Hi Hat/Becken Halterung für kleine Trommel

  • Moin zusammen.


    Ich spiele Schlagzeug und kleine Trommel in einem Blasorchester. Ich hatte mir überlegt, meine Trommel mit einem kleinen (geschlossenen) Hi Hat auszustatten. Zu einigen Gelegenheiten spielen wir auch konzertante Stücke in Marschformation und ich dachte, mit einem Hi Hat kann ich das Spielen etwas aufwerten, da wir in der Rhythmus Gruppe nur zu Zweit sind (große Trommel und kleine Trommel).

    Nach kurze Suche bin ich auf den Sonor ZM6555 Hi-Hat Halter gestoßen. Der macht ja erstmal einen wertigen Eindruck. Jetzt sollen die Hi Hat Becken natürlich nicht zu sehr über die Spielfläche der Trommel (14" x 8") ragen. Was nimmt man denn da? Bei kleinen Größen ist die Auswahl sehr gering und recht kostspielig. Zu schwer sollte das Ganze natürlich auch nicht sein, da die Trommel inkl. Halterung auch nicht gerade eine Leichtgewicht ist...


    Hat jemand zu diesem Thema Erfahrung, und kann mir ein paar Tipps geben?


    Vielen Dank schonmal und einen geschmeidigen Freitag.

    Grüße

  • Da habe ich kürzlich was gesehen beim Kollegen von „Fräulein J. & die Tournedos“. Der hatte eh ein nettes Set, u. a. mit einem schönen alten Koffer als Bassdrum (mit Grenzfläche drin) etc.


    An der Snare hatte er eine Mini-Hihat. Habe es versucht zu fotografieren, ohne ihn beim Spielen zu stören, daher nur ein Foto und das nicht allzu detailliert, aber als Ideengeber sollte es reichen.

  • Mit der Sonor Halterung biste eigentlich schon recht gut ausgestattet, ich nutze als Hihatbecken einen auf ca 10 Zoll abgedrehten Satz 602er medium Hihats, eine auf ca 13 Zoll abgedrehte Rude Hihat und 2 auf ca 13 Zoll abgedrehte 16er ehemalige 2002er Crashes.

    Leicht geöffnet. Kann man alles so machen, muss man aber nicht. 2 Splashes gleicher Größe tun es auch, wie schon erwähnt.

    Ist gut, wenn man einen Kumpel mit ner Drehbank hat, oder man lässt es von Chris Kamin oder Kollegen machen, wie bei meiner Rude Hihat.

    Meine Bandkollegen haben sich bisher über nichts beschwert, zum Thema: "das gefällt uns aber überhaupt nicht!".

  • Die Sonorhalterung ist prima,auch für den erstmal stolzen Preis.Die Halterung wird ja hinter zwei Spannschrauben an diesen befestigt.Dafür braucht man einen gewissen Abstand zwischen Böckchenoberkante und Spannreifenunterkante im gespannten Zustand.Bei Sonor Marchingsnares kein Problem,bei anderen Fabrikaten sollte man erstmal messen.Platzbedarf ca. 2,5cm.Viel Spaß Franz

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!