauchte ich da auch keine mehr. Drücke dir die Daumen, das wird wieder!
-
vw Touran ist es bei mir, für BD 22x16, 12,14,16 und 20x14 er Toms. Plus HW Tasche plus Cymbals, plus 14×6,5er Snare und Mikrofonkoffer plus Kabeltasche.
Aber niemals über Nackenstützenhöhe getetrist.
Gern auch im Anhänger mit weiterem Bandgear.
-
erst [...] ins Aquarium [...] und nun [...] den Laufpass gegeben.
Quasi vom Laufstall zum Laufpass...
Licht nustig.